C20NE Klackern Hydrostössel

  • #1

    Moin kleine frage fahre einen Kadett Cabrio mit einer C20NE Maschine . Habe folgendes problem:


    Autobahnfahrt über 160 ca. 30 km gefahren klackert es heftig schätze die Hydros , Motor kurz ausgeschaltet neugestartet klackern weg und dieses ist auch nur bei schnellen fahrten auf der Autobahn ! Habe schon Ölwechsel gemacht mit extra zusatz für Hydros na ja problem war immer noch da :(


    Meine frage würde die Hydros gern wechseln muss ich denn kompletten Kopf abbauen oder reicht es wenn ich den oberen teil abbaue da es ja ein 2 teiliger Kopf ist ? Hat einer sowas schonmal gemacht habe nämlich kein bock wieder einen neuen Kopfdichtsatz zu hohlen für 100 € gerade 10000 KM drin allles ! Und ist sonst was bei neuen Hydros zu beachten beim einbau ? Kosten ja nicht die Welt bei Ebay 40 € neu wenigstens etwas positives :D


    Oder hat einer einen anderen Tip was das sein kann ?


    Mfg Speedy078

    Einmal editiert, zuletzt von speedy078 ()

  • #2

    Normalerweise klackern doch die Hydrostössel im kalten Zustand. Weil da noch nicht der Öldruck aufgebaut ist. Das hiesse ja das bei deinem Motor etwas mit der Ölzufuhr nicht stimmt. Oder sehe ich das falsch?

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #4

    Gut möglich hatten wir letztens bei dem eines bekannten da war bei 5000u\min dann plötzlich nur noch minimal druck da....

    http://onlinefussballmanager.de/vereinsseite/vereinsseite_frameset.php?teamid=113920

  • #5

    Mhhh aber ich kann mit meinem Wagen fahren wie ich will Landstrasse kann ich ihn ihn tretten wie ich will in allen Drehzahlen verstehe ich nicht ganz da macht er keine mucken nur auf meinem weg zur Arbeit mal 5 min auf 180 - 200 von der Autobahn runter stehe ich an der ausfahrt und es klackert :( Lasse ich ihn dann kurz neu an ist es weg ! Oder etwas ihm standgas rollen .


    Kann man die Ölpumpe testen irgendwie da ich ja nicht einfach alles pauschal wechseln will kostet ja auch nicht gerade wenig so eine Ölpumpe um die 100 €

  • #6

    Wenn du 180 fährst (mit über 4000 u/min) is das wie wenn iu mit zu wenig öl fährst).
    Der grund warum es nicht sofort zu klackern anfängt, ist das der Öldruck ja nich schlagartig sinkt, sondern langsam.


    Eine andere Möglichkeit wäre auch, das ein Ölkanal zu ist!
    Wie sah denn das Öl bei letzten Ölwechsel aus?

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • #7

    Öl sah eigendlich ganz gut aus ! Habe wie gesagt mal Filter und Öl gewechselt mit dem zusatz für Hydros habe 5 W 40 genommen da durch vollsynetisches ÖL es was geringer wird bei Hydrostössel probs ! Was ich nicht ganz nachvollziehen kann das ich hier im Forum gelesen habe bei einem Tehma das 15 W 40 genommen wurde und es besser war ?!? ?(

  • #8

    Das stimmt. Bei kaputten Hydros sollte man kein so dünnes Öl fahren, da die dämpfwirkung wegfällt.


    Wie gesagt, es ist möglich, dass einer deiner Ölkanäle zu verstopft ist und du deshalb an den Hydros zu wenig druck hast.
    BTW. Wie lange dauert es beim Kalt und beim Warmstart, bis die Kontrolllampe ausgeht?
    Es gibt so Zusätze fürs Öl, um die Kanäle wieder sauber zu bekommen. Kannst ja sowas mal versuchen. Ich hab mit sonem Zeug noch keine erfahrung.

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • #9

    Ok werde ich mir morgen mal rein machen vieleicht hilft das was erstmal die billigste metode würd ich sagen ! Habe denn Motor auch noch nicht solange drin wie gesagt ca. 15000 KM habe ihn komplett zerlegt gehabt noch Lager und alle dichtungen und Ölwanne neu drin und das problem kam erst viel später :(

  • #10

    Solltest Du Doch Die Hydros tauschen wollen dann kannst Du Die Nockenwelle an der seite wo Der verteiler Sitzt herausnehmen um an Die Hydros zu kommen.
    Ist aber nicht einfach.
    Verteiler ab Finger ab das Blech raus ziehen.
    Dann siehst Du zwei schrauben.
    Die raus nehmen aber Bloß nicht fallen lassen.
    Die fallen ganz Durch.
    Die VDD ab und dann hat Die Originale N Welle einen platz neben einer Lager stelle wo Du nen schlussel drauf machen kannst.
    Kerzen Raus Nwellen rad ab zahnriemen eh runter.
    Dann kannst Du Die nockenwelle Durch drehen mit dem Schlüssel und vorsichtigem schlagen mit einem KUNSTSTOFFHAMMER In richtung verteiler rausnehmen.
    Solltest Du dabei schwierigkeiten haben, kühlwasser raus kopf schrauben Lösen ca 1cm raus Nochenwellen gehäuse lösen mit dem Kunstoffhammer und dann Die welle raus dann kommst Du ohne problem an Die Hydros.
    Wenn Du neue einbaust Diese mit der Wapu zusammendrücken in einem Ölbad und dann in dem Ölbad wieder auseinander lassen Die Füllen sich dann mit öl.
    Erst gefüllt einbauen.


    Tipp wenn Du bei der serien Nockenwelle das now gehäuse um ca 1 172 zentel planen lässt bringt das einen affen mäßigen Durchzug.
    hab hier auch noch eine Originale welle umgeschliffen mit gekürztem Gehäuse.
    Zieht sauböse an.


    p.s. 100Euro dafür bekommt man ja schon eine metall Dichtung und neue Zündkerzen und VDDichtung.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!