spaltmaß und schlechte lackierung

  • #1

    Hi,


    ich will jetzt nicht zwei threads öffnen, deshalb packe ich mal beide themen in einen.
    Hab gestern meine Heckstoßstange endlich mal lackiert, bin aber mit dem ergebnis nicht so wirklich zufrieden. der farblack war ein kleines bischen orangenhaut ähnlich, ich nehme an, den hab ich einfach zu dick aufgesprüht. (also mit ner pistole hab ich gearbeitet, nicht mit dosen)
    Der klarlack hat dann eine sehr rauhe oberfläche gebildet, wie ein 60er schleifpapier, ich denke man kann es an dern Bildern erahnen.
    Kann mir jemand sagen was ich da falsch gemacht habe, dass ich die vordere dann besser hinbekomme?
    (temp. waren ca. 20° Lack/Härter/Verdünnung waren 5:2:0,5 wies auf dem lack steht.grundiert war mit füller, der war geschliffen mit 800er nass. und sauber war es auch (spiritus))
    Soviel zum thema lack.


    Ne andere sache die mich noch beschäftigt, ist das spaltmaß der Stoßstange zum Kofferaumdeckel, das erscheint mir sehr groß. man sieht ja auf den bildern, dass da ein ganzer zollstock platz hat. (Hecktreffer hatte der wagen noch keinen und bei der alten grauen stoßstange war der spalt auch so groß) Irgendwie kommt mir das komisch vor, ist das bei allen kaddies so?





    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    2 Mal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #2

    Schilder mal bitte wie du lackiert hast, damit man das etwas besser nachvollziehen kann, ich denk mal beim mischen hast dich an die Hersteller angaben gehalten.


    Das Spaltmaß kann ich bei meinem mach nach messen der ist orginal.

  • #3

    meines erachtens nicht genug klarlack drauf . hab öfters schon so krater gesehen wie bei dir . kann auch mit der temperatur zusammenhängen . wie warm war es . wie lange hattest du den grundlack trocknen lassen ??

  • #4

    also ich hab die stoßstange erstmal mit 120er geschliffen, und n paar dellen weg gespachtelt, und das beleuchtungsloch gecleant. dann hab ich mit 240er und dann mit 400er komplett geschliffen, dann gefüllert, dann nochmal 400er, 600er, dann 800er.
    dann sauber gamcht. zum lackieren aufgestellt, abgeblasen, mit spiritus gereinigt, und dann den farblack drauf. da hab ich in der ersten schicht gleich voll deckend aufgetragen. das war zu viel denke ich mal, und ich denke daher kam auch die orangenhaut.


    dann hab ich das ganze über nacht trocknen lassen, und 24h später nochmal mit spiritus abgewischt und den klarlack drauf. diesmal hab ich drauf geachtet nicht zuviel zu machen. aber schon bei den ersten spritzern hat der diese raue oberfläche gehabt.


    gemischt war der wie der farblack auch, so wies auf dem kanisterchen steht. 5:2:0,5
    temperatur wie gesagt ca. 20°


    könnte das an der mischung gelegen haben? vll. falscher härter/verdünnung?
    der verkäufer meinte ich könnte des selbe für beide lacke nehmen, auch wenn die verschiedenen hersteller unterschiedliche härter angeben, das würde keinen unterschied machen.


    edit:
    zu wenig klarlack glaube ich nicht, das kenn ich von den dosen, wenn zu wenig ist, bleibt die oberfläche rau, aber das würd ich dann eher mit nem 200er schleifpapier vergleichen. die "körnung" bei meinem lack ist wesentlich größer, 1/4mm haben diese körner, würde ich jetzt mal schätzen.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #5

    Den verdacht hab ich auch das er zu wenig Klarlack genommen hat, oder der Lack war zu dickflüssig bzw. es war zu kühl, so das er nicht verlaufen konnte, oder aber auch der Härter und die Verdünnung war zu kurz, das er schon trocknete bevor er sich vernetzen konnte.


    Ahh, hast du im Basislack Härter getan?? oder hast du normalen roten Unilack genommen?

    Einmal editiert, zuletzt von JuppesSchmiede ()

  • #7

    20grad ist auch nicht die beste temperatur zum lackieren !!

  • #9

    hm. 20° steht auch aufm lack drauf, dachte das wird schon ausreichen.
    klingt aber plausibel, dass er nicht verlaufen kann, wenns zu kühl ist.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!