Federwegsbegrenzer

  • #12

    @grufti , aber bestimmt die rechten vorne und die linken hinten , oder?;-)
    ich hab die linken hinten (5türer , 60/40 Weitec) hab die ungekürzt eingebaut und hab noch 2 cm Federweg (ohne keine Chance. beifahrer reicht schon zum schleifen lassen und ich hab schon 3-4 cm gezogen jede seite)
    Meine sind von Jom , 10 € 2 Stück.

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #13

    @dj-help was hast du denn für felgenbreite hinten ich hab 9x14 Et10 und da schleift nix hatte auch schon 7x15 ET 38 oben waren auch ohne blechkontakt zu fahren .Ich hab übrigens nen 80/60 Fahrwerk drin aber auch nen bissel gezogen.



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #14

    Also..


    War heute bei ATU und habe dennen meine Stoßdämpfer Nummer gesagt.
    Tja,.. Clips können da nicht drauf, da die kolbenstange irgendwie weiter oben ist und das Plastik im Weg ist. Durchs hoch bocken kamm ich auch nicht dran.


    Also habe ich jetzt die langen Nippel mir geholt für 10€.


    Jetzt müssen die nur noch drauf. Ich hoffe, dass danach nix mehr ratscht.


    Habe 7j 15" 205er ET25 drauf.


    Ein klein wenig ca. 4cm habe ich schon gezogen. Aber der die Felge kommt noch an das Blech dran. An der Stelle, wo sich Radkasten und Außen Karosserie verbindet.


    Vielleicht sollte ich nochmal mit dem Börtel Hammer gegen schlagen..
    Nur zu faul momentan :( Bzw, erst mal die Nippel drauf machen. Dann mache ich das alles in einem Rutsch :)

  • #16

    Keine Ahnung warum das noch ratscht.


    Mehr börtel geht jedenfalls nicht mehr. (ich kanns ja nochmal probieren)
    Beim fahren habe ich ja keine Probleme. Nur von Bordsteinkanten etc runter zu kommen.. Da wirds echt laut. Oder ganz besonders wenn ich 2 Leute noch hinten drinne habe. Da geht dann auf ner hupeligen Straße gar nichts mehr.


    So habe mal nachgemessen. Nicht 4 sondern 2cm.


    Naja. Ich schau erst mal, was die Federwegsbegrenzer bewirken.
    Muss dann ehh irgendwann alles mal neu verspachteln und lackieren.
    PS: Zum Spachtel,


    habe heute Spachtel aus der Sprühdoese entdeckt. Eigentlich ganz sinnvoll für anfangs gerade Flächen. Hat da jemand erfahrung.


    lg, Phil

  • #17

    übrigens die Begrenzer für hinten würde ich noch nen stück kürzen weil sonst dein Federweg gegen 0 geht und das macht dann keinen Spass mehr zufahren.
    Ausserdem ist es gefährlich auf Begrenzern zufahren...da fliegt man schnell mal ab :P


    Ich hab die hinten auch drin aber soweit wie möglich gekürzt :)
    bei 60/40 Fahrwerk und 9x16 ET24 und ca 5cm vebreitert pro seite

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #18

    hmm soweit wie möglich kürzen?


    Du meinst: es muss das koplette rohr weg?

  • #19



    jo mein ich ja :)






    Spritzspachtel nimmt man nur nach dem spachteln her wenn bzw falls kleine löchlein noch da sind.. mit der spritzspachtel ansich wirste nicht weit kommen um richtig zu spachteln, da das zeug wie lack ist...

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #20

    welches Rohr?*g*


    nein nix komplett weg...die orginalen Begrenzer sind ja keine Ahnung so 2 oder 3cm recht weicher gummi
    und die neuen sind dann härterer Gummi und recht lang! Und du kannst sie ja soweit kürzen das sie ihren zweck erfüllen aber du noch genügend Federweg hast!

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!