Mit der Bremsleistung der Turbobremse nicht zufrieden

  • #13

    Schau mal, ob du irgendwo günstig an Ferodo DS 2000 Beläge ran kommst - im warmen Zustand geht da verglichen zu ATE Beläge find ich schon mehr. Wenn die Bremse kalt ist, ist die Bremswirkung gleich bzw. geringfügig schlechter.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #14

    Ich finde die Ratschläge hier alle bissel daneben... Warum bringt Ihr nicht erstmal alles in VORSCHRIFTSMÄßIGEN Zustand, in dem Ihr den großen HBZ einbaut?? Das bringt mehr als irgendwelche "Wunder-Bremsklötze" oder sonstige Vermutungen die hier so angestellt werden... :rolleyes:

  • #15

    Es gab Den C20NE aber auch mit nem Kleineren HBZ.
    Die ds2000 bekommst Du bei Sandtler.
    Ich würde aber auch den Großen HBZ verbauen der hier vorgeschlagen wird.

  • #16

    soweit ich weiss gabs beim kadett nie ein 22er hbz sollen alle nur 20 mm sein , bin jetz ganz durcheinander . wie den nun `? wie färht man ne türbo bremse oder ne girling ohne abs was soll man den verwendne den turbo hbz gabs nie ohne abs

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #17

    Man kann den Turbo-HBZ ohne ABS fahren indem man von Sandtler T Stücke verwendet! Und der 2.0 Kadett hatte nen 22er HBZ...

  • #18

    @ Robert :
    Was verstehst du unter vorschriftsmäßig ?
    Klar, ein 23,81mm HBZ bringt mehr, aber selbst Hintermeier trägt einem die Turboanlage ohne ABS mitm 22,22mm HBZ ein - kann also nicht so verkehrt sein. Aber ist es nicht eine Kostenfrage, wenn man nicht gerade einen Turbo-HBZ rumliegen hat ?

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #20

    also in meinen D hab ich koplett 16v bremse drinn mit gelochten zimmermann scheiben und ferodo belägen,stahlflexleitungen kommen noch. aber die bremse geht wie die sau musste wegen einen reh ne vollbremsung hinlegen und das war zur alten bremsanlage ein riesen unterschied. für die 16v bremse brauchst du 22er HBZ und den grossen BKV bei der turbo brauchst du den 23,?? HBZ mit T stücken weil es den nur mit 2 anschlüssen wegen ABS gab! bei bremsen sollte man sich vor den umbau genau informieren was mit was verbaut werden darf im zweifelsfall bei opel nen umrüstkatalog anfordern die sind da sehr schnell. ansonsten ist es klar wenn die komponenten nicht zamm passen das du keine vernünftige bremsleistung hast! lass doch spasseshalber mal nen bremsentest machen kostet nicht die welt und dann weist du schon mal mehr.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!