mattschwarz

  • #1

    ich wollte mein alten gsi fürn winter nochmal auf die straße bringen bis er endgültig inne presse wandert. ich würd ihn gern schwarz matt machen.was kostet das und wie viel brauche ich? wollte ihn mit rlle lackieren bzw einfach drüber. soll ja nur noch fürn winter reichen und einigermaßen gut aussehn.

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #2

    Du bevor du das macht geh mal lieber bei deinem Tüv vorbei ob das bei dir in der gegend erlaubt ist bei uns haben die schon autos deswegen still gelegt...

    http://onlinefussballmanager.de/vereinsseite/vereinsseite_frameset.php?teamid=113920

  • #4

    Weil dein Auto dann nicht mehr reflecktiert :D


    Habs auch nur hier im Forum gelesen das es sowas gibt ?(


    Zum Lacken.....
    Auto waschen,anschleifen (400er oder so). habe die Schaumstoffrollen genommen (die kleinen natürlich),wenn de sparsam bist sollten 500 ml reichen.


    Kosten ca. 25 Euro


    Mfg
    heiko

  • #5

    also gibts das in dosen? heisst das auch mattschwarz oder gibts dafür ne spezielle bezeichnung? kann man mit rolle auch normalen lack drauf machen oder sieht das eklig aus? ?(

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #6

    Normaler Lack? Meinst glänzend? Keine Ahnung noch nie probiert.
    Lack heisst "Lack Matt" oder so ähnlich,dann halt nur noch die Farbe wählen.
    Mausgrau matt sieht auch gut aus ;)
    Kriegst du in jedem Baumarkt in 500 ml Eimer


    Mal ne kleine Anregung....


  • #7

    Glänzenden Lack kannst du auch nehmen, sieht natürlich nicht sotoll aus. Aber für einen Winter sollte es reichen. Hier im Forum habe ich auch schon einen gerollten Kadett gesehen.

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #8

    Das Gerücht der Unzulässigkeit von mattschwarz geistert durch mehrere Foren.


    Leider habe ich noch von keinem von einer diesbezüglichen Beanstandung Betroffenen selbst eine Stellungnahme zum konkreten Vorwurf des Verstosses gegen irgend eine Bestimmung lesen können. Immer waren es nur Berichte aus zweiter oder dritter Hand.


    In der StVZO habe ich eine derartige Einschränkung nicht finden können.
    (Lediglich zu Tagesleuchtfarben wie bei Feuerwehrfahrzeugen, aber das ist ja etwas anderes.)


    Hier in Berlin fahren Dutzende von Fahrzeugen mit mattschwarzer Lackierung. Unbeanstandet. Das gleiche gilt für den Grossraum Braunschweig, wo ein Bekannter von mir jahrelang einen mattschwarzen Dodge gefahren hat. (Andere matschwarze Fahrzeuge fahren dort auch. Unbeanstandet.)


    Um den ganzen Gerüchten entweder eine Basis zu geben oder diese zu entziehen, habe ich heute eine Anfrage an TÜV Nord und die DEKRA geschickt. Die sollten es ja eigentlich genau wissen.



    Sobald mir Antworten vorliegen, werde ich sie hier posten.


    :EDIT


    So schnell kann's gehen ... die DEKRA hat bereits geantwortet.


    Einmal editiert, zuletzt von ConvoyBuddy ()

  • #9

    Hatte meinen Winterkombi auch schwarz matt gemacht.Ich wurde damit oft von der Rennleitung angehalten.Hat nie einer was dazu gesagt.Habe meinem ne Dose Hammerite Rostschutz :D in schwarz matt spendiert.Ein bißchen angeschliffen den Wagen und dann mit ner Rolle rauf das Zeug.Hielt wunderbar.Und der Rost hielt sich auch in Grenzen.

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #10

    Das Hätt mich auch gewundert wenn da was gesetzesmäßig gegensprechen würde wobei das mit den Reflexionen natürlich einleuchtet.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!