servus.
nachdem ich nu schonwieder ne neue Wapu hab, und das wasser eh raus musste hab ich mir gedacht: könntste das ding mal sauber machen.
im ausgleichsbehälter sitzt n halber millimeter dick ne grüne ablagerung, vom frostschutz oder so.
wie lasse ich das wasser denn komplett ab? mein schlaues buch sagt dazu nur: den untersten schlauch am kühler ab. habsch gemacht, lieg öl raus, musst ich erstmal festellen, dass der automatik wohl nen anderen kühler hat. dann den tiefsten dicken schlaub ab. wunderbar...wasser. aber das war bestimmt nich alles was da raus is oder? hab die karre auf der beifahrerseite nochmal n stück angehoben, da kamen nochmal n paar tassen voll. muss ich noch irgendwo aufmachen, mir kommt das immernoch recht wenig vor.
dann zum reinigen. den behälter hab ich heute schonmal ausgespühlt, aber ich will mir garnicht vorstellen wie die schläuche erst aussehen, kann man da mal irgendwie durchspühlen? ...mit was?
und dann zum wiederbefüllen muss ich ja entlüften denk ich mal. mein buch sagt dazu: themperatur-sensor beim ansaugkrümmer rausdrehen und solange füllen bis dort wasser rausläuft. ...so, war mir jetzt erstmal neu dass ich da hinten nen sensor hab, ich kenn nur den am kühler und dann sagt das buch noch dass beim 12irgendwas motor der schlauch an der wapu ab muss...nur für meinen werd ich da irgendwie nich ganz schlau.
is mir nämlisch schonmal passiert, als mir mal n schlauch geplatzt is: mit panzertape geflickt, wasser rein, und runter von der Autobahn. danach hat noch ewig der kühler gegluckert. (hab den damals aber inne werkstatt gebracht um den schlauch machen zu lassen...)