16V im Cabrio

  • #11

    mein prüfer hat mich nur gefragt was ich an daten zu dem umbau habe.
    dann hab ich ihm den umrüstkatalog gezeigt und er hat gesagt ich soll ihm nur die wichtigen sachen zeigen.
    dann hab ich ihm das blatt mit den bremsen, und den stabi vorgelegt. er is unters auto, hat stabi-durchmesser und bremsanlage hinten mal angekuckt und gut.
    ich hab gesagt ich hab halt alles umgebaut ausm schlachtauto.
    bremskraftverstärker, mein abs usw. waren egal, haben ihn nicht interessiert.
    dann hat er noch gefragt wegen der endgeschwindigkeit, weil er die ja in den brief eintragen muss. dann hab ich ihm die briefkopie von "C20XE cabrio" gezeigt (danke nochmal!).
    weil ich motor und getriebe ja beides umgebaut habe, ändert sich an der endgeschwindigkeit ja scheinbar nichts, obwohl cabrio.... aber egal.
    im brief steht dann nur motor und bremsanlage auf c20xe umgebaut.
    und die reifen werden einen speedindex höher geändert weil dein cab ja jetzt statt 195kmh ganze 217kmh fahren sollte.
    das wars dann schon.
    eintragung kostet pauschal so ca. 45 euro, und dann noch der "zeitaufwand" wie es beim tüv genannt wird macht dann nochmal 25 eus.
    zusammen 70euro fürs eintragen bezahlt beim tüv, ohne termin, am samstag um 11 *g*



    zu den verstärkungsblechen kann ich nur sagen das die bei mir nicht interessiert hatten. die prüfer wissen sowas nicht. das der 16v verstärkte a-säulen hatte hab ich auch erst erfahren als jemand hier ausm forum die mal nachgerüstet hat. also weis es ein prüfer erst recht nicht.

  • #12


    Sind wir hier bei den Kleinkindern? Nach dem Motto mein Pappy ist aber größer als wie deiner und verdient auch mehr. Oder wie?


    Spinnst du?



    mfg
    Michael


    Edit:


    Gisinog


    Was ist das den für eine Eintragung?


    Keine Änderung der Endgeschwindigkeit? Auch keine Änderung des Hubraums und PS Zahl?


    ?( ?( ?(

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

    Einmal editiert, zuletzt von C20XE Cabrio ()

  • #13

    Hier Spinnt keiner und mein Vaddi ist eh der beste.


    Offtopic off Bitte.


    Das mit den eintragungen kann schnell seine 500Euro erreichen es sind immer Die Leute Die aus erfahrung sprechen.
    Wenn der Tüv man Dich nicht mag wirds Teuer mein erster C20NE hat mich das gleiche lehrgeld gekostet weil Die eintragungsstelle einfach keine erfahrung damit hatte und immer mehr verlangt hat.


    Dazu Kommt das wenn ein Prüfer mal ebn ums Auto geht und Den stabi und den scheiben durchmesser Prüft dann ist Dieser seinem Job Böse und macht siche keine gedanken über DEINE Gesundheit.
    Eine bremsenprüfung ist das mindeste.
    Dazu kommt eine AU Bescheinigung Die du machen lassen musst.


    rede Vorher mit deinem Prüfer mit dem Zuständigem Ingeneuer Deiner vertrauten TÜV stelle und Schilder dem dein Vorhaben Dieser wird dich vorwarnen.
    Sollte er schon Dollarzeichen in den Augen haben wechsele zum Nächsten.
    Je nach deinem Standort können Dir einige Hier gute tipps zum eintragen gebn.


    Bedenke das Du auch Die HA vom 16V nehmen musst nicht nur Motor und stabi.
    Genauso wie Die Federbeine Vorn.
    das Fahrwerk muss auf Die last des Fahrzeugs passen sowie der auspuff.
    Auch Kraftstoffanlage muss geändert werden um Volle Leistung zu bekommen da Die kleine innenliegende tankpumpe schnell überfordert ist mit dem Durst des 16Vs.
    Das mit dem Dach ist reine Glückssache wobei ich viele kenne Die ein 16V cab ham.
    Besorg Dir den Umrüster katalog und eine briefkopie zur sicherheit dann kann eigentlich nix schief gehen so lange Du vernünftig umbaust und nicht mal eben.
    Mach es ordentlich Mit neuen Dichtungen achsmanschetten und Achstraggelenken.
    Neuien Bremsen und eventuell auch Direkt mit einer Inspektion.
    Dann hast Du mit sicherheit auch noch länger Spass aber nehm den umbau nicht auf Die leichte schulter erst recht nicht wenn es dein erster ist..


    Viel Spass :)
    #


    Edit: Mir Fällt grad ein das einem Kollegen von Mir der schein ähnlich geändert wurde mit Kuli.
    Da wurde auch nix geändert an der geschwindigkeit nur ein verweis auf Die 16V daten in der Datenbank des KBAs und von Opel.

    Einmal editiert, zuletzt von KadettESau ()

  • #14

    Bei meinem wurde alles geändert. Alle Daten vom 16V übernommen. Hubraum, Leistung, Höchstgeschwindigkeit ect.


    Zusätzlich noch Motortyp C20XE und Umbau eines 16V Motors mit den dazugehörigen Brems- und Fahrwerkskomponenten


    So wie es auch sein sollte.



    Gisinog
    hast nen lockeren Prüfer erwischt. Nur wie KadettESau schon sagt, es geht um DEINE Gesundheit.



    KadettESau


    Aber mein Pappy verdient mehr. :P



    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • #15

    ja, die endgeschwindigkeit usw. wurde natürlich auch geändert, hatte ich vergessen. das passt schon alles so.


    lockerer prüfer, naja, ich glaube eher das es erstens einfacher war, da ich von c20ne auf xe umgebaut hatte, nicht von c16nz. daher schonmal weniger zu ändern.
    zweitens kennen die mich, da uns der tüv ja auch immer in der werkstatt besucht, und jeden tag ein dummer stift eingeteilt war um dem tüvmenschen die autos hinzufahren und hochzuheben. daher denke ich mal geht der schon ein bischen davon aus, das ich verstehe was ich da gebaut hab, obwohl er es trotzdem so intensiv hätte prüfen müssen wie bei anderen leuten auch. hat er aber auch, und ja, er hat ihn auch gebremst *g*
    als ich das so locker geschrieben habe meinte ich nur das er nichts von quertraversen usw. wissen wollte usw.


    das einzige was er wohl vergessen hatte ist die AU. neuer motor braucht ja wohl auch ne neue AU. hätte ihm aber auffallen müssen, da er mir ja den kaltlaufregler vom c20ne wieder aus dem brief ausgetragen hat.


    C20XE Cabrio
    was meinst du mit meine GESUNDHEIT?
    der umbau muss nur sauber durchgeführt sein und alles muss passen. das mach ich nicht für den prüfer, das mach ich für mich!


    klar, ich bin mit 70 euro sehr günstig davongekommen.
    500 euro sind durchaus möglich

  • #16

    Das sind ja richtig fette Preise die ihr hier habt.Ich denke mal das es dann bei mir hier unten ganz schön teuer wird und doof wird mit eintragen.
    Die haben ja schon doof getann das ich nicht die scheinwerferhöhe von 50cm eingehalten habe. :bloed:


    Na mal sehen was da wird werden.


    Ich danke euch schon mal.Echt klasse hier.


    Könnt ja mal auf unsere Seit schaun:
    http://www.opel-team-zittauer-land.de :hallo:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!