C16NZ kühlsystem reinigen/entlüften

  • #1

    servus.


    nachdem ich nu schonwieder ne neue Wapu hab, und das wasser eh raus musste hab ich mir gedacht: könntste das ding mal sauber machen.
    im ausgleichsbehälter sitzt n halber millimeter dick ne grüne ablagerung, vom frostschutz oder so.
    wie lasse ich das wasser denn komplett ab? mein schlaues buch sagt dazu nur: den untersten schlauch am kühler ab. habsch gemacht, lieg öl raus, musst ich erstmal festellen, dass der automatik wohl nen anderen kühler hat. dann den tiefsten dicken schlaub ab. wunderbar...wasser. aber das war bestimmt nich alles was da raus is oder? hab die karre auf der beifahrerseite nochmal n stück angehoben, da kamen nochmal n paar tassen voll. muss ich noch irgendwo aufmachen, mir kommt das immernoch recht wenig vor.


    dann zum reinigen. den behälter hab ich heute schonmal ausgespühlt, aber ich will mir garnicht vorstellen wie die schläuche erst aussehen, kann man da mal irgendwie durchspühlen? ...mit was?


    und dann zum wiederbefüllen muss ich ja entlüften denk ich mal. mein buch sagt dazu: themperatur-sensor beim ansaugkrümmer rausdrehen und solange füllen bis dort wasser rausläuft. ...so, war mir jetzt erstmal neu dass ich da hinten nen sensor hab, ich kenn nur den am kühler ;) und dann sagt das buch noch dass beim 12irgendwas motor der schlauch an der wapu ab muss...nur für meinen werd ich da irgendwie nich ganz schlau.


    is mir nämlisch schonmal passiert, als mir mal n schlauch geplatzt is: mit panzertape geflickt, wasser rein, und runter von der Autobahn. danach hat noch ewig der kühler gegluckert. (hab den damals aber inne werkstatt gebracht um den schlauch machen zu lassen...)

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #2

    Hinten an der Wapu geht noch ein Schlauch ab der geht auf eine Plasterohr wenn du den abmachst läuft aus dem Motor auch noch Kühlwasser raus. Zum Reinigen wäre es am besten irgenwie einen Wasserschlauch mit dem Schlauch vom Kühler zu verbinden um den Motor richtig zu spühlen dazu am besten das Termostat ausbauen das der Kreislauf richtig gespühlt wird.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #3

    Bei ATU (oder sonstwo) gibts so ein Mittel für ca. 12 €. Damit hab ich bei meinem Mopped letztes Jahr mal den Kühlkreislauf entkalkt. (Das ist so ein Pulver. Da kam auch jede Menge Kalk und Dreck raus und die Kühlleistung war nach 6 mal durchspülen (dazwischen immer ca. 30 km fahren) deutlich besser.


    Aber: Das Zeug hat bei der ersten fahrt entweder den Kühler oder das Thermostat dermaßen verstopft das mein Motor sicherlich den Hitzetod gestorben wär, wenn ich nicht angehalten hätte (hat nicht mehr gekühlt). Außerdem bleibt etwas von dem Sand wahrscheinlich immer im Kühlkreislauf (bei mir kam selbst nach dem 6. Mal immer noch ein halber Teelöffel Sand raus). Also: Ersatzwasser oder viel Zeit mitnehmen.

  • #4

    ok. und wie ist das mit dem entlüften, wenn ich das frische kühlmittel reinkippe?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #5

    Moin.
    Les dir mal den Beitrag hier durch.
    Aber um das Thermostat auszubauen musst du den ganzen Zahnriemen und so abbauen weil das dahinter sitzt.
    Also Wasser ablassen am Kühler, dann wieder auffüllen und den Motor warmlaufen lassen und dabei die Heizung voll aufdrehen. Das ganze dann so oft bis das Wasser in Ordnung ist.
    Wenns nach dem 3-4 mal nicht wesentlich besser wird am besten mal den Kühler ausbauen und den direkt mal durchspülen.


    Von dem Kühlkreislauf-Reiniger-Zeugs rate ich ab. Das hatte ich damals auch gemacht und konnte mir hinterher nen neuen Kühler einbauen weil das Zeug den Gammel im Kühler entfernt hat und der Kühler dann an der Stelle so dünn war das er kaputt ging, und kurz drauf ist noch nen Kühlschlauch geplatzt. Einfach nur das Wasser tauschen sollte reichen.



    Gruß
    eKadetti


    *edit*
    Zum entlüften das Wasser auffüllen, den Deckel vom Ausgleichsbehälter ablassen, den Motor laufen lassen und dann den Fühler am Ansaugkrümmer (wenn man vor dem Motorraum steht links unter der Luftfiltertellermine ;) wo nur ein Kabel dran geht) etwas losschrauben bis Wasser kommt. Und natürlcih aufpassen das im Ausgleichsbehälter immer Wasser bis max drin ist.

    Einmal editiert, zuletzt von eKadetti ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!