C20NE vs. C20NE

  • #1

    Hallo,
    mein Kumpel fährt schon eine Weile einen C20NE mit einem 1.8E Kopf und behauptet, dass gegen diesen Motor kein Kraut gewachsen ist.


    Wir haben eine Wette gemacht, dass ich es schaffe, einen NE zu machen, der ohne großen finanziellen Aufwand schneller ist, wie seiner.
    Jetzt wollte ich fragen, was es sonst nocht gibt, ausser den 1.8E Kopf? So einen suche ich schon lange, habe aber noch keinen Gefunden.


    Ich habe schon was gelesen, von wegen XE-Einspritzdüsen, aber immer in Verbindung mit dem 1.8E Kopf. Bringen die auch bei einem normalen 2.0l etwas?


    Ich wollte meine Kopf einfach dem des 1.8E anpassen, aber was ist da denn genau anders? Die Verdichtung ist höher, aber das bekomme ich ja durch Planschleifen auch hin.


    Bringt es was, wenn ich mit einer Welle die Kanäle schleife und die ganzen Gräte entferne?


    Wie gesagt, es soll kein Rennmotor werden. Ich will einfach die Wette gewinnen :)

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #2

    Du Fängst an Mit den Kolben von einem SEH motor soweit zu bekommen und setzt Die mit neuen Kolbenringen ein.
    Dann nimmst Du den 1,8er kopf mit der Kopf Dichtung vom 1.8 Die nämlich Dünner ist als Die C20NE Dichtung.
    Dann nimmst Du aber Den abgaskrümmer vom C20NE der ist Größer soweit Ich es weiß.
    Die Ventile vom XE haben eine Saubere verbrennung zur Folge da Sie feiner zerstäuben Jeder Motormann weiß das Je feiner zerstäubt wird desto besser Die verbrennung und auch Durch sowas holt mann leistung.
    Ich weiß nicht inwiefern das Drosselklappenteil zu bearbeiten ist Sorry.
    Du kannst Noch Die Motorsteuerung vom 20SEH nehmen Die bringt Erwiesene 3PS mehr.
    Du kannst aus Dem Kopf einiges an mehrleistung rausholen wenn Du ihn ordentlich bearbeitest.
    Diese Seite wird Dir helfen nur genau Lesen es Werden Dort mehrere Motoren nacheinander bearbeitet.
    Musst nur weiter nach unten Scrallen.
    http://www.opel-kadett-gsi.de
    Da kannst Du viele vernünftige Tipps bekommen.
    habe hier noch ein Paar 16V Ventile.
    Hab auch noch einen 1.8er E kopf mit Weber Vergaser 45er.
    Leider ohne zündanlage.
    Wenn Du elektrisch begabt bist kannst Du versuchen Dir einen größeren Luftmengenmesser umzumodeln Vom Senator oder BMW 3L
    Bin Ich auch grade bei.
    Es gibt bestimmt noch mehr aber mehr fällt mir grad nicht ein.

  • #3

    Eins kann ich jetzt nicht ganz folgen, wenn du den 1,8er Kopf nimmst musst du auch die 1.8er Ansaugbrücke nehmen, somit auch die Motorsteuerung vom 1.8, oder nicht??
    Ich würde beim 2L Kopf bleiben, diesen wohl überarbeiten.

  • #4

    Du musst Doch nicht Die Steuerung vom 1.8er kopf nehmen Die Würde Viel zu mager laufen für einen 2Liter Block.

  • #5

    Man kann die Motorsteuerung vom 20SEH nehmen und die Steuerung vom 20NE mit 4.1Motronic (zweireihiges Steuergerät Kennbuchstaben fangen mit F an) Die Neuere Motronic arbeitet mit nem Drosselklappensensor,der passt aber nicht an das Drosselklappenteil vom 18E,weils eins mit doppelter Klappe ist. Das Drosselklappenteil vom 2L passt absolut nicht da dran,weil es nicht länglich ist,aber dafür ein gutes Stück breiter,als das vom 18e.


    Allerdings würde ich auf keinen Fall die Kopfdichtung vom 18e nehmen,der 18e und der 2L haben den gleichen Hub,der 2L hat nur ne größere Bohrung,das bedeutet dann,dass die Dichtung ein wenig in den Brennraum ragt und somit noch mehr termisch belastet wird und beim festziehen des Kopfes wird sie am Rand des Zylinders in ihn reingedrückt,weil die untere Auflage fehlt,dass kann böse enden.


    Und nochwas spricht für die 2L Dichtung,mit den Serienkolben vom 2L und dem 18e Kopf hat der scon ne Verdichtung von knapp 11:1,was schon hart an der Grenze für Alltagsmotoren ist. Wenn dann noch die SEH Kolben rein kommen,wird die VErdichtung noch höher gesetzt und wenn dann noch ne dünnere Dichtung rein kommt,dann hat der Motor keine lange Lebensdauer.


    Würde eher den 18e Kopf nochmal um 2 bis 3/10 planen lassen und dann ne verstärke 2L Kopfdichtung von Risse oder Mantzel verbauen.Ist zwas im ersten Moment was teurer,bring aber auf Dauer Haltbarkeit.


    Dann noch ne 280er bis 296er Welle rein und nen Fächer dann hat der mit ner Kopfbearbeitung um die 150PS,je nach Welle und Kopfbearbeitung.


    Wird aber kein Motorsein,der auf ewig hält. Ne Sasion wirds vielleicht werden,aber mehr bestimmt nicht,wenn man jeden Tag damit fährt.Denn die SEH Kolben in Verbindung mit 18e Kopf ist schon heftig,weil die Verdichtung dadurch ziemlich hoch wird. Auf jeden Fall SuperPlus tanken und den Oktanstecker auf 91stellen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #6

    Das mit der Dichtung ist so ein Ding habe nachgesehn und Die Bohrungen in der Dichtung sind gleich mit der vom C20NE.
    Wobei das mit den Kolben und Dem Kopf stimmt schon da kannst Du besser eine Metalldichtung vom opelsport nehmen oder so dann hast Du wenigstens Die Dichtung sicher ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!