Bremssättel

  • #1

    Hi Leute,



    Ich wollte mal meine erfahrung mit Bremssätteln hier niederschreiben.^^


    An alle die probleme mit Bremssätteln, is ja nen bekanntes problem beim Kadett...


    Ich kann nur die Bremssättel von ATE empfehlen...die haben net das schiebehülsensystem wie die delco dinger die haben das vw system...(wenigstens mal eine gute sache von vw)....ich hab keine probleme mehr damit ken kollege hat sich die auch reingemacht also wir sind begeistert davon.....



    gruß steve

  • #3

    Er will uns nur mitteilen das er neue Bremssättel drinne hat und die nicht festgegammelt sind ;)


    Bei mir sind auch noch die Delco Teile drinne und da gammelt auch nix, ist halt ne Frage der Pflege. Dafür hab ich hier ein paar große ATE Sättel vom Astra liegen, die sind so fest, da tut sich gar nix mehr. Was lernen wir daraus? Die Sättel sind immer nur so gut wie sie gepflegt werden ;)

  • #4

    hi,


    Ok ist ja gut ....ich mein ja nur das ich das System besser finde als bei den Delco dingern und nach 200.000km dürfen die ja auch ausgenudelt sein oder???????


    Na ja wir hier fahren mit den ATE Sätteln am besten...wollt halt nur ma meine erfahrung mit den Dingern reinbringen falls einer Probleme damit hat..,..



    gruß steve

  • #5

    Du meinst das Faustsattel Prinzip. Der Kadet hat noch das ältere Schwimmsattelprinzip-


    Haben wir hier auch schon öfters angesprochen. Ich persönlich finde die Faustsättel auch besser,weil ich mit den Schwimmsätteln auch nur Problemem gehabt habe. Keine Ahnung warum,aber ich habe die drei Jahre lang immer im November komplett Überholt,neue Gummis,neue Manschetten, neue Führungsbolzen und neue Abdeckungen,alles gut mit ATE Paste eingesetzt und nach dem Winter konnte ich die Dinger wieder gangbar machen.Mit den Faustsätteln,habe ich das nie gehabt.Jeder Opel,den ich fahre,bekommt diese Sättel,wenn er sie nicht schon drauf hat. Sie sind nunmal Pflegeleichter und ich finde,sie haben bessere Bremsleistungen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #6

    genau so seh ich das auch....
    Aber is ja klar Delco war viel billiger als ATE deswegen hat opel delco verbaut und es ist ja normal das dieses schiebehülsensystem irgendwann ausleihert ganz normal was bei den ATE Sätteln net passieren kann...mein Vater hat sich in seinen jetzt auch direkt die ATE Sättel reingemacht der hat auch jedes Jahr probleme damit gehabt....und ich mein 70 EUro pro ATE Bremssattel is doch nen guter preis..und dafür kann man auch ausgeben..


    gruß steve

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!