Fahrwerk selber einbauen?

  • #31

    Der Splint sichert die Mutter vom Antrieb, diesen findest Du in der Mitter der RADNABE ( ja RADNABE, Narben sind was anderes).
    An der Radnabe ist die Bremsscheibe und das Rad montiert, also inmitten der 4 Stehbolzen, welche das Rad festhalten.Ist der Splint raus, die Kronmutter lösen(geht immer ziemlich schwer).
    Dann das Fahrzeug aufbocken, Am besten mit so einem Rangierwagenheber mit 4 Rollen drunter. Gibts im Baumarkt im Schnitt für 30-40 Euro. Das Wackelteil vom Bordwerkzeug taugt nicht viel.
    Danach die Mutter vom Spurstangenkopf entfernen. Wenn die Seite aufgebockt ist einfach mal am Lenkrad wackeln, da wird sich dann was am Federbein bewegen, dies ist der Spurstangenkopf.
    Wenn die Mutter ab ist dann den Sitz wo der Spurstangenkopf drin steckt mit dem Hammer massieren, nach ein paar Schlägen hüppt der dann meist von alleine aus dem Sitz.


    Nur mal so am Rande: Wenn es Dir zu schwierig erscheint, frag doch mal in deinem Freundes- oder Bekanntenkreis rum, ob nicht jemand etwas Ahnung von der Materie hat. Mir scheint es, dass es für dich absolutes Neuland ist. Und bevor Du nicht weiterkommst oder unvorhergesehene Probleme auftreten, würd ich es an Deiner Stelle lassen, so in Eigenregie am Fahrzeug herumzuschrauben. Denn dort könnte u.U. auch die Verkehrssicherheit leiden.

  • #32

    jap ist Neuland für mich.


    Freundeskreis hab ich nicht.
    Jetzt wo du mir das nochmal erklärst hast sehe ich da kein Problem darin.


    Aber wegen dem Federspanner.Wofür brauch ich den jetzt?



    Wenn du mir das noch sagen könntest hätten wir das durch :D

  • #33

    Die Feder sitzt unter Spannung. Diese musst Du mit Hilfe von den Spannern zusammenziehen. Dann kannst die Mutter, welche oben mittig auf dem Federbein sitzt lösen und die Feder Gefahrlos entfernen.
    Dann die Spanner von der alten Feder enfernen und an die Neue Setzen und die Feder wieder zusammenziehen und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.


    Gibts bei euch keine Selbsthilfewerkstätten???

  • #34

    Wenn du schon Federspanner bestellst, welche ich auch dringest empfehle, besorg dir auch gleich eins von diesen hier.


    Nicht falsch verstehen. Ist aber auf jeden Fall sehr hilfreich und das bisschen Geld, was die nur noch kosten, hast schon bei der ersten selbstreparierten Kleinigkeit raus. Selbst erfahrene Schrauber greifen immer wieder mal auf solcher Literatur zurück.

  • #35

    Ja ne is schon in Ordnung.


    Ich könnte das ja auch machen lassen.Aber wills lieber selber machen da ich ja auch was lernen will :D

  • #36

    Eben! Und da helfen solche Bücher anfangs definitiv viel weiter. Da hast alles Schritt für Schritt incl. Bildern erklärt. Besitze selber, wie auch viele andere hier so ein Buch. Irgendwann wird man es kaum noch nutzen, aber wenn ich mir anschaue wie dreckig meins schon aussieht, wird man immer wieder daran erinnert, dass man es schon intensiv genutzt hatte.

  • #38

    neben dem federspanner brauchst du aufjedenfall!!!!! noch einen kugelgelenkabzieher, um die kugelgelenke vom spurstangenkopf und vom querlenker rauszudrücken. kauf dir aber keinen aus ebay, hab mir schon 2 verschiedene gekauft - nie wieder. das ist schrott!!!
    kannst dir auch diese abzieher aus ner werkstatt ausleihen.

  • #40

    Eigentlich schon. Hatte mir das von meinem Onkel mitbringen lassen. Der ist mit einem Werkstattbesitzer auf Du. Bekommst sicherlich aber auch so geliehen. Denke mal wird auch ohne gehen, aber das richtige Werkzeug erleichtert immer die Arbeit.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!