• #1

    Ich habe zwar auch so noch genug zu tun, aber als ich letztens dien BC vom Omega in Meinen Kadett verpflanzt hab, kam mir folgender Gedanke:


    Es muss doch Opels mit meinem Motor (C20XE) und Tempomat gegeben haben.
    Wenn dem so ist muss man das doch auch nachrüsten können, wenn auch mit etwas Aufwand.?(


    Und wenn nicht...könte es nich beim NE klappen, denn den Gabs im Omega A ja, und da wäre ich sicher das man was übernehmen kann. Gut das hilft mir dann nich aber ich bin sicher ich bin nich der einzige der an noch etwas Mehr-Als-Voll-Ausstattung interessiert wäre.=)


    Nebenbei, so ein Tempomat funktioniert (so stelle ich mir das vor) doch so: Ein Steuergerät regelt mittels eines Stellmotors die Drosselklappenstellung, ähnlich dem Leerlaufsteller. Er benutzt dazu das Wegstreckensignal. Bei Bremsbetätigung schaltet er ab, beim Gasgeben auch. Ist das richtig?


    Weil das hiesse ja: Man bräuchte das STG (oder falls es im Motor STG mit drin ist, dieses) und diesen Stellmotor, wenn der an den Gaszug passt, muss man nur noch n paar Kabel ziehen und gut ist.:)


    Als ich noch C16NZ gefahren bin hatte ich ja meine Reisegeschwindigkeit auf der Bahn durch Pedalstellung: Bodenblech erreicht, aber nun...8)


    EDIT: Inzwischen hab ich gelesen, das der Stellmotor die elektronik integriert hat, und in das rechteckige Loch neben dem Gaszug einsetzt wird. Er hat einen Separaten Gaszudg der unter dern originalen gesteckt wird. Zusätzlich braucht man aber noch einen Kupplungsschalter, damit auch beim Kuppeln der Tempomat Pause macht. Wenn ich das richtig in erinnerug Habe sollte da aber ein Bremslichtschalter genügen, denn am Kupplungspedalträger ist genau so ein Loch wie am Bremspedalträger.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

    Einmal editiert, zuletzt von ThaRippa ()

  • #3

    und dass es im innenraum wie original aussieht lässt sich der waeco tempomat auch soweit ich weiss mim original tempomathebel steuern , dann fällts kaum auf dass er ausm zubehör is

  • #4

    Wie werden die denn eingebaut? Hab mal was gelesen da hat ne Seilzug das Gaspedal betätigt :ahhhh: .
    Aber das war n Smart oder ne A-Klasse. Wenn das seriennäher geht wäre es ja ne Alternative.


    Aber an sich...ich wills ja mit Opelteilen schaffen, am günstigsten vom Schrotti. Zudem hat das mehr DIY-Geist als nen universalen Tempomaten reinzuklatschen.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #6

    genau , im kaddi gabs den luxus net , deswegen wenns möglichst original sein soll teile vom omega/vectra , weiss nur net ob auch kleinere motoren an der drosselklappe fürn tempomat vorbereitet sin

  • #7

    Beim NE schaut ja auf der Spritzwandseite die Welle von der Drosselklappenbetätigung raus, da könnte sowas dranpassen, oder was gehört da hin? ?(


    Bei allem was in Senator/Omega verbaut wurde würde ich denken das Tempomat verfügbar war.
    Aber ich denke mal die Smallblocks werden nicht für Tempomat vorbereitet sein. ;)


    Kann da nicht mal einer Aussagen machen in welchen Autos mit welchen Motoren "Cruise Control" bestellbar war?

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #9

    Funzt das dann auch wie Serie? Also Steller am Gaszug direkt im Motorraum, und nur n Schalter für die Kupplung und natürlich die Bedientasten einbauen.?(


    Und ich gebe nich auf, in welchen Opelz aufm Schrott kann ich nen Tempomaten finden?=)

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!