C20NE springt schlecht an

  • #21

    Den Anlasser habe ich vor ca.4Wochen gereinigt.Vielleicht hat der aber wirklich einen weg.Ich kann ja bei Gelegenheit diesen mal tauschen.

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #22

    Schonmal Kontrolliert Ob der Schalter am Drosselklappenteil eventuiell nicht richtig eingestellt ist ??
    Im Übrigen sollte man Einspritzer nicht mit Gas starten, hat man das dennoch getan speichert das , daß steuergerät und möchten von nun an immer mit gas starten.
    Also Batterie abklemmen und mal ne viertel stunde ablassen dann resettet das Steuerteil.
    Der schalter am Drosselteil muss leise klicken wenn mann Die drossle leicht öffnet tut es das nicht schrauben lösen und mal ein wenig drehen bis es klickt.
    Tut es das noch immer net mal raus nehmen und nachschauen ob es über haupt noch einen ton von sich gibt und ggf austauschen.

  • #23

    Wenn der Schalter am Drosselklappenventil defekt wäre,dann würde der Fehler ja immer auftreten.Aber wie gesagt,wenn er kurz steht,dann springt er wieder gut an.

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #24

    Es gibt auch Die Möglichkeit das Die Pumpe Druck verliert!
    hm auch nicht ganz Logisch.
    Beim Diesel Würd ich sagen Bläschen Bildung im kraftstoff und darum kein Sprit beim Starten in der heißen Phase.
    Die Frage ist ja kommt denn Sprit an wenn der So heiß ist oder vieleicht sogar zu Viel und der säuft ab oder ist der Funke einfach nicht stark genug.....
    Klingt interessant euer problem.
    Ich bin der meinung das er zu stark anfettet wenn ihr ohne Gas startet weil der Computer das schon so gespeichert hat.

  • #25

    Wenn ich mit oder ohne Gas starten würde,dann müßte der Motor wenigstens ordentlich drehen,aber es klingt so,als ob die Batterie leer ist.Ist sie aber nicht.

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #26

    Temperatur bedingt also, das kenn Ich von meinem Alten Job her.
    Gabelstapler Monteur war ich und da sind Die anlasser bzw oft Die magnetschalter Die bei hoher temperatur klemmen.
    Das hat dann auch nix mehr mit reinigen des anlassers zu tun da muss man dann den anker Neu Wuchten und abdrehen.
    Der klemmt dann meist.
    Hast Du schon mal Probiert den zu tauschen !!
    Ich meine einer Vom Schrott fürn Test würds Doch erst mal tuen.
    Ich weiß Jetzt aber was Du meinst.
    Der dreht zwar aber als Würde er schon nen anhänger ziehen ;)
    Und das Die dr5ehzahl dann zu langsam ist um Ordentlich zu starten ist verständlich.

  • #27

    Hängt nicht von der Temperatur ab.Das macht er,wenn er kalt ist genauso,wie wenn er warm ist.Tippe aber auch so allmählich auf den Anlasser.Hab ja sonst eigentlich alles neu gemacht,an diesem Sch**ß Motor.Ist bloß komisch,das das Problem nur auftritt,wenn ich ihn kurz nach dem ausmachen wieder starten will.






    Was mir gerade noch einfällt.Der Motorblock stammt ursprünglich von nem 1,6l Motor mit 71 PS aus nem Vectra A.Der Kopf ist der originale vom C16NZ.Das Auto war aber mal nen Automatik.Habe ihn auf Schaltung umgebaut und nen Steuergerät vom normalen 1,6l Kadett mit Schaltung rangesteckt.Ob es damit zusammenhängt?

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

    2 Mal editiert, zuletzt von Hacki16V ()

  • #28

    Denke ich nicht. Beim starten ist die Einspritzanlage ja erstmal außen vor. angesteuert wird der anlasser ja anscheinend auch (Kl. 50). kann also nur an der Zuleitung (Kl.30, Masse oder dem Anlasser selber liegen. Ich würde mal mit einem überbrückungskabel nochmal +/- direkt von der Batterie an den Anlasser legen (aufpassen wg. Kurzschluss!), damit kannst du das ganze noch weiter eingrenzen!

  • #29

    Genau. ich hatte das selbe Problem voriges Jahr beim 1.6er. Hab den Anlasser getauscht, dan ging es ne Weile, und dann wollte er wieder nicht.


    Fazit war: Pluskabel Batterie-Anlasser war kaputt. Nix zu sehn, aber mit Brücke und später neuem Kabel lief er wieder.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #30

    Ich probiere es mal mit ner Brücke aus.Ich denke,dort wird der Fehler liegen.Danke für die Tipps.

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!