Amperemeter

  • #11

    @cobra sry du hast natürlich recht weiss auch net was ich da geschrieben hatte meinte eigentlich B+ an das ankommende kabel und L1 an das kabel was davon weggeht also vom verbraucher!!!!


    sry Marcel

  • #12

    @rogerrabbit21,
    zu spät, als ich gerade dabei war das Gerät anzuschließen wie du es beschrieben hast, da sah ich nur noch einen gewaltigen Blitzschlag und es stieg Qualm auf. Leider erschreckte ich mich derart, dass ich ins Taumeln kam und stolperte. Ich fiel mit dem Koppf auf einen Stein und war sofort bewusstlos. Mein Auto gibt es nicht mehr aber mein Bruder machte noch ein Foto zur Erinnerung.






    KLEINER SCHERZ :D

  • #13

    Im Grunde hast du Recht mit deiner Aussage von wegen Plus und Minuspol=Kurzschluß,aber du hast ja das Amperemeter als "Verbraucher" dazwischen und somit gibt es keinen Kurzschluß.Sonnst würde bei dir Zuhause ja auch keine einzige Glühlampe funktionieren ;)

  • #15

    Also,
    ein amperemeter ist da um strom zu messen.
    und zwar in einer Serienschaltung.
    Um die Messung möglichst nicht zu beeinflussen hat ein Amperemeter einen sehr sehr geringen Innenwiederstand. Wenn du jetzt hergehts und das ampermeter direkt auf die masse und an die 12v hängst passiert damit das gleiche wie mit der Glühlampe meines Vorredners. :D Nur die Lebensdauer von ner Glühbirne ist deutlich höher.:D
    Die Lasche am Gehäuse ist die Masse für die Beleuchtung.

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • #17

    Das ist schon klar nur wenn ich das zwischen + und - hänge, dann messe ich die Spannung U in Volt, da es sich dann um eine Paralelschaltung handelt. Ich möchte aber mit dem Amperemeter die Stromstärke I in Ampere messen und das geht nur wenn ich das Teil in Reihe schalte also nicht an + und - klemme sonern nur an eine Leitung. (s. Schaltplan den ich gepostet habe!)
    8)

  • #18

    Serienschaltung = Reihenschaltung


    und wenn du ein Amperemeter (ohne Verbraucher in Reihe) anschließt, dann hast du nen safitgen Kurzschluss weill die Teile einen sehr geringen Innenwiederstand haben. Wenn ein Amperemeter angeschlossen wird MU? immer ein Verbraucher mit im Spiel sein!


    Wollte mir auch mal eins einbauen, um zu sehen was die Anlage so zieht, aber ich hab keines gefunden das den passenden Kabelquerschnitt aufnehemen kann und dann noch halbwegs gut aussieht. Die Alternative mit der Stromzange war mir dann doch zu teuer :rolleyes:


    Greetz Cossie

  • #19

    Also ich habe meins bei Ebay gekauft und habe es in der Mittelkonsole aber noch nicht angeschlossen, da ich meine Mittelkonsole wieder umbauen werde. hier schon mal ein Bild von Instrument und wenn alles fertig ist, dann schick ich noch mal ein Foto.
    Bis dahin viel Spass beim anschließen von REIHENSCHALTUNGEN;-)
    8)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!