Kadett D GTE Bieber Cabrio

  • #51

    Mitch: Der Lenksträger ist in Ordnung, ist nur Flugrost. Die Unterseite
    des Ds wird eh noch in einer extra Session gemacht. Erstmal die wichtigen Teile, dann Motor und Ache, Federbeine raus und den D auf die Seite legen.
    Dann wird der Unterboden gemacht. Da freue ich mich schon drauf ...
    Jede Menge Topfbürsten werden da bestimmt drauf gehen bis der ganze
    Unterbodenschutz ab ist. Leider muß ich ja beide Bodenbleche vorne ersetzten. Und bei dem Querträger (da wo die Sitze drauf kommen) muß ich
    mir auch noch was einfallen lassen.


    @Micha:Tja, da ich noch keinen Lackierer habe... muß ich das selbst machen.
    Dann wird es nachher auch beim Lacken günstiger. Ziel ist es den Wagen komplett gespachtelt und grundiert zum Lacker zu geben. So brauch er "nur" noch zu füllen, feinspachteln und lackieren. Derzeit sieht es so aus, daß ich den D ganz offiziel zu einer Firma zum Lackieren geben muß. Die wollen zwischen 1000,- und 2500,- Euro für das Lackieren haben, halt je nach dem was noch an Vorarbeiten gemacht werden muß.


    Gestern habe ich noch die Endspitze, das Blech der Innenseite der Endspitze, den Außenradlauf und das Einstiegsblech eingeschweißt. Da kommen heute abend Bilder.


    Bye André

  • #52

    und ich werde nicht müde, das immer wieder zu sagen ...


    nennt das nicht FLUGROST, wenn das ist das oberflächenrost, flugrost sind kleine metallpartikel (zb schleifstaub), die sich an der obefläche absetzten, und zu rosten beginnen, das kann aber auch auf kunststoff o.ä. sein, da nur der staub und nicht die basis rostet. flugrost läßt sich mit nem lappen wegwischen, sofern zb ein lack darunter noch nicht gänzlich kaputt ist. :]


    die bilder vom heck kenn ich 8o leider .....

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #53

    D-d(r)iver: Okay, da gebe ich Dir recht. Es war also Oberflächenrost. Die Substanz war nicht angegriffen, sondern nur leicht die Oberfläche. Einmal mit der Bürste drüber und weg war er!


    War heute mal wieder fleißig. Ein bissi Spachtel und viel Grundierung...
    Wie versprochen erst mal die Bilder von der Schweißsession:


    Hier das Ganze dann ein wenig gespachtelt und grundiert:



    Die andere Seite auch noch mal geschliffen und gespachtel und grundiert:


    Dann habe ich noch den Fußraum grundiert:


    Morgen kommt dann der Motor raus und dann hoffe ich, daß ich es schaffe ihn auf die Seite zu legen. Aber erstmal eine überlange 30er Nuß kaufen, damit ich die Achsmuttern abbekomme :D


    Achja micha: Ich werde wohl die Spachtelarbeiten dann doch dem Lackierer überlassen. Ich bekomme da einfach keine saubere Fläche hin.
    Und das Schleifen ist mir echt zu nervig. Ich sah heute aus wie 100! Super
    weiß im Gesicht - und die Spachtel habe ich auch kaum von den Fingern abbekommen X(


    Bye André

  • #54

    Der Spachtel gehört auch auf die Karosse und nicht auf die Hände :D


    Das schaut ja schon gut aus, in welcher Farbe wird er gelackt?

  • #56

    Ich kann auch kein Schmiergelpapier mehr sehen, hab zwar einiges geschliffen, aber große glatte Flächen wollt ich dann doch nicht selber machen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #57

    @Andre: Mit dem Ausdruck "Flugrost" hat der Robert schon recht, aber ich findes es nicht weiter schlimm weil es ebend umgangssprachlich von vielen so gebraucht wird und jeder ja weiß was gemeint ist! :)


    rene: Du hättest letztes WE mal meinen Lacker sehen sollen beim schleifen des Daches! :D :

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #59

    @KadettGSICaravan: Warscheinlich; kann mich nicht entscheiden; Silbermetallic. Alternativ hatte ich noch schwarz (Opel original Lack).
    Das mit der Farbe werde ich wohl meiner Frau überlassen, da ich Farbenblind bin (rot und grün) da halt ich mich immer stark zurück wenn es um Farben geht :]


    Ich denke mal Silbermetallik ist schick, bei BIZZ hatten sie auch mal ein
    Käfercabrio in Alumetallic - sah echt schick aus - war aber auch schick teuer.
    Silber ist halt zeitlos und es passt fast alles dazu. Die Innenausstattung soll ja mal in Leder gemacht werden - wenn der Lotogewinn endlich kommt - in schwarz, dass passt gut.


    Eigendlich sollte der Rost auch im allgemeinen FLUCHrost heißen, da man ihn einfach wie einen Fluch nicht los wird :ahhhh:


    Ich hatte ja auch mal versucht ein Foto zu faken, bin aber kläglich am Photoshop gescheitert. Es wurde einfach immer nur grau! Naja muß ich noch üben.


    Bye und Grüße aus Hessen.

  • #60

    Frank: Es kommen bald auch wieder Bilder,aber wie damals schon angekündigt will ich halt nicht alles zeigen! :D


    Der Lacker wird sicher noch ein paar Wochen zu tun haben! :(

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!