-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#37 Hallo,
der Wagen (und Erstbesitzer) kommen aus Schongau. Während der Kadett nun weiter nördlich weilt, hat der Erstbesitzer im Alter von 93 Jahren seinen (Wohn?)sitz im schönen Oberbayern dauerhaft behalten...
Nun ja, zu den Reifen: Der Kadett hat in der Tat noch die originalen Firestones 155/80/13 drauf. Nach 13 tkm ist natürlich noch genügend Profil vorhanden, welches sich wohl auch nicht mehr wesentlich verringern wird, bei der ausgehärteten Mischung ist das ja auch kein Wunder.
Ich kann hier nur jedem raten, auch schon bei gelegentlicher Benutzung neue Reifen aufzuziehen!!
Nach lebhaften Diskussionen mit meinem Alt-Opel-Stammtisch und während der Ausfahrt auf dem Alt-Opel IG Typgruppentreffen Fronttriebler, wo wir auch das Pirelli-Werk im Odenwald besucht haben, werde ich die Reifen nicht austauschen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich nicht um ein Auto, welches ich ab und zu oder sogar regelmäßig bewege bzw. bewegen werde. Diese eine Ausfahrt zum Alt-Opel Jahrestreffen im Mai war eine einmalige Fahrt, den Rest des Jahres bleibt der Wagen in der Garage unter der Decke. (Auch in Zukunft wird er Wagen nur zur Bewegungsfahrten aus der Garage geholt, damit er sich nicht kaputtsteht...)
Mir ist natürlich bewusst, dass ich mich mit den Reifen auf dünnes Eis begebe, aber ich kenne den Zustand der Reifen, deren harte Gummimischung und passe mein Fahrverhalten auch dementsprechend an. (ich neige auch sonst nicht zu forscher Fahrweise)
Wozu mache ist das nun? Ich hänge halt an den Reifen mit ihrer klassischen Flanke, so etwas bekommt man heute leider nicht mehr, und wenn doch, sind "New Old Stock Reifen" auch nicht viel besser. Reifen altern halt immer. Ich möchte den völlig originalen Zustand soweit wie möglich erhalten, dazu gehören für mich auch die Reifen. Wie gesagt, ich bewege den Wagen (wenn er denn bewegt wird) nur mit Samthandschuhen. Im übrigen zeigen die Reifen weder Risse in den Flanken, Standplatten o.ä. Das Fahrzeug hat in seinem bisherigen Leben noch nicht viel Sonne (UV-Strahlung) abbekommen.
Dies hat auch nichts mit falscher Sparsamkeit zu tun, ein neuer Satz eines Markenherstellers (z.B. Continental, Goodyear) ist mit Montage schon für unter 220 Euro zu haben.
Bei meinem Monza z.B. liegt die Sache anders: Davon abgesehen, dass das Fahrzeug mit dem 3.0E Motor ausgerüstet ist und schon deshalb V-Reifen benötigt, fahre ich den Wagen ca. 500-1500 km im Jahr, allerdings auch nur im Sommer. Ich habe letztes Jahr 4 neue Reifen montieren lassen, da die alten schon 11 bzw. 9 Jahre alt waren. In diesem Fall geht Sicherheit eindeutig vor.
Aber insgesamt sicherlich ein recht kontrovers diskutiertes Thema
Grüße
Original-Kadett
-
-
-
#39 wow, meine hose ist grad feucht geworden. unsagbarer neid steigt in mir auf.
das ist ja mal ein traum von auto !!!immer schön lieb haben.
(mich haben die bullen vor nem jahr mal darauf hingewiesen, das mein verbandskasten doch nich mehr der neueste ist ... ich glaub es war auch noch der originale, die postleitzahlen auf den verbandsverpackungen waren noch vierstellig ... lol)
Stargate ... die LeMans STH bilder tät ich auch mal gerne sehen
-
#40 pass gut auf den kleinen auf! hab meinen cc mit 30tkm (wurde nur die ersten 2 jahre gefahren , danach nur zur Inspektion und Tüv) gekauft , der hatte leider schon gute Satndschäden. (Auspuff weg , Stoßdämpfer hin....) allerdings fahre ich ihn ja auch als alltagsauto , hab den auch munter umgebaut , aber auch nur weil er trotz WaxOil Konservierung hier und da munter am blühen ist bzw war
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!