Zu hoher Spritverbrauch...

  • #11

    Naja,


    Spritschläuche kann bei diesem Wetter eigentlich fast ausschließen. Wenn das was undicht wäre, dann würde man das 10km gegen den Wind richen.


    War vor 2 Jahren beim GT auch. Da biste fast in Ohnmacht gefallen wenn du aussteigen wolltest.


    Hat der Motor eigentlich noch die volle Kompression? Nicht das der nur noch auf 3 Pötten läuft.


    Was sagt den die Zündung? Ist der Funke auf allen Kerzen noch richtig da?



    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #12

    Also Zündkerzen sehen eigentlich ganz gut aus, ich habe die aber trotzdem noch mal vorsichtshalber mit einer Drahtbürste abgebürstet.


    Was die Kompression angeht, dazu kann ich schlecht was sagen, da ich nicht die Möglichkeite habe, das durchzumessen, aber was ich so beurteilen kann ist eigentlich nur, dass der so eigentlich ganz rund läuft.....

  • #13

    meistens liegt es ja an einer kaputten lambdasonde oder temperaturfühler!


    kann die lambdasonde auch kaputt sein wenn die motorkontrollleuchte nicht angeht?
    und hat man auch einen höheren spritverbrauch wenn der nockenwellenspannungsensor kaputt ist?
    ist die lambdasonde vom 1.8er kadett mit dem 16v kompatibel?


    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

    Einmal editiert, zuletzt von moarei ()

  • #14

    Kann dir jetzt spontan nur auf eine deiner Fragen eine Antwort geben.


    Wenn die Lamdasonde die Hufe hochgerissen hat, leuchtet auch die MKL. Eine defekte Sonde zieht ja einige Probleme mit sich, welche ausgelesen werden.

  • #15

    Stimmt nicht, es kann sein das die Lambda defekt ist und trotzdem kein Fehler abgelegt wird, nämlich wenn die Lambda einfach die falschen Werte ausgibt aber diese noch im Regelbereich sind. Aber dadurch das die falschen Werte ankommen Regelt er natürlich auch falsch :).
    Also ich würd die Lambda noch net ausschließen.


    MfG Bernd

  • #17

    Dürfte wohl ne andere sein. Der C18nz hat ne andere Einspritzanlage (somit auch anderes Steuerungsgerät) und der Rohrdurchmesser ist auch geringer.

  • #18

    Also um noch mal zur einspritzdüse zu kommen Dafür musst Du nur den Luftfilter kasten runternehmen wenns Der alte Motor ist Mit dem Riesen Teller oben druff.
    Wenns der Neuere ist dann Musst Du Den Kleinen Topf abnehmen der Überm Motor sitzt.
    da Kommt von einer seite eine Düse rein und wenn Der Motor aus ist darf Diese nicht tropfen. wenn er Läuft darf es auch nicht laufen sondern muss einen gleichmäßigen nebel Machen.


    Davon mal ab Ist der 18er im allgemeinen Ne spritvernichtermaschien im Warsten,
    Der Motor war nie wirklich eine alternative zum 1,6er oder 2L Weil Der Mit Leistung unterm C20NE und Mit dem Verbrauch weit Drüber Liegt.
    Vieleicht nicht ab werk aber das hatte sich immer schnell geändert.
    Der C18NE war Die einzigst vernünftige wahl aus dem 1,8er regal.


    Die sache mit der Lamda ist so eine.....
    Ich Meine das Die vom 16V doch mit Heizung ist und Die vom 1,8er NZ Doch oben im Krümmer sitzen sollte und somit ohne Heizung ist.
    Irre Ich da??

  • #19

    Die lambdasonden sind nach den Teilenummern her anders also sind sie verschieden.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!