18E (GT/E) Startprobleme

  • #21

    So !
    Ich habe die Düsen über Nacht in Motorreiniger eingelegt und anschliesend
    mit Druckluft getrocknet. Eingebaut und .....
    Es geht immer noch nicht !


    Ich habe nochmal alles durchgemessen selbst du Zündung auch noch mal.
    Elektrisch sind alle Werte in Ordnung. Habe auch sicherheitshalber neue
    Zündkerzen eingesetzt und alle defekten Sicherungen getauscht.
    Nichts zu machen, der Motor mach keine Anstalten anzuspringen!


    Ich bin am Ende. Keine Ahnung wo ich noch suchen kann.
    Ich benötige dringend Eure Hilfe - Bitte !


    Also noch mal was ich alles gemacht habe:


    - Sämtliche Funktionstests für die JE
    - Zündfunke ist da
    - Startrelais zieht an
    - Luftmengermesser ist IO (Widerstand und Mechanik)
    - Einspritzdüsen gereinigt und gemessen
    - Benzinpumpe getauscht (war defekt)
    - Benzin kommt bis zur Verteilung vor den Düsen
    - Startschalter (unter Zündspule) auf Funktion getestet
    - Alle Kabel durchgemessen
    - Einige Benzinschläuche getauscht (hatten Löcher)
    - Drehzahlmesser geht auf ca. 600-700 U/min beim Starten
    - Kompletten Schaltplan überprüft und durchgemessen
    - Steuergerät getauscht


    Mir fällt jetzt nix mehr ein, was ich noch prüfen sollte !
    Wenn die Gemischeinstellungen nicht IO wären, dann würde er aber
    doch zu mindest versuchen anzuspringen - oder ?


    Euer verzeifelter und auf Hilfe wartender


    André

  • #22

    Kann sein das die Verteilung vor den Düsen auch zu sitzt, hab ich auch schon gehabt, war verharzt vom Sprit

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #23

    Bist du dir sicher, dass deine beiden Steuergeräte funktionieren? Klingt mir schwer danach, dass da beide nen Schlag haben... Und deine Spritleitungen sind definitiv richtig am Motor angeschlossen???? Schon mal vertauscht??? Würd ich mal versuchen? Benzinpumpe wieder richtig rum angeschlossen? Dass er nämlich so gar keine Anstalten macht kommt mir sehr verdächtig vor, insbesondere da die Zündung und die Spritförderung funzt.

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • #24

    Champagner-D:
    Also die Verteilung ist nicht zu, da Benzin mit hohem Druck ausläuft, wenn ich
    die Einspritzdüsen abschraube.


    moonchild1967:
    Tja das mit den Steuergeräten ist so eine Sache. Kann natürlich nicht ausschliessen, dass beide kaputt sind! Hier stellt sich die Frage: Wie kann ich das Steuergerät prüfen ? Die Benzinleitungen sind definitiv richtig angeschlossen, sonst wäre ja die Verteilung nicht geflutet. Habe auch den Verlauf der Leitungen überprüft. Die Benzinpumpe kann man gar nicht falschrum anschliessen, da ja die Schläuche unterschiedlichen Durchmesser haben, habe ich aber auch geprüft stimmen.


    Also ich tippe ja mal auf das Steuergerät, wobei der Luftmengenmesser und die Zündung ja angesteuert werden. Das originale Steuergerät sollte funktionieren, da mir der Verkäufer vom D gesagt hat, dass das Auto vor drei Jahren lief ! Das andere habe ich ja von ebay, aber leider ohne Funktionsgarantie :(


    Gibt es den eine Möglichkeit die Funktionstüchtigkeit eines Steuergerätes zu überprüfen ? Wenn ja wie ?


    Aber erstmal vielen lieben Dank an alle Beteildigten. Bin schon eine ganze Ecke weiter. Ich bin mir sicher gemeinsam finden wir den Fehler :)


    Bye André

  • #25

    Hab da in einer Rep-Anleitung noch einen Tipp gefunden, um zu überprüfen, ob die Einspritzventile vom Steuergerät angesteuert werden:


    - Stecker vom Einspritzventil abziehen, zwischen beide Pole des Steckers (am Kabelbaum) eine Prüflampe anschließen


    - Motor starten (Anlasser drehen lassen)


    - Prüflampe MUSS flackern


    Wenn sie leuchtet oder gar keine Signale abgibt ist der Fehler beim Steuergerät zu suchen.


    Vielleicht hilft das ja schonmal weiter.


    Schönen Gruß
    Thorsten

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #26

    Also mal auf Dumm.
    Als Ich meinen Motor rein gefummelt habe hatte Ich das Temp kabel an dem Thermostat gehäuse hinten nicht richtig angeschlossen und bei Mir waren es Die gleichen symptome.
    Das kann doch nur noch am Steuergerät Liegen oder an irgendeinem kabel das nicht korrekt aufgesteckt ist.
    Wir müssen sicher gehn können das Das Steuerteil okay ist.


    Wohnt denn keiner in seiner Ecke mit nem 18E ?? Ich kann nicht mal eben rüber zu ihm. Leider würd sonst selbst gucken.

    Einmal editiert, zuletzt von KadettESau ()

  • #27

    D-ZUG.TP:
    Ich hatte schon mal versucht die Spannung zu messen. Bin drauf gekommen die einzelnen Pole mal gegen Masse zu messen, beim Starten liegen an beiden Polen ca. 10-12 Volt Spannung an. Das mit der Prüflampe teste ich heute Abend dann gleich mal.


    KadettESau:
    Das mit dem Tempmesser wird geprüft. Heute abend kommt zum Glück
    ein erfahrener Opel-Schrauber zu mir (Puh !) Er hat da schon ne Idee,
    konnte mir die aber am Telefon nicht erklären.


    Also sobald ich was Neues hab werde ich das Euch wissen lassen.
    Werde solange weitermachen, bis er läuft, ich kann am Donnerstag meine Roten Schilder holen :D Muss Ihn dann darauf die Woche bei der Kfz-ZS
    vorführen...


    Okay vielen Dank an alle.
    Ergebnisse kommen heute abend !


    Bye André

  • #28

    @ KadettESau: Sehr guter Ansatz, hatte das Problem auch schon mal. Da ist mir der Stecker währen der Fahrt ab und der Motor kommentarlos ausgegangen 8o. Über diesen Geber gibts auch schon mehrere Postings, da der auch dafür mit verantwortlich ist, wenn die Zündkerzen patschnass werden und der Motor dann nicht mehr anspringt.


    Auch der Tip mit den Steckern ist gut. Hab bei mir auch festgestellt, dass einige dieser Stecker Kontaktprobs wegen Grünspan (!!) hatten. Hab alle abgezogen, sauber gemacht und mit Kontaktspray eingenebelt. Und schon gings gleich wieder besser :D

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • #29

    So ich glaube den Fehler gefunden zu haben (ganz alleine !!!).
    Mein Kumpel hat mich gestern hängen lassen, also bin ich alleine ran.
    Den Test mit der Prüflampe an den Steckern einer Einspritzdüse habe ich gleich als erstes gemacht. War schön am flackern: also okay.


    Dann war ich es leid, habe alle Stecker abgezogen und wieder drauf gesteckt,
    und mich auf die Suche nach Steckern ohne Kontakt gemacht. Wurde auch fündig, war aber "nur" die Ladekpntrollampe der LIMA.


    Ich hatte das hier bei motor-talk.de gefunden und habe gedacht schau mal bei dir nach!



    Quelle: http://www.motor-talk.de/showt…+%2Bextra+%2Bmasse+%2B18e


    Da habe ich mir mal das STG angeschaut und mir ist aufgefallen, dass ja eine Befestigung komplett aus ALU ist, also STG schön an Masse gelegt und ... na


    DER MOTOR SPRANG EINMAL KURZ AN !


    Dann war aber die Batterie nach langem Orgeln leer !!!
    Ich werde heute abend weiter versuchen ihn zum Laufen zu bringen.


    Was lernen wir daraus ?
    STG immer schön an der Originalbefestigung festschrauben !
    Echt da geht ein daumendicker Kabelbaum an das STG, aber für Masse war wohl kein Platz mehr !


    Weitere Erfahrungsberichte folgen hier :)


    Vielen Dank für Eure Hilfe und das wird bestimmt nicht mein letztes Problem gewesen sein :D


    André

  • #30

    So nach dem Aufladen der Batterie zeigt sich jetzt folgender Stand:


    Der Motor läuft nur auf einem Zylinder. Alle anderen bekommen keinen Sprit !
    Hört sich echt gut an :(


    Hatte in einen Forum gelesen, dass die Benzinpumpe ca. 9 L Benzin im tank haben muss, damit sie vernüftig Druck aufbauen kann. Habe ich also heute
    noch Sprit geholt, aber half nix.


    Phänomen ist, dass die Drehzahl auf ca. 1000 rpm geht, dann nach ca. 4 Sekunden abfällt auf unter 500 rpm, dann geht er aus.


    Die Einspritzdüsen werden angesteuert - Kontrolllampe dran -> flackert.


    Werde wohl mir neue Einspritzdüsen holen müssen.


    Bye André


    Achja heute endlich meine Roten Nummern bekommen :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!