Traverse

  • #1

    Hi zusammen!
    Da ich ja auf 2l umbauen will, brauch ich ja die große Traverse für den d-kadett... soweit mir bekannt ist, wurde die ja nur im gte verbaut... aber: kann man sich so ein teil nicht selber bauen? oder ist es wichtig, dass der kühler an der richitgen stelle sitzt? oder kann der auch was mehr links oder rechts sein?
    hilfe!!!!

  • #2

    Wurde auch im 16S verbaut!
    Mein Kadett Corsa hat so eine!
    Sollte schon stabil sein, da der motor dort auch angeschraubt ist!
    Evtl. könnte ich dir meine raustrenne, da der jetzt einen 12N hat!
    Mfg
    Tom

  • #3

    Die Kühlertraverse hatten alle Kadett D mit 18E, 16S und 16D Motoren.


    Sowas kann man sich zur Not auch selber bauen.
    Die genaue Position der Kühlers ist ja im Prinzip schon durch die oberen Kühlerhalter festgelegt.
    Die Kühler der "großen" Motoren sind ja nur in der Höhe etwas größer, dadurch konnten die üblichen unteren Halter (am Frontblech-Querträger und am linken Längsträger) nicht mehr verwendet werden und Opel hat diese Traverse "erfunden"


    kadett-d:


    Das was Du meinst, ist kein Motorhalter.
    Das ist nur eine zusätzliche Drehmomentstütze, die eigentlich nur das Kippen des Motors beim Beschleunigen bzw. Gas-Wegnehmen verringern sollte.
    Die Diesel haben meines Wissens alle diese Drehmomentstütze, beim GTE hab ich das erst einmal gesehen.
    Einen 16S hatte ich vor ewigen Zeiten mal kurzfristig, hab da aber nicht drauf geachtet.
    Diese "Drehmomentstütze" hatten übrigens auch die "kleinen" D´s der ersten Baujahre.
    Später hat Opel davon wieder Abstand genommen, da´s bei den Kleinen eh nix brachte, sondern eher noch zu nervigen Vibrationen des Motors führte.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #4

    kadett-d: das wär natürlich klasse, wenn ich die von dir bekommen könnte... ich hab zu hause einen kühler mit lüfterrad vom e gsi liegen und der ist ja grösser als der vom 1.3er d, den ich drin hatte... im prinzip ist es ja egal, aus welchem (gte oder oder) die traverse kommt, solange es passt!!! wieviel würdest du dafür haben wollen?


    @d-zug: also sind die halter an der frontmaske gleich dem kleinen kühler??? ich hab mir ne komplette front bei rene geholt und der meinte, ich müsste oben die beiden halter am schlossträger auch umsetzen, damit der kühler passt????


    kann man nicht theoretisch auch die traverse aus nem e-kaddi nehmen? ich mein, die sind doch baugleich im rahmen der d und der e oder nicht?

    Einmal editiert, zuletzt von Lowner ()

  • #5

    Kannst die Traverse vom E nicht nehmen und die oberen Halteraufnahmen für die Gummis mußt du für den großen Kühler umsetzen, da sie weiter auseinander liegen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #6

    ja, das sagtest du ja schon, als ich bei dir war, aber d-zug meint ja, dass die großen kühler nur in der höhe anders sind... ok, dann komm ich um das umsetzen nicht rum...
    aber es kann doch nicht so schwer sein, an so ne traverse dran zu kommen!

  • #7

    neu kriegste das teil jedenfalls nimmer, kannst nur aus nem schlachter nehmen, nur find da mein einen, wo das nich morsch ist, der träger is ja intelligenterweise links und rechts offen ....

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #8

    Meine ist brauchbar!
    Muss mir mal den Aufwand beim Ausbauen anschauen!
    Zuerst mach ich aber mal das Pickerl (Mittwoch) und dann baue ich die Kühlerhalterung um!
    Mfg
    Tom

  • #9

    Der Kühler vom 13N und 13S ist, meine ich, genauso breit wie bei den "Großen".
    Nur geht der eben nicht so weit runter.
    Ich mußte bei meinem damals beim Umbau (orig.13N auf 18E) jedenfalls oben an der Kühlerhaltern nix ändern.
    die ganz "Kleinen" D´s (1.0-1.2S) haben einen etwas schmaleren Kühler als der 1.3er.
    Da müßte man dann den rechten Kühlerhalter etwas nach aussen setzen (die Position ist aber auch vorgegeben)
    Kommt eben drauf an, was für eine (obere) Frontmaske Du hast.


    Ich hab´s, wenn ich mich recht entsinne, mal bei ´ner orig. oberen Frontmaske (also dem Schloßträger) gehabt, daß rechts 2 Kühlerhalter waren, so daß man den, den man nicht brauchte, einfach nur abflexen mußte.


    Einen Traverse vom GTE (oder vergleichbares) zu finden ist mehr als schwierig.
    Als Neuteil sowieso nicht.
    Und gebraucht eben nur wie Robert sagt, meist total verfault.


    Ein Kollege hat sich mal für seinen D eine Traverse vom E-Kadett passend zurecht gebastelt.
    Sah nicht schön aus, erfüllte aber seinen Zweck.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #10

    Ich hab nen Bekannten, der könnte noch so ne Traverse als neues Originalteil liegen haben. Sehr gut möglich. Wird aber sicher net billig sein, da der die Preise sehr gut kennt.


    Soll ich mal nachfragen?????

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!