Verdeckgriff Cabrio E Kadett

  • #11

    hi ihrs
    ich kenn das problem mit dem griff auch...
    als ich mein dicken vom händler holen wollte war die rechte seite futsch... :rolleyes:
    der griff kostete bei opel knapp 130 euro aber das hatte ja der händler bezahlt... :D hoffe nur das die noch etwas halten.... :(

  • #12

    waynes intressiert:


    diese konsole mit dem elektrischen schaltern für dach und fenstern drin kostet neu vom händler 125 euro. musste ich mal nachkaufen weil der alte kaputt ging ....

  • #13


    Nur so als Tip: Ich hatte die Rechnung von dem Griff rausgewühlt. Der hatte mich 95 € gekostet (bei Opel!!) Welcher Opel-Händler ist den so gierig??? ?(

    ...kuschelkurs is aus...

  • #14

    Neu kostet der nur 95,- € ? Bei eBay wollen die einem einen gebrauchten für's gleiche Geld andrehen. Dachte deshalb, das 80,- € okay wären.....hätte vielleicht doch vorher rmal beim Freundlichen nachfragen sollen. Na, ja nu ist es zu spät. Lernen kostet halt manchmal auch Geld.....


    Hab gerade die Griffe bei http://www.atp-autoteile.de für 73,40 € gesehen 8o

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #15

    hy, bei mir war der griff an der fahrerseite gebrochen. opel meinte nur , daß der zu fest eingestellt war. dann habe ich ihn etwas lockergeschraubt , jetzt halten sie und das verdeck ist trotzdem dicht.

    http://dr-nightpix.de

  • #16

    na die freundlichen aus berlin wolln so viel kohle sehn @cabrio90 :D
    hauptstadtsupersonderpreis :D

  • #17


    bo ey. du tust mir echt leid. ok. ich wohn ja in der nähe von bochum, da sind nicht so viel frachtkosten drauf, wär doch ´ne begründung, oder??

    ...kuschelkurs is aus...

  • #18

    So, jetzt geb ich hier mal meinen -hoffentlich produktiven- Senf dazu:
    Ein Freund von mir (der mir das Kadett-Fieber vererbt hat) arbeitet bei BOSCH als Industriemechaniker. Der hat den kaputten Hebel repariert. Er hat ein Loch durch den Teil mit dem Handgriff in das Teil mit dem Haken gebohrt und dann eine Gewindestange eingesetzt. Das Ganze mit Metallkleber (oder so...) fixiert und WUNDERWUNDERWUNDER: Das alles hat über ein Jahr intensiven Betrieb überlebt! Dann ist die Gewindestange am Teil mit dem Haken ausgebrochen. Anschließende Versuche mit Aluschweißen hatten genau 48 Stunden Erfolg... Aber wenn ihr jemand kennt, der so was mit der Gewindestange kann -> ausprobieren! Wegschmeißen könnt ihr den hinterher immer noch... ;)


    Matze

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!