Kadett Sondermodelle / Identifizierungscode

  • #622


    Ja, genua das Meinte ich, Das stammt aus der "Start!" von 1987. Hab die hier irgendwo rum liegen :D


    Ich habe inzwischen dunzende Adrema-childer ausgewertet und notiert. Die aus Bochum haben ein fixes und nicht abweichendes System. Sie sind >immer< gleich aufgebaut.

    Quelle: http://kadett-info.de/kadett/s…ma_einleitung.html#thema3


    Der Aufbau dieses Schildes (übrigens das besagte mit den 2 Codes) ist identisch mit allen Bochumer Kadett-Adremas. In der oberen Hälfte finden sich die Basis-Informationen, also Produktionsnummer (1. Code), Karosserievariante und Basismodell (2. Code), Export oder Import, Links/rechts-Lenker, Modelljahr (3. Code), Motor (4.Code), Getriebe (5.Code). Dieser Aufbau der ersten Zeile ist immer gleich. In der 2. Zeile war der erste Code ursprünglich zur bestimmung des exakten Bautages, später änderte sich das und der Code ist nicht mehr auswertbar (Ich arbeite aber dran). Der 2. Code der 2. Zeile definiert immer die Farbe. Dann kommt ein Leerfeld (vermutlich für Spezialfahrzeuge oder Sonderanfertigungen), der darauf folgende Code definiert immer ein gehobenes Basismodell (Alles was nicht LS oder GL ist) oder ein Sondermodell. Der letzte Code der Zeile definiert bei Export-Modellen das Land in welches Exportiert wurde. Wenn es ein LS oder GL ist, rückt der Exportcode ggf. auf die Position für Sondermodelle/gehobene Basismodelle.
    Ab der 3. Zeile beginnen nun die Austtattungsdetails. Üblicherweise geht es hierbei um spezielle Kundenwünsche oder um Ausstattungsmerkmale die sich aus dem Basismodell/Sondermodell ergibt, welches zuvor definiert wurde. Das wären z.B. AM9 für geteilte Rückbank bei GL, GLS und GSi, Heckspoiler bei GSi oder was eben sonst so zu Ausstattung gehört.
    Während in Antwerpen diese Abfolge üblicherweise Alphabetisch bzw. Alphanumerisch von statten geht, folgen die Bochumer Schilder keine so klaren Linie, dennoch scheint jeder Code eine Bestimmte Position in einer Liste gehabt zu haben, denn die Reihenfolgen sind sich sehr ähnlich.
    Wie auch immer, ab der 3. Zeile beginnt die Kundenspezifische Ausstattung und darin sind eben auch diese Farbcodes enthalten.
    Sie treten selten bisher völlig Wahllos in allen Jahren und Farbkombinationen (sowohl "Empfohlen" als auch "Möglich" und sogar offiziell nicht wählbaren Farbkombinationen [innenraum/Aussenfarbe]) auf. Daher muss es eigentlich eine kundenspezifische Ausstattung sein.

  • #623

    Da ich zum 82I Rätsel nichts beitragen kann, gibts mal neue Schilder:



    W0L - Hersteller Opel
    0000 - Platzhalter
    33 - Basis Fliessheck
    J - Modelljahr 1988
    5 - Herstellerwerk Antwerpen II
    027098 - Produktionsnummer
    E474 - Casablancaweiß
    554 - Polster Lyon grau - Sportsitze




    W0L0TC080J5027098-35 L
    W0L - Hersteller "Adam Opel AG"
    0 - Platzhalter
    TC08 - Plattform -Kadett, C= Basismodell LS, 08 Fließheck, 3-türig
    0 - Platzhalter
    J - Modelljahr 1988
    5 - Herstellerwerk Antwerpen II
    027098 - Produktionsnummer
    35 - Prüfcode
    L - Linkslenker


    8107632-00 0TC08 A T 554
    8107632 - ???
    00 - Platzhalter
    0 - Platzhalter
    TC08 - Plattform -Kadett, C= Basismodell LS, 08 Fließheck, 3-türig
    A - ???
    T - ???
    554 - Polster Lyon grau - Sportsitze


    E -10- GG 33 AU3 A01 B84
    E-10 - Außenfarbe Casablancaweiß
    GG - Deutschlandausführung
    33 - Basis Fliessheck 3-türig
    AU3 - Zentralverriegelung
    A01 - getönte Scheiben
    B84 - seitliche Zierleisten aus Plastik


    CF4 DK2 DK3 F59
    CF4 - Glasschiebedach manuell
    DK2 - Außenspiegel, links elektrisch betätigt und beheizbar
    DK3 - Außenspiegel, rechts elektrisch betätigt und beheizbar
    F59 - Stabilisatorwelle


    L75 M79 N51 T43 T5X XXX XJ4
    L73 - Motor C16NZ
    M79 - 5-Gang Schaltung
    N51 - manuelle Lenkung
    T43 - Heckspoiler oben
    T5X - G-Kat
    XXX - nicht erkennbar
    XJ4 - GT Ausstattung

  • #624

    Das Schild Antwerpen II ist nicht weniger Interessant :D
    In diesem Falle die Erste von 3 Versionen.


    Sowohl der erste Code in der 2. Zeile (der nicht gleich aufgebaut is wie der vom Bochumer Schild, 2. Generation) als auch die danach folgenden Buchstaben ( wovon es verschiedene gibt) sind bisher nicht identifiziert.


    Der Code "XXX" lautet W3K oder W3R. Beides könnte für bestimmte Dekore/Aufkleber aber auch für ein Sondermodell (kann man jedoch nahezu ausschließen - ließe sich aufgrund der scheinbar "fachgerechten" Lackierung eh nicht mehr nachweisen) stehen.
    Ein Bild vom Fahrzeug wäre gut, ich habe nämlich eine ganz andere Vermutung. :D


    Ich mag die Adrema-Schilder, so viele Rätsel die man noch lösen kann :rolleyes:

  • #628

    tja, das war die einzigen beiden Theorien dazu. Könnte alles mögliche gewesen sein, das waren nur die Wahrscheinlichsten. Da sind ja noch einige Codes nicht bekannt, die es geben müsste oder könnte. hintere Fußraumheizung, Ausstellfenster, diverse Radios (auch hier wurde teilweise der W**-Code verwendet) usw.
    Nach oben sind die Grenzen ja bekanntlich offen :D


    Da kann man also nur abwarten und hoffen, dass der Code mal an einem original erhaltenen Fahrzeug wieder auftaucht. So lange es noch so "viele" Kadett E gibt, wird sicher noch öfters ein unbekannter Code auftauchen und vermutlich wird es nie eine vollständige Liste geben.
    Aber ich find es immer wieder toll, wenn etwas neues auftaucht und man dann tagelang etwas zu diskutieren hat :D

  • #630

    Die Nummer ist soweit korrekt
    WOL = Herstell Opel
    0000 = Platzhalter
    3 = Basisausstattung LS
    9 = Stufenheck, 4 Türer
    K = Modelljahr 89 (Spt. 88 bis August 89)
    5 = Herstellungsort: Werk Antwerpen II
    096538 = Produktionsnummer


    Die Auswertung steht hier aber auch nochmal im Detail auf Kadett-Info.de:
    http://kadett-info.de/kadett/s…schilder/typenschild.html

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!