Bassdruck im Kaddy Cabrio

  • #11

    hey speedstar, der ausbau ist ja mal mega geil, gefällt mir sehr gut.. war sicher teuer das alles zu basteln oder?

    ^_^_^_^_^_^ The Dog Is Out^_^_^_^ Zähm Das Biest^_^_^_^

  • #14

    offen fahren macht so besonders laune. vorne habe ich jetzt championlederpappe mit doorboards mit 4 16er pro tür, mehr mache ich dann aber nicht mehr in sachen musik.aber glaub mir wenns kein cabrio wäre hatte ich den komplett leer gemacht,etrem verstebt, alles nur gewicht. aber ganz ohne musik gehts auch nicht. mein alltags combo sieht ähnlich innen aus. nur nicht so auffallend u. nicht so hochwertig. mfg daniel

    http://dr-nightpix.de

  • #15

    Hallo!
    Habe eine Frage zum Kofferraumausbau von Speedster221 !
    Wie bekommt man mehr "Druck"?
    Wenn man die Magnete sieht wie beim Foto oder wenn man die Woofer mit den Membran nach vorne Einbaut so das man die "Teller" sieht?
    Könnte ja auch zwecks Platzmangel "verkehrt" eingebaut worden sein?

  • #17

    beim cab ist es nicht leicht gut druck zu kriegen, wenn du offen fährst wirdj a sowieso alles nach hinten weggeblasen, wäre nur was wenn du auto zu hast,


    ansonsten kann ich nur von kadett f reden, da lassen die sitzen gut was durch einfach woofer hinten rein. schön verlegen und dann reicht es erstmal, aber ist halt so eine sache wieviel oder wie laut man es haben will. hatte in meinem 137,3db (2x 7jahre alte magnat +axton :D :83:) und das ist schon ganz gut laut, von bullen straffe gekriegt:D


    problem beim cab ist, das woofer volumen brauchen und im cab davon wenig zur verfügung steht. deswegen kann ich immer noch nicht meine anlage reinschmeissen, meine brauchen pro woofer 60l und dann noch stufe und den ganzen kabelsalat


    einige schmeissen rücksitzbank raus um das zu lösen aber das muß dann jeder selber wissen

    Opel rUleZ

  • #18

    Wenn Woofer und Verstärker genug Energie rüberbringen, halte ich es für ein Gerücht, dass in Cabs kein Druck aufkommt :D


    Ich hab 2 Pedators 10" und eine D-Rex mit 1025 watt/rms. Und das ist schon fast zuviel....


    Abgesehen davon entscheidet die richtige gehäuseform bzw. bauart über das endergebnis. Nicht jeder woofer läuft in einem geschlossenen gehäuse 100%tig. Auch das volumen in einem geschlossenen muss passen - 2-3 liter zuviel hört man wirklich, konnte es selbst nicht glauben und hab mir deshalb ein größeres gehäuse zum testen zusammengeklebt. Ich war echt sprachlos :)


    Alles in allem brauchst du für dein cab das richtige equipment um druck zu bekommen.
    Hab mich mittlerweile auch damit abgefunden 500 Teuros dafür geblecht zu haben :P


    Gruß

  • #20

    Ohhh.....zu spät:D
    Hab gestern alles rausgerupft, bin mal wieder am umbauen :P
    Hoffentlich haut das hin.......wird zwar kein show-ausbau aber wenn ich die woofer besser plazieren kann, wirds noch lauter :D


    Theorie ist folgende:
    Jeder predator in einem 17l-gehäuse. Beide werden so tief es geht in die reserveradmulde gelgegt(45°-winkel). Dabei zeigt einer nach vorne und einer nach hinten.
    Der doppelte boden endet unterhalb der schwingspulen. Wird knapp bemessen sein, aber ich brauch platz für die gelbatterie :D
    Links dann die d-rex, warscheinlich schräg ausgerichtet, mal sehen wieviel platz noch bleibt. Und rechts die endstufe für die systeme. Wo ich die 3 kondensatoren unterbringen soll weiß ich noch nicht. Sollten ursprünglich an die seitenwände wandern, aber da gibts auf der rechten seite probleme mit dem haubenlift.
    Morgen weiß ich mehr und drückt bitte in die daumen dass es klappt :D



    gruß

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!