Fahrwerk selber einbauen?

  • #12

    das is der federwegsbegrenzer, der steckt auf dem dämpfer. muss aber nich sein...
    zu hinten
    is ganz einfach, aufbocken, dämpfer unten lösen, is eine schraube, und oben die mutti lösen, aber dämfer dabei festhalten, der fällt dann runter. auf der anderen seite das gleiche spiel nur noch aufpassen auf die achse die fällt dir dann runter und dir springen die federn entgegen, achse langsam runterlassen...
    zu vorne,
    wie schon oben beschrieben.
    drucke dir dieses gespräch aus und nimm es mit zum auto. vorort wirste dann sehen was wir meinen und welche teile dies sind die beschrieben wurden...
    mfg

    [blink]www.opelschmiede-hamburg.de[/blink]

  • #13

    Spanner sind sehr wichtig, ichhab schonmal eine Feder vom 124er aufm Sack bekommen, das ist kein tolles gefühl. :nono:

  • #17

    Ich nehm immer das Federbein raus, das hat man besser Platz zum arbeiten und das Federbein ist ja Ruck Zuck raus.

  • #18

    hää?


    was is denn jetzt wieder ein federbein?


    An der VA sitzt doch die Feder am Dämpfer, oder?


    An der HA sind die einzeln?


    Sitzt die Feder im Federbein oder wie?


    Klärt mich mal bissl auf :D

  • #19

    Das ganze wo vorne die Feder draufsitz bzw. der Dämpfer drin sitz ist das Federbein/ Dämpferbein.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!