Kauftipp: Luftfilter

  • #1

    Jouuu, ich wollt fragen, was ihr mir zu nem C18NZ raten könnt...


    warum ich den alten nicht nehme?


    ICH HAB GARKEINEN ! X(


    der vorbeistzer hat ihn rausgeschmissen, und ich habs erst am sonntag gemerkt!
    Kein wunder das der so laut is...


    Nunja, was sagen die experten???


    Standard? Raid? H&R? Raid HP (Pilz)?





    n bischen darf der schon fauchen, muss aber nicht....

  • #2

    Ich hab nen modifizierten original Filterkasten drinne, Unterteil vom C20XE und Oberteil vom C18NZ. Da ist ein K&N Tauschfilter drinne und die Konstuktion macht ähnlichen Sound wie der offene K&N vorher.
    Bilder gibts in diesem Thread.

  • #3

    Nimm den normalen Tauschfilter von K&N nicht diese Pilze etc ausser ein
    Röhriges Ansauggeräusch kommt da nix raus weder schneller noch mehr Leistung,
    warum: weil ein Pilz die Umgebungsluft aus dem Motorraum einatmet (warme Luft)
    die nicht sonderlich Leistungsfördernd ist.


    MfG
    Turbospeedy

  • #4

    ha....
    wie schwachsinnig doch so ein Pilz is....


    Ohhhh...
    ich schau mir grad die Bilder an und muss feststellen das ich ebenfalls so nen Lufteinlas am kasten hab, bloss das mir das "schläuchlein" fehlt....


    hmmmmm......



    da könnt ich ja, wenn ich schon dabei bin, mir gleich moch n ansaugkanal an meiner front basteln. am besten noch ne kleine Luftschufel, die dann mal extraluft reinbläht....


    aber erstmal K&N Filter rein...


    danke für den Tipp

  • #5

    3x darfst raten was ich in meiner Schürze vorn habe ein rundes Loch mit einem
    Schlauch das direkt die Luft von unten durchs Radhaus in den Luftfilterkasten bläst,
    habe lange einen Pilz gefahren, aber mit dem originalen Kasten und K&N
    Plattenfilter ists besser und vorallem Tüvfrei und billiger.


    MfG
    Turbospeedy

  • #8

    Ok, hab bi meinem Lieblingshändler für 58€ den K&N bestellt...
    Kommt am Freitag :D


    Jetzt nurnoch gescheite Lufthutzen für meine Front besorgen,
    bzw beim modden einplanen....



    P.S.: Peinlich, peinlich, hab anstatt K&N H&R geschrieben...
    Anfänger halt.... :D

  • #9

    Für das Loch in der Schürze vorn habe ich aus dem Baumarkt ein Plastikring
    gekauft der für diese Trocknerschläuche ist aus Plastik in weiß den kann man
    lackieren und einkleben, dahinter dann ein Aluflexrohr ebenfalls im baumarkt,
    das auf Maß bringen und oben im Radhaus nochmals ein Plastikring der unten
    in den Luftfilterkastenboden kommt fertig, natürlich mußt bei der Methode
    das Loch aussägen aus dem innenkoti, das Alurohr machst einfach mit einer
    Schelle fest darfst nur nicht zu doll anziehen da sich sonst der Plastikring verzieht.



    MfG
    Turbospeedy

  • #10

    Aussägen braucht man da nicht viel, Da ist einfach nur ein Blech mit 4 Schweißpunkten drunter gemacht. Bei mir hat ein Hammerschlag gereicht und das Blech war ab ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!