Will meine Baustelle auch ma zeigen

  • #1

    Nachdem ich schon des öfteren eure Kadetten bestaunt hab, wollte ich meinen Kadetten hier auch mal vorführen:


    Hab ihn jetzt schon fast ein Jahr konnte aber nie so richtig viel Zeit für den "Patienten" aufbringen. Werd hier mal n paar Bilder posten:





    hier kommt n neues Blech rein



    Das tut weh ;(



    Das tut noch viel mehr weh!! ;(


    Habt ja das vom Schweller (Fahrerseite) gesehen. Meine Frage ist nun, ob es wie beim Radlauf spezielle Reperaturbleche gibt oder muss man sich da selber was basteln? Meine Tür (siehe oben) hat an einer Stelle keinen Lack, weil der Vorbesitzer diese Plastik-Zierleisten in einer Hauruck-Aktion abgerissen hat, dort sieht man nun schon gut Rost. Der Wagen soll nach den Karosseriarbeiten lackiert werden. Reicht es wenn ich die Stelle an der Tür abschleife oder muss da auch ein neues Blech rein? Oder sogar am besten ne neue Tür?


    Werde hier bilder posten, sobald sich was getan hat.


    Bin für Kritik & Anregungen dankbar!!


    MFG Dennis

  • #2

    radläufe gibt es komplett als reperaturbleche ! Tür sieht so aus als ob du sie nur schleifen mußt ! müste man sich aber mal anschauen ob sie schon durchgerostet ist !



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #4

    D-d(r)iver
    Nun ja, für mich würden nur die Kosten für die Bleche an sich anfallen. Ein guter Bekannter ist Karosseriebauer, der macht das fürn Appel & Ei..
    Was meinst denn was da an Materialkosten anfallen würde??


    MFG

  • #5

    genaue kosten hab ich nich auf lager, aber wenn geld nich so das thema ist, würd ich die türen rausnehmen, und gegen gute ersetzen, und so wie deine radläufe etc aussehn, gleich mal neue seitenwände ordern, und rep-bleche fürn innenradlauf ...
    die rep-bleche für radlauf und schweller sind ein einziger krampf, das wirste immer wieder sehn, wo gebraten wurde, da ne schweißnaht einfach zu steif ist auf so einer großen fläche ...
    hab das grad erst gestern wieder auf der tuning world gesehn .... bei sehr vielen autos konnte man das schon mit meterweiter entfernung sagen, wo die schweißnaht sitzt

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #6

    Hallo!


    Also, hat ein bisschen gedauert, aber mittlerweile bin ich in Sachen Karosseriearbeiten ganz gut dabei und wollte mal ein paar Bilder posten, wie der momentane Zwischenstand ist. Heute wurde die Kennzeichenmulde zugeschweisst, verzinnt & anschließend verspachtelt. Morgen ist der linke & rechte Radlauf (hinten) an der Reihe.


    Hier mal ein Gesamtbild:
    Bitte um Kommentare!!!
    MFG Dennis

  • #7

    Hmm also wenn du schon so nen programm hast kannst die Türschlößer doch eigentlich auch zumachen oder nicht?

    http://onlinefussballmanager.de/vereinsseite/vereinsseite_frameset.php?teamid=113920

  • #8

    Ja ich hatte auch schon mal dran gedacht, aber dann müsste ich dort dann auch wiedér mit Stellmotoren rumbasteln. Kollege von mir hat das an seinem Golf II und andauernd Theater damit. Evtl. lass ich die Türen nochmal nachträglich bearbeiten.
    Es ist so, der Typ der das macht ist ein Bekannter meiner Eltern und der macht das fürn Kasten Bier, weil er meinen Erzeugern noch nen Gefallen schuldet. Der ist selbständig und hat da neben meinem Kadett auch noch ne Menge anderer Sachen zu tun. Er lackiert den Wagen auch bei sich in der Lackierkabine mit Pistole. Hab schon ein paar seiner "Lackierereien" gesehen und bin echt begeistert!! :tongue:


    Will da jetzt nicht mit noch son paar Schweissarbeiten um die Ecke kommen. ;)


    Hab das aber schon geklärt, dass er meine Zender Lippe nachträglich lackt... 8)


    Hier noch mal von vorne:

  • #10

    @ D-d(r)iver:


    Ne die Mulde wurde vorher rausgetrennt. Hab davon leider kein Bild gemacht. Mein Kollege mit dem Golf hat das so gemacht, dass die Mulde drin geblieben ist, und durch ein paar gebohrte Löcher dann Hohlraumkonservierung rein gekommen ist. Er hat bis jetzt keine Probleme.
    Wie gehst Du denn bei sowas vor?
    MFG

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!