C16LZ Steuergerät an C16NZ?

  • #1

    hi,
    hab bei mir die automatik gegen schaltung ersetzt, das standgas ist sehr niedrig, er geht fast aus. jetzt hab ich mir sagen lassen, bei den einspritzern wäre das elektrisch geregelt, und ich solle doch einfach n anderes steuergerät dran hängen...passt denn das vom C16LZ? oder muss ich mir eins von nem NZ mit schaltung suchen?


    btw. hab grad mal den fehlercode ausgelsen, der gibt mir 35: Leerlaufregel Ventil, vll. liegts auch nur daran? ;)
    kann mir jemand sagen wo cih das ventil, bzw. dessen anschluss finde? -aber eigentlich hab ich beim getriebeumbau nix am motor oder seinen anschlüssen gemacht....

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #2

    Ich würde sagen das passt nicht. Hat der LZ nicht keinen Kat?


    Leerlaufregler müsste sich an der Ansaugbrücke finden lassen. Aber ich hatte bei meinem NZ das problem nie, nur am XE. Daher...hat nich wer n Bild?

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #3

    Der LZ hat einen Kat - könnt aber sein, daß die Steuerzeiten andere sind, da er auch etwas weniger Verdichtung hat (der LZ).

  • #4

    ok. ich hab seitdem der fehlercode durchs auslesen resetet war keinen neuen mehr bekommen. hat sich wohl erledigt.
    da nach dem umbau das standgas n bissl niedrig war (teilweise ist er sogar ausgegangen) hab ich einfach am gaszug n kleines stück nachgestellt, ist das in Ordnung?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #5

    Warum meldet sich denn keiner mit Ahnung zu wort?


    Ich würde aber sagen wenn du das so machst könnte doch der Leerlaufsteller gar nicht mehr aktiv sein, d.h. er regelt nie weil die Drosselklappe immer etwas geöffnet ist. Dann hätte ich bedenken ob die Schubabschaltung noch funktioniert, weil wenn nich verbrauchst du mehr Sprit.


    Aber so genau weiss ich das leider nich...sind nur so meine Gedanken dazu.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #6


    Weil ich noch nicht online war seit der Thread erstellt wurde? :D




    Das Steuergerät vom C16LZ sollte am NZ laufen, zumindest kann ich sicher sagen das das NZ Steuergerät am C16LZ einwandfrei läuft. Ich hatte damals im Kadett ein Steuergerät vom Vectra (sogar C16NZ²) und der ist noch über 1 Jahr Problemlos damit gelaufen, inkl. bestandener AU Prüfung.


    Zum Leerlaufproblem benutze mal die Suche, ich hab hier schon einige Male erklärt wo der Leerlaufregler sitzt und wie man den sauber macht. Kann schon sein das der hängt, das Prob hatten hier schon einige ;)

  • #7

    naja, dass er hängt glaub ich nich, vorm umbau war ja alles bestens. ich werd das stuergerät dann mal wechseln, un den gaszug wieder lockern. ne fehlermeldung wegen leerlaufregler hab ich keine mehr bekommen....

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #8

    Die Steuergeräte sind alle gleich, egal ob nz, lz, Schaltung oder Automatik! Nur die Programmspeicher sind geändert, es gibt alleine 11verschiedene für den C16nz mit Schaltung!

  • #9

    also was ist jetzt sinnvoller?
    1. das steuergerät von meinem Motor behalten, trotz des wechsels von automatik auf schaltung?
    2. das steuergerät vom schlachtfahrzeug nehmen, vom C16LZ?


    oder muss da generell noch was eingestellt werden?



    edit:
    also mit meinem alten steuergerät hab ich das gefühl dass er wesentlich zu fett läuft...der verbrauch ist extrem hoch, und er hat nen sound im unteren drehzahlbereich unter last, als hätt ich da vorne nen amerikanischen 5Liter motor...(nich dass mich das störn würde ;))
    mit dem vom C16LZ ist die drehzahl nach dem anlassen bei etwa 100-500upm, allerdings geht er manchmal aus. wenn ich mal gas gegeben hab, stellt sich ne leerlaufdrehzahl von ca. 1500 ein....

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    2 Mal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #10

    Die Steuergeräte kann man nicht willkürig tauschen wie man will, ich hatte es schon das ein C16NZ mit dem Steuergerät von einem anderen C16NZ garnicht ansprang, obwohl beide System funktionierten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!