-
-
-
-
-
-
#4 guntach,
hatte in meinem Astra damals ein Jamex Komplettfahrwerk verbaut. Fand das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut. Aber ein Urteil besser oder schlechter als Koni (oder ein anderer Hersteller) entzieht sich meiner Kompetenz. War gut abgestimmt. Nicht durchgeschlagen oder sonstiges. Nach 25 tkm erfuhr der Astra seine Schlachtung und somit erfolgte der Ausbau des Fahrwerks. Dämpfer waren nicht verölt. Es zeigte sich lediglich das die VA Dämpfer nicht wie am Anfang im demontierten Zustand von selbst in Endposition "fuhren". War bei meinen späteren Koni, K&W usw. aber genauso! Fahrwerk wurde verkauft und läuft heute in einem E bis dato ohne Beanstandung -
-
-
#6 Ich kann nur was über die Fedrn sagen,habe sie in verschiedenen AUtos und Tiefen gefahren. Da gabs nichts zu beanstanden.
Von den Dämpfern her,würde ich sagen,dass Koni eigentlich besser sein müßte,gerade wegen der Erstellbarkeit. Jamex ist nunmal ein Billighersteller gewesen.Aber jeder weiß ja,dass das Teuerste nicht immer das Beste ist.
Ich hab nämlich auch schon schlechte Erfahrungen mit Koni gemacht.Würde sie aber trotzdem anderen Dämpfern vorziehen.
-
-
-
-
-
-
#10 Also die HP http://www.jamex.nl gibt es noch.
Aber das heißt ja nicht das Jamex als Produzent noch existiert. Macht mir eher den Eindruck als wenn das nun noch ein Tuning-Shop wäre der die Rechte an dem Markennamen JAMEX aufgekauft hat.
Hab noch alte Unterlagen als ich mit JAMEX wegen eines Garantiefalles direkt in Verbindung stand. Kann ja mal schauen ob es darunter noch was zu finden gibt.
Ansonsten einfach anschreiben und fragen.
Gruß,
Andreas
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!