E16NZ - stottert, keine Leistung (manchmal!)

  • #1

    Hallo!


    Bin neu hier, also sorry wenn ich hier ein Problem beschreibe, daß irgendwo schon mal aufgetaucht ist. Bin mittlerweile ziemlich verzweifelt, da ich anscheinend der erste bin, der dieses Problem hat und seinem Motor keinen Gnadenschuß gegeben hat.


    Ich fahre zwar nen C-Ascona, ist aber eher irrelevant, da ja Kadett und Ascona teilweise die gleichen Motoren haben (habs deshalb auch bei den D-Kadetts gepostet).


    Hier das Problem:


    Beim 1. Anlassen geht er i.d.R. garnicht an. beim 2. Anlassen springt er ohne Probleme oder mit leichten Problemen an.


    Nachdem der Motor angelassen wurde sinkt die Leerlaufdrehzahl, bis sie zu niedrig ist um die Kolben in Schwung zu halten.


    Drücke ich das Gaspedal durch dreht er max. auf 3500 U / min, dann sinkt die Drehzahl rasch auf unter 500 - und plopp, der Motor ist aus. Das Gaspedal bleibt dabei die ganze Zeit gedrückt. Lasse ich das Pedal los muckt die Drehzahl ganz kurz bevor die den schon bekannten Weg nach unten nimmt. Mit Pumpbewegungen kann man den Motor am Laufen halten.


    Versuch ich Leistung vom Motor abzurufen läuft nix. Der Motor zieht nicht. Komischer weise hat er aber auch paar lichte Momente, in denen er auf einmal 100% Leistung gibt, zieht dann wie Sau - nur in der nächsten Sekunde wieder keine Leistung zu bringen und ich hänge in den Seilen (gut geeignet um sich nen Schleudertrauma zu holen!!!). Wenn er mal fährt und ich das Gaspedal drücke zieht er nicht, aber man hört daß das Gemisch fetter ist (pot-pot-pot-pot-pot-pot-pot-pot...). Lasse ich das Gaspedal los ruckts nochmal in genau dem Moment, in dem die Pedalstellung ungefähr der abverlangten Leistung entspricht. Und manchmal zieht er normal.


    Die Abgase müffeln nach unverbranntem Sprit. Generell fühlt / hört es sich so an, als ob mindestens ein Zylinder nicht zündet...


    Klemm ich die Öko-Box ab wird das gemisch fetter (klar, liefert ja falsche Werte), und das auto fährt etwas besser, aber die Probleme bleiben (wenn auch nicht so extrem). Wenn ich mal was bastele läuft es in den ersten Sekunden, danach aber ist wieder tote Hose. Es ist, als ob irgendwo ein wackler ist und mal alles stimmt und mal garnix! :(


    Das alles tritt unabhängig von der Motortemperatur auf!


    Was es nicht sein kann (da ich es schon gewechselt hab):
    Spritpumpe, Spritfilter, zentrale Einspritzung (und Düse), Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerkappe, Verteilerfinger. Temperaturfühler kann es auch nicht sein.


    Hier noch ein paar Motordaten:
    Ascona C, Bj. 88, E16NZ, 330tkm gelaufen und ansonsten noch sehr gut in Schuß!


    Hat jemand von euch das gleiche Problem oder eine Idee, was da Prblem sein kann? Hab mittlerweile fast keine Ideen mehr! :(


    Vielen Dank im Voraus! :)

  • #2

    Ich hab auch so`n Motor bei mir drinne!!!
    Probier mal Leerlaufsteller sitzt links vorne an der Multec!
    Wenn der defekt ist passieren auch solche lustigen sachen! :D


    Oder


    eventuell die Dichtungen in Deiner Multec

    Ich hab fast alles, bloß nie das was ich brauche ! ! ! :kotz:
    Klick mich ! ! !

  • #3

    Vielen Dank für den Tipp! :) Jetzt muß ich nur überlegen welche Dichtung du meinst ... wenn ich mir die Einspritzanlage ins Gedächtnix rufe gibts da nur eine, und da sitzt der Luftfilter drauf...


    Und was soll ich mit dem Leerlaufsteller machen? Wenn mal alles so funzt wie es soll ist der Leerlauf ja nicht das Problem. :(

  • #4

    Und dann gibt es noch die (viel wichtigere) Dichtung zwischen der Multec und der Ansaugbrücke....

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #5

    Mal Starterspray/Bremsenreiniger in Richtung der Dichtungen sprühen. Wenn dann die Drehzahl leicht hochgeht zieht der da Falschluft. Haste auch Wasserverlust? Hatte auch dieses Stottern..da ear die ZK Dichtung im eimer und es kam Wasser in den Brennraum. Manchmal lief er auch ganz normal aber meistens lief er nur auf 3 Pötten. Wenn du das ausschliessen kannst würd ich mal das Steuergerät wechseln wenn möglich. Ne bekannte von mir hatte auch auch das selbe Problem. Da war irgend n Wackel drin.


    Viel Erfolg!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!