rost am längsträger

  • #1

    hab gesucht, nix gefunden.


    meine frage, bei meinem caravan ist der rechte längsträger auf ca 20 cm durchgerostet und weich. sollte also auf jeden geschweisst werden. muß ich auf jeden fall den schweller wechseln oder gibt es da auch reparaturbleche zum drauschweißen?


    ciao, holger

    they told me that the classics never gonna style but they do they do so my babe i never thought that we do too

  • #2

    wo genau ist der Längsträger denn morsch???


    ...wenn ich an Längsträger denke, sehe ich immer Teile die man besser nicht schweißen sollte....

    Einmal editiert, zuletzt von dleds ()

  • #3

    dleds nimmt mir vorweg....


    längsträger is pfui! wenn dann würd ich das machen lassen!


    der green :O

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #4

    wenn du die schweller als längsträger meinst,dann kannst du dich damit doch tot schmeißen,egal wo du hinguckst!aber wenn du die längsträger meinst wo die motorlager dran sind,dann ist das echt bäh,bäh :D!!würd ich auch lieber schweißen lassen!

    http://www.opelz-rendsburg.de

  • #5

    nee, meinte wohl eher die schweller. das sind ca 20 cm unter der beifahrertür, die schon weich wie butter sind, posteinwurf quasi. ein gebadetes steuergerät inclusive.
    inwiefern kann man sich damit totschmeißen??? na egal, will halt nur wissen ob man den gleich ganz kömplett machen muß oder ob man den stückweise flicken kann.
    na, danke schonmal für die antworten...

    they told me that the classics never gonna style but they do they do so my babe i never thought that we do too

  • #6

    Bei uns in der Firma wird nur noch stückweise geflickt, kommt irgendwie ganz oben aus dem Konzern :rolleyes: Ist also möglich und der TüV sagt auch nix dazu.
    Besser ist es aber den Schweller komplett rauszutrennen und nen neuen rein zu schweissen. Ich wette mit dir in nem Jahr fängt der sonst an ner anderen Stelle an zu gammeln ;)

  • #7

    muß man was beachten wenn man den schweller komplett austauscht, wegen der karosserie. sollte man die dann fixieren ,daß der kaddi hinterher nicht schief fährt. gäbe es einen trick wie man die karosse einfach fixiert, weil der aufwand wird leider entscheiden wieviel gemacht wird.

    they told me that the classics never gonna style but they do they do so my babe i never thought that we do too

  • #8

    Wenn du nen ziemlich ebenen Boden hast und den gleichmässig anhebst, dann dürfte nichts passieren. Besser wäre natürlich ne Hebebühne, aber ich hab auch schon Schweller gemacht bei Wagen die nur auf Unterstellböcken standen. Fixiert hab ich nie grossartig was und die Spaltmaße stimmen trotzdem noch.

  • #9

    Kann da dem Opelix nur zustimmen. Zuerst habe ich den Schweller auch nur flicken lassen (sieht man ja schliesslich nicht auf den ersten Blick). Aber nach jedem Winter war das nächste Loch da. Nach dem letzten Winter waren selbst di geflickten Stellen wieder fällig. Jetzt sind komplett neue Schweller drin. Ich hoffe das ich jetzt für einige Jahre Ruhe habe.

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #10

    Wenn Du die Schweller nicht komplett rausnimmst musst Du nichts fixieren. Wenn du allerdings den Schweller komplett ersetzenwillst (von A bis C Säule) würd ich schon ein paar Verstrebungen reinsetzen bzw -schweissen. Zum flicken, wenn es gut gemacht ist, also sauber rausgetrennt, Ersatzblech 1a geformt, (Kleine Formbank oder auch ein kleiner Amboss und einige gute Hämmer vorrausgesetzt und natürlich ein bisschen Geschick) sauber Anpunkten und dann zupunkten. Dann sieht mann nichts mehr davon und du kannst es dann noch sauber überlackieren. Am besten alles an Rost großzügig entfernen, auch im inneren vom Schweller. Danach dann Hohlraumversiegelung rein und gut ist.


    Kleiner Tipp, wenn die Schweller schon rosten, tu mir den gefallen und guck die mal die Endspitzen an. War bei mir bisher immer Zeitgleich morsch.


    MfG
    kadettcaravan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!