Gewindefahrwerk neu servieren

  • #1

    hab ein H&R-gewindefahrwerk erstanden, das sich auch noch in gutem zustand befindet, nur hab ich mir das gestern mal angeguckt, und mich gefragt, wie man da vorgeht, wenn der dämpfer am ende ist?!?!
    kriegt man das irgendwie zerlegt????
    die info wäre für mich auch dahingehend von vorteil, weil die federbeine eigentlich auch "glänzend" dastehn sollen


    thx
    robert

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #2

    Brauchst nur die 13er Mutter unter dem Federbein lösen und schon kannst du den Dämpfer raus ziehen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #3

    Genau so wie Rene schon schrieb wird es beim H&R gemacht, bei KW und FK werden die Dämpfer einfach von oben gelöst (wie beim Serienfederbein)! :)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #5

    Frage D.


    Ich habe bei meinem E auch Das H&R Gewinde drin meinst du das es beim E kadetten anders ist oder ist es da auch verschraubt ??
    Hast Du auch eine dickere Kolbenstange ca 4cm Dick?

  • #6

    das fahrwerk stammt eigentlich aus nem E ;)


    und ja, ich hab auch die dicken kolbenstangen, schätze mal, das hat was mit der gasdruckvariante zu tun .....
    die gasdruckteile bei nem schlacht-16V waren auch so dick

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #7

    Hm Ich bin nur im Glauben gewesen das es mehr was mit der Kippminderung und verwindungssteifigkeit zu tun hat.
    Aber wenn das was mit dem gas zu tun hat okay.
    Dann will ich mal hoffen das ich im falle eines falles Die dinger raus bekomme.
    Danke Für Die zügige antwort.


    Offtopic wie gehts meinen exvergasern ;) nachdem ich gestern mal drauf angesprochen wurde.
    Laufen Die denn schon ?!

  • #8

    Die Federbeine bei H&R sind beim D,E und Astra F alle mit den gleichen Dämpfern aufgebaut. Ach ja, wens nicht tief genug kommt, befindet sich im Federbein noch ein riesiger Federwegsbegrenzer ;)

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

    Einmal editiert, zuletzt von Champagner-D ()

  • #9

    Wie jetzt??
    Im Dämpfer selbst ??
    Den bekommt man natürlich nicht raus oder ?!

  • #10

    Dämpfer raus nehmen und schon sieht man einen zu lang geratenen Federwegsbegrenzer ;) Und den kann man so rausnehmen und kürzen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

    Einmal editiert, zuletzt von Champagner-D ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!