Daahoo`s Baustelle

  • #41

    du willst doch wohl nicht kühler und motor usw alles starr mit v2a verbinden oder? das wird dir auf dauer reißen! da ist immer etwas bewegung drin!

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #42


    wieso wußte ich das diese antwort kommt?!? *kopfschüttel*

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #43


    Etwas bewegung is gut, der Motor macht beim Lastwechsel ganz ordenliche bewegungen....

  • #44

    Die VA Rohre wird er sicherlich an den Enden mit Schlauch verbinden ;) Denke mal nicht das das Tropentermostat ausreicht, du solltest den Verschluß vom C Kadett nehmen, den hab ich auch drin

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #45

    das tropenthermostat hilft auch nix, wenn man bei 35°C im schatten dann auf der AB aufm weg zum treffen im stau steht, und die kiste hochgeht.......

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #46

    Alsoooo erstmal zum Auto selber:
    viel Arbeit und einige gute Ideen drin.
    Nicht so wirklich mein Geschmack aber da soll halt jeder seinen eigenen haben.
    Evtl. bin ich auch schon zu alt für so nen Plasikgedönse und zu dick für LSD-Doors ;)


    Zum Ausgleichbehälter:
    den würde ich ganz weglassen.


    Zum Thermostat:
    D-d(r)iver hat recht.


    Gruss Michael

    ;( KADETT D CARAVAN IST VERKAUFT! ;(

  • #47

    @Champagner D: Recht haste wird natürlich nicht starr mit Rohr verbunden sondern nur das was am meisten ins Auge fällt wird Rohr.
    Würde es auch gehen wenn ich in den Verschlussdeckel ne Entlüftung reinmache wie beim Servoausgleichsbehälter? Ansonsten muss ich mir was neues einfallen lassen.


    An alle anderen: Ihr hab natürlich recht!!!! Hab wohl gestern meine Antwort bissl übereifrig abgegeben. Hab das mit den Überdruckventiel auch total vergessen.
    Deshalb danke für den Tipp!!

  • #48

    Also entlüftung im Deckel funzt nicht, dann kann sich kein Druck mehr aufbauen und den brauchst du im Kühlsystem. Die einfachste Variante ist wohl nen Deckel vom C zu nehmen.


    Greetz Cossie

  • #49

    Man bin ich doof gewesen. Es geht noch einfacher. Ich hab mir einfach für den Orginaldeckel nen Einfüllstutzen gedreht. Da müsste ja alles funzen, oder doch ne?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!