18E (GT/E) Startprobleme

  • #11

    Ja klar, sonst würd ichs nich sagen, dauert halt nur etwas länger als mit nem Brenner, soviel ist sicher ;)

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #12

    So habe mich heute mal drum gekümmert.
    Sprit kommt definitiv nicht im Brennraum an. Die Kerzen sind total trocken.
    Habe dann mal ein schlaues Buch zur Hilfe genommen. Die Einspritzdüsen
    sollen einen elektrischen Widerstand von ca. 19 Ohm haben, tja bei mir haben
    alle vier 0 Ohm ! Also gehe ich mal davon aus, dass die Dinger hin sind und
    somit kein Sprit mehr durch lassen !


    Habe auch zwischen Klemme 12 und 9 gemessen (am Stecker des Steuergerätes), sollte bei ingeschalteter Zündung ca. 4 Ohm haben, habe auch hier einen Durchgang!


    Mmmm hat einer ne Ahnung wo ich die Teile herbekommen bzw. was die kosten ?


    Alternativ könnte ja man auch auf Weber Vergaser umbauen :)
    Was brauche ich den dafür ? Und wie liegt den der Gesamtpreis so ungefähr ?


    Das wird wohl eine längere Aktion werden :( Schade, bekommen doch bald meine roten Nummern :(


    Bye André

  • #13

    Tja, wenn du auf Weber Vergaser umbauen willst, wirst du momentan, wenn du alles gebraucht besorgst gute 1000 € los. Für den Umbau benötigst du die Ansaugbrücke, zwei 45er Weber Vergaser, eine Mitzuba Benzinpumpe, Gaszughalter. Das Einstellen kostet zwischen 350 und 500 € extra

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #14

    Aua!
    Da fällt mir ja gar nix mehr ein...
    Ich werde dann mal zu einem "freundlichen" gehen und mal nach den Preisen
    für die Einspritzdüsen fragen :)


    Bye André

  • #16

    Auch von mir dann erstmal ein Herzliches Willkommen hier im Forum


    Was mich bei Deiner Fehlersuche etwas stutzig macht, ist, daß alle 4 Einspritzventile scheinbar den gleichen Fehler/Defekt aufweisen.
    Gerade bei der guten alten LE-Jetronic hab ich eigentlich noch nie Probleme mit den Einspritzventilen gehabt.


    Was für ein Meßgerät hast Du denn benutzt?
    Die Teile, die man so im Baumärkten käuflich erwerben kann, sind meist recht ungenau, gerade wenn´s um so "riesige" Widerstände im unteren zweistelligen Ohm-Bereich geht.
    Da zeigt ein Durchgangsprüfer auch schonmal gern noch bei 20 Ohm vollen Durchgang an...


    Ich konnte aus Deinen Beiträgen jetzt nicht so richtig herauslesen, wie Du überprüft hast, daß der Sprit an der Einspritzanlage ankommt.
    Hast Du mal den Spritschlauch von der Verteilerleiste (Spritverteilerrohr über den Einspritzventilen) abgezogen und die Zündung kurz eingeschaltet?
    Wurde dann Benzin mit Druck aus dem Schlauch herausgepumpt?


    Rührt sich das Kraftstoffpumpen-Relais beim Ein- und Ausschalten der Zündung?
    (Am leichtesten zu testen, wenn Du die Batterie (Masse) abklemmst, Zündung einschaltest, das Relais mal mit der Hand umklammerst und kurz mit dem (abgeschraubte) Massekabel den Masse-Pol der Batt. berührst (ist in dem Fall ja das gleiche wie das Einschalten der Zündung).Du müßtest dann ein Klicken im Relais hören und spüren)


    Wie sah das jetzt denn aus mit Deinem Zündfunken?
    Ist einer vorhanden?
    Wenn ich mich recht entsinne, erhält das Steuergerät vom Zündverteiler (im Takt der Zündfunken, im Prinzip über das grüne "Drehzahlmesser"-Kabel) den Befehl, die entsprechenden Einspritzventile zu öffnen.
    Würde bedeuten, ohne intakte Zündanlage, spritzen die Ventile auch nicht ein.
    Haben beide Kabel (grün und schwarz) vollen Kontakt an der Zündspule?


    Ich würd erstmal diese Dinge überprüfen, bervor Du zum "Freundlichen" rennst und Dir für teures Geld neue Einspritzventile kaufst.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #17


    habe ich gemacht.



    Ein digitales, kann bis zu 20 Mega Ohm messen, sollte also okay sein



    Sprit kommt in die Einspritzanlage (Verteiler), aber halt nicht durch die Düsen.



    Ja kommt, ziemliche Sauerrei :)



    Dumme Frage: Wo finde ich das den?



    Ja Funke war gut sichtbar.


    Ja habe sie.


    Ich glaube aber die erste (1) Sicherung im Sicherungskasten ist kaputt,
    ist aber nicht wichtig. Ist glaub der Blinker.


    Als die Spritversorgung ist nach einigen ausgewechselten Schläuchen und
    einer neuen alten Benzimpumpe ist okay, aber halt nur bis vor die Düsen, bzw. nach dem Verteiler.


    Bye André

    Einmal editiert, zuletzt von wolvetk ()

  • #18

    So jetzt habe ich noch mal geprüft.
    Tja wer lesen kann ist klar im Vorteil :)
    Ich habe die Pins an dem Stecker für das Steuergerät von der falschen Seite gezählt !
    So kann das nix werden. Also noch mal alles durchgemessen und mit Prüflampe getestet.
    Ergebnis : ALLES IN ORDNUNG


    Die Einspritzdüsen habe ich dann sicherheitshalber auch noch mal mit meinm Multimeter
    durch gemessen. Ich habe auch mal eine neue Batterie in das Multimeter gemacht, dann klappt es auch mit den Düsen. Also ca. 19OHM Widerstand
    Ergebnis: ALLES IN ORDNUNG


    Nach dem vielen Startversuchen ist mir dann noch ein Spritschlauch geplatzt - Tja war halt alt. Ich habe immer noch den Gestank in der Nase! Habe ihn dann gleich gewechselt.


    Das Steuerrelais habe ich auch geprüft, schön die Hand aufgelegt und das Massekabel der
    Batterie kurz angeschlossen, Relais zuckt und Benzinpumpe pumpt los
    Ergebnis : ALLES IN ORDNUNG


    Verbindung von der Zündspule (Stecker mit zwei Kabeln) habe ich auch durch gemessen.


    ABER
    Es kommt einfach kein Sprit an den Kerzen an. Die Kerzen sind furz-trocken.
    Habt Ihr noch eine Idee? Morgen hole ich mir auf jeden Fall Motorreiniger und lege
    die Düsen über Nacht in den Reiniger ein - um halt auch verstopfte Düsen auszuschliessen. Dann habe ich aber keine Ideen mehr.


    Helft mir bitte! Ich muss mit dem Bieber zu einem Freund fahren um die Bodenbleche einzuschweissen. Er hat eine Hebebühne!


    Danke und Bye
    André


    Achja fast vergessen:
    Vom Sicherungskasten, Sicherung "Einspritzanlage" gehen zwei oder drei Kabel ab, die in einem Stecker enden. An diesem Stecker ist aber nix dran.
    Ist das normal, oder fehlt da irgendetwas?

    Einmal editiert, zuletzt von wolvetk ()

  • #19

    Hi,
    nur einmal ne ganz dumme Frage:
    sind die Benzinleitungen richtig herum angeschlossen?
    Vorlauf direkt zum Verteilerrohr und Rücklauf von dem Druckregler zurück zum Tank? Bei vertauschen der Leitungen geht nämlich auch nix.


    Gruss Michael

    ;( KADETT D CARAVAN IST VERKAUFT! ;(

  • #20

    CARAWAHN:
    Ich war mir da jetzt nicht sicher, aber ist richtig angeschlossen.
    Ich bin mit meinem Latein am Ende. Habe die Düsen ausgebaut und in einen
    Motorreiniger eingelegt. Hoffe das die Düsen "nur" zu sind. Der GT/E stand
    ca. 3 Jahre ohne laufenden Motor! Daher ist sowas anzunehmen.


    Bye André

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!