Frontmaske und luftleitblech einschweißen??

  • #1

    so die resto meines caravans geht langsam voran ,da frontmaske und Luftleitblech von rost befallen sind habe ich mir neue bestellt,nur wie schweiße ich die ein habe da keinen plan und vorallem wie bekomme ich die alten raus??bin für jede hilfe dankbar mfg Pipo

  • #2

    Mach die die Stellen an denen die Teile mit der Karosse verbunden sind schön mit Flex und drahtbürste Blank, dann erkennste die (vielen vielen) Schweißnieten. Die bohrste dann auf, und dann knnste die Teile rausnehmen.


    Andere Frage, wo haste denn die Frontmaske bestellt??
    Ich such nämlich auch noch eine, mein Dealer kann die nimmer auftreiben.
    Kannste mir ma ne Adresse geben oder so??? Danke

    Legenden sterben nie.... ....im Bett!!

  • #3

    gibnts bei ebay oder opelcvlassicparts wobei das auch bloß die von ebay sind!

  • #4

    Mit nem Schweißpunktbohrer die Schweißpunkte aufbohren und dann an den Stellen der neuen Teile ebenfalls bohren und verschweißen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #5

    Wenn du selber noch nie eine Frontmaske eingeschweißt hast, nimm dir jemanden zur Hand der sich damit auskennt!


    Es gibt nichts schlimmeres wenn das nachher nicht 100% passt! :(


    Bitte nicht falsch verstehen es ist nur ein gut gemeinter Rat! :)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #6

    thanks, ja denke ich werde mir jemanden zur seite stellen :D wollte halt diesmal alles selber machen war bei meinem cali nich so,aber soll ja auch vernüftig sein nachher :D und ja die Teile habe ich von classic parts bei ebay ersteigert. mfg Pipo

  • #7

    Ein Tip aus der Praxis: Bevor du anfängst, die fest zu schrauben, fixier sie zu aller erst mit ein paar Fixierklemmer, mach sie dann, bevor du sie endgültig einschweisst, unbedingt erst mit 4 Blechschrauben fest. So kannst du sie, wenn sie nicht optimal passt, sehr leicht nochmal ändern. Beim Ausrichten unbedingt auch die Kotflügel und die Motorhaube mit anbauen und darauf achten, dass die Spaltmaße 100%ig passen.


    P.S.: Ist kein Hexenwerk, nur sollte man einigermaßen
    sorgsam arbeiten, weil man sich sonst ewig über den eigenen Murx ärgert. :P

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!