Mit der Bremsleistung der Turbobremse nicht zufrieden

  • #1

    Servus,


    ich hab mir letztes Jahr in meinen C20NE an der VA die Turbobremse installiert. Die HA gegen Scheibenbremsen getauscht, Bremsdruckminderer für die HA getauscht. Gelochte Scheiben, serien Beläge und Stahlflexschlüche eingebaut. Aber irgendwie hab ich mir mehr erwartet. Der Hauptbremszylinder ist nach Angaben vom FOH der selbe wie im 16V E-Kadett. Ich muß dazu sagen das ich kein ABS habe.
    Habt Ihr eine Idee wie man dies verbessern könnte?


    Gruß Reinertube

  • #2

    Hast du vorher ne 16V Bremse vorne gefahren, wenn ja, müsstest du eigentlich einen riesen Unterschied merken

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #4

    Da solltest du eigentlich schon einen Unterschied merken

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #5

    Hab die Serien 16V Bremse drin. Und wenn man da mal richtig reinlangt, meinste hinten schmeißt jemand nen Anker.



    Nun gut. Hab mal nen 944 gefahren und da ging mehr. Aber für den Kadett reicht es.



    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • #6

    Der HBZ kann garnicht der selbe sein da der Calli LET nur ABS hat und der
    Kolben ist 23 irgendwas im Durchmesser, während im Kadett ein 22mm Kolben
    drückt, also bei mir geh ich ganz gut nach vorn wenn ich auf die Bremse
    trete und das mit einem kleinerem HBZ ich glaub mit 20mm Kolben und
    Vollbremsung mußt ich schon mehrmals machen in den letzten Jahren und
    das funzt allerbestens.



    MfG
    Turbospeedy

  • #7

    das die Bremswirkung in Abhängikteit zum Pedaldruck größer wird wenn man nen kleineren Hbz fährt ist irgendwie logisch...


    .....subjektiv wird die Bremsleistung besser man man einen größeren BKV einsetzt.... Welchen hast du im Kadett (Gsi ab Werk 225mm)???


    ....da die Turbosättel die Gleichen Radbremszylinder haben wie die 16V Sättel, merkt man dann wohl relativ wenig....


    ....wer mal einen D Kadett gefahren ist wird die Sache mit dem BKV kennen (ich hab immer da Gefühl die haben Feuersteinbremse)

  • #8

    Hm also ich weiß das Der 16V einen Größeren HBZ hat mit 22,22 mm und der Vom 8V ein wenig kleiner ist. Ich glaube aber eher das es eine Scheiben klötze sache ist.
    Hoffe Du hast nach dem einbau auch alles Gründlich gereinigt.
    Also Ich muss sagen das Die ATE scheiben in verbindung mit den Ferrodo klötzen auch scheiße Bremsen.
    Was sind das denn Für scheiben Die Du drauf hast ? und was Für klötze ?

  • #9

    8V und 16V haben den selben HBZ, nämlich 22mm. Der Turbobremse braucht nen HBZ mit 23mm um volle leistung zu haben.

  • #10

    Also, für die HA hab ich einen Bremskraftregler für HBZ 22,22 ohne ABS drin.


    Die Bremsscheiben sind von Zimmermann, gelocht. VA hat 284mm, HA Maße wie 16V.


    Die Beläge sind angeblich Serie, vermutlich direkt von einem Zulieferer.


    Ich hab jetzt nur den Vergleich Corsa C GSi Serie zu meinem Kadett, aber der Corsa bremst besser. Der Unterschied sind natürlich auch 5,5x15" zu 9,5x17" Felgen. Die vom Kadett haben wesentlich mehr Schwungmasse, aber machts dass aus?


    Gruß Reinertube


    Ps: Blöderweise bekomm ich keine eMail-Benachrichtigung wenn einer Antwortet.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!