Hallo an alle!
Ich hab nur mal eben so ne kurze Frage! Ich hab mir letzte Woche einen relativ gut erhaltenen, originalen Kadett D geholt, mit 1,2 l Motor, Baujahr 1983! Der Typ von dem ich den hab meinte ich soll erstmal Super nehmen weil der ne Weile stand, also Super erstmal reingemacht! Bin jetzt ca. 800 km damit gefahren, dadurch das der aber so alt ist, wollte ich mal wissen, ob ich auch Normal Benzin nehmen kann oder ich evtl. sogar so`n Zusatz mit reinkippen muß (hab davon mal gehört)? Danke schonmal im Vorraus und Gruß aus Berlin!
-
-
-
-
-
-
#4 Ich fahre seit ner Woche den 1.2N OHV mit 53 PS.Das Auto stand vor erneuter Inbetriebnahme 9 Monate.Es waren noch ca. 10 Liter normal bleifrei im tank,damit hatte er son leichtes Zündungsklingeln.Danach hab ich Super bleifrei mit Bleizusatz (gibts an jeder Tanke) getankt,und der Motor läuft wie´n Uhrwerk.
-
-
-
#6 von werk aus sollte der 1,2 ohv mit super verbleit gefahren werden, dieses hat 98 oktan. bleit als schlussvolgerung nur superplus, weil das ist der tteibstoff der die oktanzahl hat die notwendig ist. ob mit oder ohne zusatz da streiten die geister, mein "c" rollt bei mir ohne zusatz seit ca 14 tkm, jedoch mit superplus und da klingelt auch nix
-
-
#7 ...haltet mich für bescheuert, aber der höherwertige brennstoff ist meiner meinung nach immer besser weil der brennwert höher ist.
rein theoretisch müsste man mit einem liter super sogar weiter kommen als mit einem liter normal. obs stimmt: kweine ahnung.
rein subjektiv laufen meine autos mit den meisten oktan am besten.deshalb bekomme4n sie das auch.
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!