infos zur de.vu hompages

  • #21

    Also zwischen Dreamweaver und Frontpage gibt es wieder unterschiede.


    ei beiden kann man klassisch (codes) und objekt orientiert (das was man sieht) programmiert.


    Frontpage ist allerdings Müll von Microsoft und Dreamweaver ist wirklich professionell. Beide sind Editoren mit dennen man eine Seite erstellen kann.


    Also wirklich empfehlenswert ist Dreamweaver.
    Die Dateien die du mit den Editoren erstellst kommen dann auf einen Server. Und dort kann dann jeder deine Page sehen.


    Aber wie man nun eine Homepage baut, welche Sachen man machen muss ist jetzt so irgendwie zu viel..


    Mal kurz noch was erklärt:


    Daheim am PC:


    html oder php Seite erstellen.
    index.htm oder index.php ist der Index deiner Homepage. So wird deine Homepage angesprochen. So wie man ein Buch ließt...


    Einen Server der php4 (wenn php programmiert wurde) bietet kaufen oder kostenlos mit geringem Speicher holen.
    Dateien auf den Server laden. (Server= Diener-> Gibt Ressourcen an die Rechner preis) Ein Server ist ein Computer mit einem großem Speichervolumen und einer großen Traffic Rate. Er kann überall auf der Welt stehen.


    Adresse wird einen Namen der Seite des Servers haben. Deinen Benutzernamen und hinten dran deine index.htm Seite stehen haben.


    Bsp: http://www.der_server_name.com…in/Benutzername/index.htm


    Name ist zu lang!!!
    Also
    kostenlos: nic.de.vu Domain holen -> http://www. meine_Seite.de.vu
    kostenpflichtige denic.de Domain holen -> http://www.meine_Seite.de


    Wie kommen die Dateien auf den Server?


    Ein Server wird mit html und mit ftp angesprochen.
    Die Tür zum Datentransfer ist allerdings 20 und 21
    HTML wäre dann 80 und 81. Aber egal.


    ftp. -> Du brauchst evt ein ftp (client) Programm mit dem du die Daten auf den Server lädst.
    http://www.google.de -> free ftp Programm


    Fertig,..

    Einmal editiert, zuletzt von dj-help ()

  • #22

    Dann hab ich das ja richtig verstanden, wollt jetzt nur wissen ob ich das richtig sehe ;)

  • #23

    Geht doch nix über Homepage schreiben im guten alten Textpad ;) einfach nur Code... von anfang bis Ende... das is wie in der Matrix, wenn man weiß wie, dann sieht man schon das Ergebnis in den Codezeilen noch bevor man die Seite im Browser geladen oder geparst hat *fg*

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #24


    Viel Spaß dabei. Ich mag es eher in der kombination klassisch und objekt orientiert. Es reicht beim C ohne etwas zu sehen zu programmieren..

  • #25

    Naaaaja... ich wills ma so ausdrücken. Ich kanns nich so ab, wenn sich Leute mit den hübsch-bunten WYSIWYG-Progrämmchen in ihr Kämmerchen hocken und ne Page machen obwohl sie nich wissen was da eigentlich genau geschieht. Läuft dann was schief, is das Gemecker oft sehr laut, und reagieren dann sehr allergisch auf die aussage das sie doch auf http://www.selfhtml.net nachlesen sollten. Und von wegen "What you see is what you get" (WYSIWYG) ich würds ja eher so formulieren "What you see is what you COULD get", alles kann... nix muss... bedenke man HTML-Konformitäten, da is der FireFox besonders giftig, und Standards wie XHTML usw. abgesehen davon pfuschen mir zuviele Editoren mit Sinnlosen Meta-Eingaben und übertriebenen Code-Varieanten zuviel Müll in die dateien, das es sich immer lohnt selbst zu schreiben. Gut, immer is übertrieben, für die kurze Beschreibung des derzeitigen Addons im htm-Format hab ich auch "Namo Webeditor" verwandt. Weils einfach "einfacher" war, da es schnell gehen musste, aber den Code ma genau angesehen und ich konnte nur kopfschütteln.


    Letzendlich jedem seine Sache, aber ich lass mich dennoch nich davon abbringen jedem ders können will zu sagen, lern HTML im Reincode und schreib alles selbst im Editor, beim Auto soll ja auch alles ordentlich sein...

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #26

    Oh man das wär wie ne fremdsprache lernen, nein das überlass ich Leuten die da Ahnung von haben, wie heißt es so schön "Schuster bleib bei deinen Leisten" ich schraube lieber, mir reicht es wenn ich anderen was auf meiner Seite was vorstellen kann. rspekt vor die die es können, aber ich hätte da kein Nerv für.

  • #27


    Sorry dass ich das alte Ding hier nun aufwärme, aber das kann so nicht im Raum stehen bleiben.


    Die TLD (Top-Level-Domain) .VU gehört natürlich zu den "weltweiten" Adressen wie die weiteren Top-Level-Domainen .tv, .com, .cu (eben die angegebenen Beispiele).


    Die TLD .VU gehört dem Land Vanuatu, ebenso wie die .DE dem Land Deutschland gehört (oder .IT Italien, .NL Niederlande usw.).


    Bei der .de.vu hat sich nur ein pfiffiger Geschäftsmann eine billige Domain im Land Vanuatu geholt und diese dann DE genannt. Folglich heisst die Domain (http://www.)DE.VU(.) . Wenn man sich jetzt eine kostenlose Domain von denen holt, ist das im klassischen Sinne eigentlich eine Sub-Domaine, nämlich (http://www.)domainnname.de.vu(.)


    So, hier gibs eine Übersicht der derzeit gültigen TLD: http://de.wikipedia.org/wiki/Top_Level_Domain


    und da kann ich auch nicht richtig still sein:



    Gerade der FireFox, Mozilla, Opera, Konquerer halten sich ziemlich genau an den W3C Standard. Der IE ist eigentlich immer der Browser, der da gegen geht (MS halt). XHTML z.B. kann der IE überhaupt nicht richtig. Wer es mal probieren will, kann sich mal die Abhandlung meiner Schwester über das Thema XHTML durchlesen: http://www.dislabs.de/index.php?ac=labor&sub=6&id=6 (Die Beispiele im Text sind leider nicht mehr auf dem Server, wer interesse hat, dem besorg ich diese)


    So, nu hab ich genug getippselt darüber, sonst werd ich noch technisch und dann hassen mich alle...


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #28

    Jap genau chris_ocl


    Aber wie ne Zeile oben oder drunter schon erwähnt da ich mir es gedacht habe, dass irgendwer was gegen mein geschreibe haben wird:


    habe ich geschieben: Nur grob ausgedrückt. Der Kerl muss doch jetzt nichts von den Top Level Domains wissen. Am Ende weiß er noch wie ne Top Level Domain aufgebaut, wie sie funtioniert etc etc. Dann weiß er was vom Subnetting, dann irgendwas noch vom OSI Ref. Modell.


    Verstehst du was ich meine?


    Wenn ich jemanden erkläre wie das Licht vorne funktioniert will er nicht wissen, woher der Strom für kommt, bzw wie der Strom gemacht wird und wer ihn überhaupt entdeckt hat. Die ganze Netzwektechnik ist verdammt groß. Da kann man alles nicht erklären.


    Ich denke mal er hat nun alles was er brauch.


    Programmieren:
    Ich hasse es auch. Ich muss es leider lernen. Habe noch 2 oder 3 Jahre vor mir. Ich hoffe es wird kein C sein. Und das nur zur Info. HTML DHTML ist wirklich einfach. Und bei HTML (wenn man das schon großflächig benutzt) sollen Kinder die spielereien mit Java Script weg lassen. Aber egal


    Da läßt es sich drüber streiten und es gehört nicht zum Thread.


    Mach dein Ding. Wenn es dir gefällt. Ist doch super.


    cu, lg, Phil

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!