-
-
-
-
-
#523 TD35 = Caravan -5-Türer
2LL= Exportmodell(Vermutlich Italien, wegen T39, XK4 müsste also für Italien stehen), Linklenker, 1990
LM0 = Motor 15TD
M79 = Schaltgetriebe, 5-Gang, weit gestuft (WR)29L = Farbcode E249-Monacoblau, 2-Schicht-Metallic
XK4 = länderspezifische Ausstattung für "Italien"?CF4 =Glas- Schiebe-/ und Hub-Dach
366 = Innenausstattung, Sportsitze, Innenraum beige
T39= Seitenblinker Kotflügel
U75 = Aussenantenne, elektrisch
02 = 2. Kalenderwoche 1991
V55 = Dachreling
U81 = Lautsprecher hinten
AU3 = ZentralverriegellungRest sind Codes für Lackiererei etc.
-
-
-
-
-
-
#527 So, folgendes vermute ich.
Der Code 690 am Bundeswehrkadett ist der Gleiche, wie auch am Kommunal-Kadett. Da es keine Ausstattungsdetails gibt, die diese beiden Fahrzeuge gemein haben kann es nur entweder die Niveau-.Regulierung sein, oder es handelt sich um einen Code für Sonderfahrzeuge.
Wenn also jemand noch ein solchen Kadett hat, könnte man das Rätsel klären.
Ich kam vor allem deshalb darauf, weil mir inzwischen ein 3. Fahrzeug zugekommen ist, dass diesen Code hat. Dabei handelt es sich jedoch um einen GSi 16v. Es gibt leider keine Informationen zu der Geschichte des Fahrzeuges, aber es könnte sich um ein Regierungsfahrzeug gehandelt haben.
Da die Farbe "Schwarz-Metallic" ist und auch der Polstercode Standard-GSi ist, war es kein Polizeifahrzeug.Dann noch was. MIr ist ein Adrema mit dem Code CB statt GG zugesendet worden. Da ich bezweifel , dass der Wagen aus Cambodia stammt, müsste es ein Code für Belgien sein. Es handelt sich hierbei um ein Sondermodell. Es steht zwar Expression dran, aber wie schon beim Arizona fehlt der Code für das Sondermodell. Lediglich der Code für "Entfall der Beschriftung LS" (W2V) ist vorhanden.
Gruß Chris
-
#528 Warum kann ein schwarzer GSi mit normaler Innenausstattung kein Behördenfahrzeug sein? Der Code Behördenfahrzeug beschreibt ja nicht die Außenfarbe und das Polster, sondern sicherlich behördenspezifische Ausstattungsdetails. Verkabelung für Funk, Zusatzinnenbeleuchtung, Sondersignal usw. usf.
Polizeien nutzen viele Fahrzeuge, die nicht nach Außen auffallen, aber trotzdem entsprechende Kommunikationstechnik und Ausstattung haben müssen. Hier würde mir spontan Zielfahnung, Observation, MEK/SEK oder Videoüberwachung einfallen. Im Land Brandenburg fuhren vor 10 Jahren Omega MV6 in der Autobahnvideoüberwachung. Waren sicher auch Behördenfahrzeuge, aber eben auch MV6...Und wegen dem CB, schau mal hier: Kadett Sondermodelle / Identifizierungscode
-
-
-
#530 Ich hab nur gesagt, dass es kein Polizei_Fahrzeug war. Damit meinte ich die Weiß/Grünen
Durchaus wäre es möglich, dass es auch ein Fahrzeug für den Verdeckten Einsatz war.Nun ist aber die Frage, woran erkennt man nun ein solches Fahrzeug. Dafür müsste man den GSi-Kabelbaum auswendig kennen um dann sagen zu können, dass da 2 Leitungen mehr sind...
Bisher liegen mir auch keine Prospekte zu Polizei-Fahrzeugen oder ähnlichem vor.
So lässt sich nur schwer nachvollziehen, wo man überhaupt suchen muss. -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!