Problem mit Bremspedal bei 16V BKV

  • #1

    Momentan arbeite ich fieberhaft an meinem Irmscher, damit er zum Treffen in Reiferscheid gut aussieht. Da ich die 16V-Bremsanlage vom Kadett E ohne ABS verbaut habe, habe ich den kompletten BKV mit dem HBZ aus dem 16V übernommen. Jetzt ragt das Bremspedal mindestens eine Schuhbreite zu weit in den Innenraum und ich bin mir sicher, daß dies Mecker von der Rennleitung geben wird.
    Ich befürchte, daß die Kolbenstange des BKV vom 16V einfach zu lang ist und diese das Padal so weit in den Innenraum drückt.
    Kann ich den originalen BKV vom GTE einsetzen und dann den HBZ vom 16V verbauen?


    Vielen Dank für Eure Hilfe.


    Gruß


    Mario

  • #2

    hatte ich auch. habe dann alles ausgemessen und ein entsprechendes stück (ich glaub 1 oder 2 cm) aus derr kolbenstange rausgeflext, weil auch der einstellmechanismus nicht mehr weiterhalf. dann alles gerade wieder zusammengeschweißt und gut

  • #3

    Hallo,
    fahre auch die 16V Bremse ohne ABS von ATE.
    Habe auch die "abnehmbare" hintere Kolbenstange um ca 16mm gekürzt. Einfach die Gabel abflexen und die Stange kürzen. Dann wieder anbraten. Sollte Klappen.


    Man kann übrigens ATE und Delco dort Teile nicht kombinieren....


    Gruss Michael

    ;( KADETT D CARAVAN IST VERKAUFT! ;(

    Einmal editiert, zuletzt von CARAWAHN ()

  • #4

    Die Kolbenstange (Padalseitig) ist doch einstellbar, reicht das bei euch net aus?

  • #5

    @KadettGSICaravan
    Nö, damit kommste nicht hin.


    @mw1704
    Teile gleichen Herstellers sollten sich verbauen lassen.
    ATE HBZ passt NICHT an den Delco BKV.


    Gruss Michael

    ;( KADETT D CARAVAN IST VERKAUFT! ;(

    Einmal editiert, zuletzt von CARAWAHN ()

  • #6

    das problem hatte ich auch der einstell mechanismuss reicht leider nicht aus. hab an den BKV erst an die stehbolzen muttern geschraubt und ihn dann an die halter befestigt das hat genau gereicht weil an der stange wollte ich nix schweissen.

  • #7

    Mahlzeit,
    hab bei mir eine Stange vom 2L Vectra genommen. Passt genau! Die Länge des Pedalweges ist nun genauso groß wie beim Original. Das Treffen in Reiferscheidt konnt ich leider nicht anfahren.....ähnliche Prob. aber bei mir ist wohl der HBZ hinüber....... ;(

    ------------ Update Usergalerie -----------

  • #8

    Kadett D LET bzgl. (STANGE VOM 2L VECTRA)


    Hi! Hab die gleiche Bremsenkonstellation wie alle aderen, die kein ABS installieren wollten.
    Jetzt wollt' ich dochmal (bevor ich mich auf die genaue Suche des Teils mache) genauer nachfragen, um welchen Vectra 2L es sich bei Dir handelt ???


    Vectra a/b C20NE oder XE/XEV ??? Nur den abschraubbaren Teil der Stange ???
    Und, darf der auch kein ABS haben,.....???


    Hab es noch gar nicht so oft gehört, das man damit Problems hat, im Verhältnis dazu, wie oft diese Anlage im D verbaut wird.
    Viele haben scheinbar auch keinen Skrupel , die ganze Mimik mit ein bissl "Vorspannung" eizubauen :)

  • #9

    Hi, ich bin bei mir auch gerade am BKV und habe gerade bemerkt, dass mir die Kolbenstange fehlt. :stance:
    Hat jemand sowas vielleicht über?
    Welche passt denn jetzt am besten? Zur Not wird halt die vom einem E-Kadett gekürzt.


    Ist ein bissl blöd, weil mir halt wirklich nur die Kolbenstange fehlt. Da hat ich einer nicht die Mühe gemacht und das bremspedal ausgehängt...


    Edit:


    Hatte grad den perfekten Einfall:
    ich hol mir ne Gewindehülse und dreh mit Schraubensicherung halb auf das kleine Gewindestück am BKV. Dann hol ich ne M10 Schraube und dreh die hinten den Rest Hülse. Dann noch den halter fürs Pedal dranscharuben - einstellen - Scharube kürzen - fertig.


    Somit kann man sich seinen Pedalweg auch selbst einstellen und man muss nichts schweißen.

    Member of KC!

    2 Mal editiert, zuletzt von dn-gsi ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!