ventilausbau

  • #1

    servus wie kann ich die ventile am besten ausbauen? BEIM 16V (hab nämlich keine ventilzange!!)


    muss ich mir so eine besorgen oder geht das auch anders?
    worauf muss ich auch noch achten wenn ich das ganze wieder zusammenbaue?


    wenn ich die brennkammer geputzt hab kann ich dann die kolben irgendwie behandeln damit er nicht wieder so schnell einrust?


    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

    Einmal editiert, zuletzt von moarei ()

  • #2

    So eine Zange kannst dir aus einer Schraubzwinge selber bauen, die Kolben kannst nicht behandeln, entweder fährst ihn regelmäßig frei oder sie verrußen wieder, bevor du die Ventile einbaust kontrollier sie auf dichtigkeit und dachte darauf das du die Ventile nicht verkanntest beim einbau es muss alles schön leichtgängig gehen, es darf nichts mit gewalt gangbar gemacht werden.

  • #4

    Nein der Motor muss schonmal freigeblasen werden auf der Bahn, so das sich Ablagerungen lösen können und durch den Auspuff raus gehen.

  • #5

    aha na dann


    ok werd jetz noch die ventile reinigen, ventilschaftdichtungen tauschen, zylinderkopfdichtung tauschen, brennraum putzen, ne schlammreinigung machen, den dann mal auf die autobahn jagen (mindestens 200 km) und dann noch einen ölwechsel


    hoffe das das genügt
    @kadettgsicaravan danke für die schnelle info


    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #6

    Fahr den Motor nach dem zusammenbau etwas ein, ist besser.

  • #8

    ...die ersten 50 km!!! ;)

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #9

    wie mach ich das mit der schraubzwinge das ich die in ne spannzange umbau?
    muss ich da was verlängern?
    oder anschweißen?
    bohren?


    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #10

    Ich hab da leider kein Bild von, du musst dir ein Röhrchen mit Aussparung anschweißen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!