Beiträge von Interceptor

    So es ging ein wenig weiter.
    Weitec Federn 80/80 in Verbindung mit Bilstein B8 auf der Hinterachse und Spax gekürzt auf der Vorderachse.
    Wollt ja erst die B8 auch vorne verbauen, aber da die Kolbenstangenlänge dem original entspricht, ging das nicht.
    Untenrum hat noch die WSK Anlage Einzug gehalten und als neue Rad-ReifenkombinationBBS RM010 mit 195/45R15.
    Passend sind sie nicht, ich muss hinten rechts die Kante noch leicht anlegen, da es dort zu unschönen Schleifgeräuschen sonst kommt. Nabenabdeckungen hab ich auch schon Alunachbauten besorgt, die originalen werden ja wie Goldstaub gehandelt.
    Im Innenraum hat dann noch ein 32er Holzruder von MOMO Einzug gehalten. Hupenknopf wird da auch noch ersetzt.


    In der KW 12/2018 gehts dann zur Dekra alles eintragen lassen und HU/AU sowie H-Kennzeichen.


    Lackierarbeiten sind leider auch fällig, da die achsotollen vorderen Schmutzfänger schön am Kotflügel geschubbelt haben.

    das chromatieren bzw, gelbverzinken geht nach Gewicht.
    Lasse das auch immer im Nachbarort machen. Bist da bei um de 50 Euro bis glaub ich an die 90 Kilo.
    Problem ist nur wenn man alles in eine Kiste schmeisst, das nachherige aussortieren.
    Ala Bastard kann da nen Lied von singen, der hat ne janze Stunde rumgesucht.
    Türschlösser sehen dann auch wieder aus wie neu.

    Wenn man bei HF an einen Mitarbeiter gerät der auch an Fahrzeugen interessiert ist, dann geht es halt auch (mit neuem Material). Servo und Bremse sind wieder anderes Thema, aber nicht hier öffentlich zu bereden. Man hat auch seine Vorschriften bezüglich Leitungen die auch schonmal in Gebrauch waren und fremdes Material ohne Maße nach guten Dunst zu pressen und danach noch ein Schaden zu verursachen, das muss nicht sein.


    Ölkühlerleitungen sind möglich genauso wie Kraftstoffleitungen...man muss nur wollen...

    Ölkuhlerleitungen kann man auch fertigen lassen bei einem grossen Hydraulikanbieter mit Teflonwellschlauch.


    http://cat.hansa-flex.com/de/S…e/PTFE-Schl%C3%A4uche/TFW


    Erst erfolgreich für VW Golf G60 Rallye und heute für Audi 200 20V gemacht und das hält auch dauerhaft.
    Auch als Ölzuleitung für Turbolader oder aussenliegende Ölversorung an AWO Motorrädern geht das wunderbar.
    Wenn du da also was brauchst, gib Bescheid. Ich bin der der die fertigen darf. ;)

    So nu ma Butter bei de Fische,
    da das Thema von den Domlagern langsam abweicht und auf den Bereich der Stoßdämpfer überfliegt.


    Mein Kenntnisstand ist ca 15 Jahre lang her und da gabs noch Koni gelb rebound und das aufs Maximum kürzer was es von der Stange gab. Kombiniert mit den Weitec 80ern rundum im Smallblock 1.4 mit ca 70-75PS.
    Straßenlage war gut, man konnte den Kadett schön mit dem Brecheisen um Kurven zirkeln. Konis waren damals ganz normale Öldruckdämpfer. Tief war auch damals schon tief, so wie man es sich bestellt hatte. Das die Straßen hier in der *zone* damals auch scheisse waren und noch teilweise sind, damit hat man sich abgefunden und arrangiert. Man war manchmal ein Verkehrshindernis.


    Nun sind aber Konis so gut wie nicht mehr erhältlich und man orinetiert sich um.
    Auch die Zeit ist eine andere und 15 Jahre sind vergangen. Man beliest sich also und so wird einem in den meisten Fällen der Bilstein Dämpfer empfohlen. Gasdruck und Upsidedown sind der modernen Zeit geschuldet und so entscheidet man sich für die gekürzte Version B8.

    Zulässigkeit der Abgasanlage nicht nachgewiesen??


    Also musst wenigstens dazu den Nachweis erbringen in Form einer ABE wo der C20XE aufgeführt ist.
    Hast das nicht, dann der lange Weg mit Geräuschmessung.


    Die AU kann jede AU anerkannte Werkstatt machen und bestimmt auch erfolgreich...


    Und mit dieser Vielzahl an, ich sag mal an offensichtlichen kleinen Mängeln die nicht so wichtig gehalten werden vom Fahrzeugführer, würde ich mich nicht trauen von einem Sachverständigen eine Vollabnahme durchführen zu lassen. Das bestätigt wieder das Klischee *Bastelbude*.
    Die Schweissnähte an der Front, dazu sag ich mal nix. Blindniete wirken da stabiler. Auch wenn man es nicht sieht, so kann man die arbeiten dort ruhig ordentlich ausführen.