Leerlaufsteller(-regler) womit am Besten reinigen?

  • #1

    Wie gesagt. Womit reinige ich den Leerlaufregler am Besten?


    Waschbenzin, Biodiesel, Bremsenreiniger?


    Werd den mal reinigen, das meine Leerlaufdrehzahl ein wenig spinnt. Normal sind 950 - 1000. Geht aber fast immer langsam auf 1300 - 1400 hoch. Und das nervt. Hang heut beim Beschleunigen auch mal bei 5000 8o


    Mußte den Motor ausmachen und neu starten. Dann war`s weg.


    Drosselklappe, Drosselklappenschalter, Schläuche, gecheckt. Alles o.k.


    Alle Stecker mit Kontaktspray gereinigt. Auch kein Erfolg.


    Nun ist der LLR dran. Mist. Den will ich nicht ausbauen. :evil:



    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • #2

    Ich leg die immer in einem Gemisch aus Verdünner, Petrolium und Waschbenzin,darin lass sie eine nacht liegen und leg sie dann nochmal für 1-2 Std. in eine frische Mischung ein.

  • #3

    Ich hab die Tage mal einen gereinigt, Finger auf das eine Loch und ins
    andere Verdünner kippen und dann das Loch auch zu halten und schütteln.
    Das ganze 2mal und dann war meiner sauber und der war mega versaut,
    hat man halt wenn man bei Eblöd was ersteigert, mein alter hingegen
    sieht wie neu aus, funktionierte nur halt nicht mehr richtig.


    Zur Kontrolle kannst dann auch noch diesen Schieber mit einem
    Schraubendreher drehen, sodaß du sehen kannst das dieser komplett sauber
    ist.



    MfG
    Turbospeedy

  • #4

    Meine reinige ich wie vorher beschrieben aber mit Bremsenreiniger danach Feuchte ich diesen ein wenig mit Teflon spray.
    Hatte aber vor kurzem das meiner irgendwie klemmt oder überspringt und wenn ich den stecker kurz abziehe und dann wieder drauf mache fängt der sich wieder .
    Komisch ich und meine Karre Furchtbar.

  • #5

    Reinigen ?( wenn der Leerlaufsteller - (regler) ne Macke hat - hol dir am besten gleich nen neuen ! Die Dinger gehen beim E-Kadett gern kaputt. Und laß den einbauen - oder du machst es selber. Hatte damals mit Einbau anner Tanke 120 € bezahlt.

    Einmal editiert, zuletzt von geiler Gsi ()

  • #7

    Stimmt. Hab gerade gesehen, das der an der Spritze drunterhängt.


    Dachte ich müßte auf die Bühne. Schwein gehabt. =)


    Danke für die Tip`s. Werde mich mal am Wochenende dranmachen.


    Entweder reinigen oder mal schauen, was der im Zubehör kostet.


    Aber mal was anderes: Liege ich mit dem Verdacht richtig, oder könnte es noch andere Ursachen haben?



    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

    Einmal editiert, zuletzt von C20XE Cabrio ()

  • #8

    in unserer wekstatt in der ich arbeite bei opel machen wir die mit ventil reiniger sauber einsprühen und einwirken lassen mit einem schraubendrehen würde ich nicht dran gehen kann sein das er dan nicht mehr richtig oder garnicht mehr leuft am besten lange einwirken lassen und wenn er stark verschmutzt ist widerholen

  • #9

    Mit dem Schraubendreher gehst in das Loch was in längsrichtung ist da
    siehst meist auch einen Schriftzug im Kreis laufend , da den Schraubendreher ran und leicht drehen so daß du den Schieber schließt, denn danach kommt
    der große Spalt der meist mit ÖLverkokung verklebt ist, nimmst einen Q-Tip
    in Verdünner etc. getränkt und machst sauber fertig und kaputt machst da
    auch nix, solang du nicht wie ein wahnsinniger darin rumstocherst.


    Den LLR wechsel ich mitlerweile in 5 min beim XE/LET man muß nur wissen
    wo alles ist.


    MfG
    Turbospeedy

  • #10

    Habe meinen Leerlaufregler auch wechseln müssen.Ich habe den alten ausgebaut,gereinigt und wieder eingebaut.Da lief er genauso beschissen.Bei ebay nen neuen geholt,gereinigt,eingebaut und alles wieder schick.Zum Reinigen habe ich immer Waschbenzin genommen.Beim XE finde ich den Wechsel ein bißchen umständlich,wenn man keine Bühne hat.Beim NE fällt der quasi einem ja schon in die Hände.

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

    Einmal editiert, zuletzt von Hacki16V ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!