Tja ich fass es nicht, mein "neuer" Kadett E 1,3 hat tatsächlich einen choke...hatte nicht mal mein mexico-käfer *gg*
Naja, auf jeden Fall kann ich das sch...ding wohl nicht bedienen, ich mach ihn an, choke voll auf, alles klar, nach einer minute stottert er...
ok, denke ich, zuviel, regel runter, er geht aus!
Nächstes mal gleich weniger, immer das gleiche...so ein mist!!
Hat jemand einen Tipp, wie man den Choke fachgerecht bedient?
Danke!
Gruss, agent77
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#6 ..........genau,denn rot ist schwarz und plus ist minus und wer lesen kann is klar im vorteil........
oder hiess es: e ist d und einspritzer ist diesel..........
wie war das denn nochmal???
also,hawk hat recht,die einstellung ist gefühlssache und der motor ist immer was zickig,wenn er kalt ist!!
raus,an,langsam rein.........und immer was nachregeln!!
-
-
-
-
-
#9 hi,
du kanst das teil ja so gut 6 - 7 cm weit rausziehen. wenn du startest , ziehst du ihn raus, läst den motor an, und schiebst ihn dann schon sofort wieder ca. 5 - 100 weit rein. nun tuckerst du los und immer im minutentackt würd solltest du das teil wieder 1 cm weiter reinschieben.
ist wie bei ner frau.... immer gefühlvoll rein!!!
der slow
p.s: nach fünf mins sollte er drinne sein!!!
-
#10 Das Thema ist zwar schon etwas länger her ( :D), aber ich kann da auch noch meinen Senf hinzutun:
Mein Freund hat 2 Minis (die wirkllich echten originalen) und einer davon hat auch noch nen choke.
Also wir gehen da so vor:Wie weit der Choke rausgezogen wird beim Kaltstart ist auch abhängig von der Außentemperatur. Bei solchem Wetter wie jetzt, also 0 Grad und weniger, muß er natürlich voll gezogen werden. Aber so im Sommer bei 20 Grad oder so, wiederum nur nen kleines Stück.
Und er wird nach und nach wieder reingeschoben, als Orientierung dient der Drehzahlmesser. Nen Auto sollte ja immer so bei 800 Umdrehungen im Standgas liegen. Wenn der Motor warm wird, bekommt er durch den gezogenen Choke zuviel Sprit und je wärmer er wird, desto schneller läuft er dann auch im Stand. Also wird der Choke soweit reingeschoben, daß immer so ca. die 800 Umdrehungen gehalten werden.So sollte es im Grundprinzip wohl bei jedem Auto funktionieren. Oder lieg ich da falsch?
Der Opel darf die meiste Zeit inner Garage stehen bei dem Wetter, der Mini muß dann herhalten.
Das ist er, der Mini mit dem Choke: -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!