-
-
-
-
-
#13 Stimmt ja.
Naja, ich war eben bei der kleinen Werkstatt, die mir die AU machte, und fragte ihn, ob er mir nicht den Einbau des Reglers bestätigen könnte, da die AU erst 3 Wochen her ist.Der meinte, beim ihm liefe der Einbau des Kaltlaufreglers (von Twintec) immer so ab:
Kaltlaufregler verbauen, AU machen, zur Zulassungsstelle fahren.
AU immer nachher, weil ja geguckt werden müßte, ob beim Einbau was falsch gelaufen ist.
Das ist zwar genau das was TwinTec nicht möchte, die wollen zuerst die (erweiterte) AU mit "Kat-Test" und dann den Einbau und fertig. Aber überzeug mal nen 60 Jahre alten Werkstattmeister davon.Mir wird also nichts anderes übrig bleiben, als selbst das Dingen einzubauen und dann zu dem Typ zu fahren damit der mir den Einbau bestätigt und ne neue AU macht und dann die Werte und Stempel einträgt.
-
-
-
#15 ZitatOriginal von Opelix78
TüV...Eintragung? Ich war wegen dem KLR nie beim TüV, Bescheinigung von der Wekstatt geholt und ab zur Zulassungsstelle. Die hat alles verglichen, Steueränderungsantrag bearbeitet und die neue Schlüsselnummer im Brief eingetragen.Wenn man die als Endverbraucher einbaut müssen die vom TÜV/Dekra eingetragen werden!
-
#16 wir auen die dinger immer ohne AU ein
Muß auch dabei sagen das mein Brüderchen bei einer Autowerkstatt arbeitet der bringt dann die ausgefüllte bestätigung von seinem Chef mit .und bei der Zulassungsstelle fragt keiner nach einer neuen ASU.
Und wir haben nie probleme bei der zulasungsstelle.
wir bauen so im Moment 3-4 Stück in der Woche ein.
und fürn 1.6 könnte es sogar Euro3 geben.
-
-
#17 ZitatOriginal von KadettGSICaravan
Wenn man die als Endverbraucher einbaut müssen die vom TÜV/Dekra eingetragen werden!
Bin ich kein Endverbraucher? Ich hab schon einige von den Teilen in verschiedene Autos eingebaut und war noch nie beim TüV damit. Steht doch sogar irgendwo in den Papieren wie mans machen muss und da steht auch nix von TüV.
-
#18 So kompliziert kann das sein?8o
Man hab ich da Glück gehabt.=)
Habs selbst eingebaut, bin zur Werkstatt als der TÜV da war, hat mich 10,- gekostet ohne AU vorher oder nachher, letzte AU lag ca. 1 Jahr zurück und auf'm Amt hats auch nichts gekostet. Hat sich richtig schnell gerechnet bei mir, hat das Teil nämlich von ebay für 33,- inkl. Versand:P -
-
#19 Viele verschiedene Erfahrungen... hmhmhm.
Na, dann mal zum technischen Teil:
TwinTec baut scheints keine für meinen C16LZ.
Von HJS gibts was ähnliches, das den Kadett allerdings nicht auf D3, sondern Euro 2 bringt. Sind dann 7,irgendwas Euro /100cm^3.
Hier das Teil: http://www.hjs.com/steuertunin…n=640&ktypnr=7168&bem=248
Mehr Infos auf http://www.hjs.com.
Dann würde ich mir das regeln.
Habt ihr Erfahrung damit schon gesammelt? -
#20 Ich hab den HJS Euro TR2 Regler schon seit ca. 4 Jahren in 2 C16NZ laufen (einmal Vetra A und einmal Kadett E). Der Vectra ist meinem Vater und der hatte bis jetzt keine Probleme damit, der Kadett ist sowas wie ein Leihauto und wird dementsprechend viel von unterschiedlichen Leuten gefahren, aber auch null Probleme. Bei mir hatte ich den 2 Jahre drinne, hab den nur rausgeschmissen weil ich auf Twin Tec D3 umgerüstet hab.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!