Motorschaden??? Was tun oder wie reparieren??

  • #11

    Ähmm mal noch ne Frage zwecks des Zylinderkopfes.
    Ich hab einen bei ebay gefunden der recht günstig ist aber bevor ich mir den kauf wollt ich mal wissen da mein Motor ja der neuere ist mit WaPu und Spannrolle und ne Servo hat ob ich da jeden Kopf nehmen kann.
    Gabs da unterschiede zwischen den Motorbaujahren wegen spannrolle und servo und ohne diese sachen???


    Danke


    Gruss
    Bad

  • #12

    tja Leude.


    irgendwann steh ich auch vor so nem Problem: Motorschaden. - und was dann ?? der Wagen hat mittlerweile schon 202.000 km runter. 8o - hab ja keinen hier, der mir dann nen Austauschmotor einbaut :heul: ;( und in der Werkstatt - zu teuer !!! :ahhhh: oder die Leuts von meinem Opelclub... :idee:

  • #13


    Die Sachen sitzen alle am Block, aber auch bei nem Motor ohne werksseitige Servo oder Spannrolle sind die Gewinde schon vorhanden. Musst du meist nur säubern bevor du da ne Schraube reindrehst.


    Wenn man sich die Sache selbst nicht zutraut, dann holt man halt einen der weis wie man ne Schraube rein- und rausdreht, dann klappt das schon. Zur Not kann man das ja machen wie ein Arbeitskollege von mir, der hat alleine 2 Tage für den Ausbau gebraucht, weil er jeden Stecker, jede Schraube und alles beschriftet und Zeichnungen angefertigt hat, damit er weis wie alles wieder zusammen gehört :) :rolleyes:

  • #14

    Man muss ja nicht immer gleich den motor tauschen. Wenn man jemanden kennst der sich da ein wenig auskennt ist das meist halb so teuer als gedacht.
    Kommt allerdings auf die art des motorschadens an, da gibt es ja:
    -geschlagene ventile
    -gebrochene kolbenringe
    -abgenutzte zyl.-wände
    -verdrehte wellen
    ...und bestimmt noch ein paar dinge mehr.


    Das problem an sich ist glaube ich den motor danach wieder anständig zusammen ´zu bauen.
    Die motorsteuerung klappt leider nicht so pie mal daumen :error:


    gruß

  • #15

    Ein Freund von mir hat die Sachen die er auseinander genommen aht vorher mit der Digitalkamera fotografiert. Finde die Idee garnicht schlecht. So weiss man wenigstens wie alles zusammen gehört. Auch wenn die Aktion etwas länger dauert.

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #16

    Tach zusammen.


    Hab gerade iner 2stunden aktion den Kopf runter genommen und mal ne 1. sichtprobe gemacht.
    Fakt ist die zylinderwände sehen spitze nmässig aus schön glatt, die kolben laufen alle 4 gleichmässig nach oben also ohne ein kippen und brennmulden also oben aufem kolben sind son paar brennspuren ist etwas ribbelig.
    Und nun zum Kopf die ventile von unten sehen auch OK aus bis auf die vom 4. Zylinder der ja bei mir nicht mitläuft, da sind extreme verkrustungen dran sonst ist alles OK!!!


    So nun was kann es sein??
    Liegt das evtl an den ventilen vom 4. Zylinder das der nicht mitläuft oder können das vielleicht noch die Kolbenringe sein???
    Kompression hab ich leider nicht mehr vorher gemessen ich weiß hätt ich mal lieber machen sollen nun is aber zu spät.


    Jetzt seit ihr gefragt!!!
    Einfach nur Kopf und alle Verschleissteile wie Zahnriemen, WaPu, Spannrolle, ZKD und Schrauben wechseln und gut ist???


    Danke für eure Hilfe und für Tipps.


    Gruss
    Bad

  • #17

    Wenn die ventile schwarz wie die nacht sind und du mit dem fingernagel sogar die kruste runterputzen kannst, verbrennt der 4te zyl. öl.
    Ich würde auf die kolbenringe tippen aber schau dir vielleicht nochmal ganz genau deine kopfdichtung an. Hab noch keine vom kadett gesehn, weiß also nicht wie die ölschächte verlaufen, wäre aber auch ne möglichkeit öl in den zyl. zu pumpen...
    Aber vergiss bei der reperatur nicht die ventile sauber zu machen, könnt mir vorstellen dass die jetzt nicht mehr 100%tig dicht sind.


    @ Friscodriver: Ja das ist eine interessante idee aber wenn die nockenwelle nur um 1-2zähne verdreht zur kurbelwelle ist, hast du auf jeden fall mindestens ´nen leistungsverlust, wenn nicht sogar nen neuen schaden :D


    gruß

  • #18

    Danke Carsius
    auf die Kolbenringe tippe ich erlich gesagt aber weniger da ich mit sicherheit sagen kann das auf jedemfall beim 4. Zylinder die Ventilschaftdichtungen hin sind.
    Es war auch nur eine dicke schwarze Schicht an den Ventilen vom 4. Zylinder sonst waren alle OK!!!
    So stehts auf jedemfall im "So wirds gemacht" Buch wenn ein zu starker Ölverbrauch da ist sind die Ventilschaftdichtungen hin.
    Die Brennräume der 4 zylinder war super sauber von daher können es die kolbenringe ja eher nicht sein( will ich mal hoffen jedenfalls).
    Kann auch sein das die ZKD hin ist weil ich ständig öl aufem Motorblock hatte in der nähe der 4. Kerze kann ja irgendwo ein riss in der dichtungen gewessen sein, wer weiß???


    Den Kopf den ich jetzt abgebaut hab werd ich dann eh nicht mehr nehmen falls doch mehr hin ist. Kauf mir dann lieber einen guten gebrauchten. Auf dem 4. Zylinder klackerte der Motor auch immer so komisch???
    Also kolben dort hat 0 spiel so das man jetzt mit sicherheit sagen könnte das die Kolbenringe hin sind.


    Hat jemand noch ne idee oder ein Tipp wie man jetzt vorgehen sollte???
    Kolbenringe muß nicht unbedingt sein (hab da kein bock drauf:D) die zu reparieren, vorallem weiß ich nicht ob ich mich da dran trauen würde.
    Würde das denn beim eingebauten motor klappen die kolbenringe zu ersetzen???
    Am motor komm ich von unten dran da ich glücklicher besitzer bzw Mieter einer neuen Garage mit Grube bin :D
    Wenn doch noch einer auf Kolbenringe tippt oder mir rät die noch zu wechseln dann soller mir bitte noch kurz erklären wie ich die am bessten raus und die neuen wieder reinbekomme bei eingebauten motor aber mit demontiertem Kopf.


    Danke an allen.


    Gruss
    Bad


    PS:
    Hab nix an spezialwerkzeugen da nur Drehmomentschlüssel und Handelsübliches Werkzeug!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Bad_Frisco ()

  • #19

    Gerade weil dein motor "klackert" hab ich auf die kolbenringe getippt.


    Auch wenn die brennräume ok sind, egal ob kolbenringe oder ventilschaft-> es kommt öl in den brennraum. Komischerweise setzt sich aber die ölschlake nur an den ventilen ab, weiß gott warum.
    Kann deshalb also beides sein ;)
    Wenn du also wirklich an die ringelchen willst:
    -Ölwanne runter
    -Unteren teil des pleuels am lager abschrauben
    -kolben nach oben herausnehmen


    Problem ist allerdings die ringe wieder rein zu bekommen. Dazu braucht man normalerweise eine spezielle kolbenringzange. Es geht bestimmt auch anders aber damit ist es a) am einfachsten und b) beschädigst du die ringe nicht. Frag am besten mal deinen freundlichen ob er die die zange mal einen tag ausleiht.


    Ich an deiner stelle würde es jetzt folgendermaßen machen:
    Neuen kopf drauf, da du das ja eh vorhattest und dann einfach mal probieren(mit alter kopfdichtung und schrauben, für testzwecke gehen die noch)


    Wenn das pech bestehen bleibt wirst du nicht um das tauschen der kolbenringe rumkommen :(


    EDIT!: Waahh halt, hab dein problem mit der kopfdichtung nahe des 4ten zyl. total überlesen :D
    Tausche erstmal die kopfdichtung und eben die ventilschaftdichtung wenn die sichtbar beschädigt ist.
    Müsste sich dann eigendlich erledigt haben, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann dass mehrer dinge im selben moment auftreten.


    Drück dir auf jeden fall die daumen



    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Carsius ()

  • #20

    Mahlzeit


    War gerade iner Warkstatt wegen den Ersatzteilen was ich alles brauch um den Kopf rum. Hab nicht schlecht gestaunt als der mir sachte 174€.
    Nun das is im moment ein bischen viel für mich und da hab ich mich bei ebay mal umgeschaut und auch glatt alles gefunden was ich brauch nur bin ich mir nicht sicher ob die teile alle passen von daher wollt ich euch mal vorher fragen weil wenn ich es einmal gekauft hab is der umtausch bei ebay ja schwerer als iner Werkstatt.
    Hab den Händler zwar auch angeschrieben und gefragt ob die Teile beim C16NZ passen aber wollt trotzdem noch ne Meinung mehr hören, man weiß ja nie um damit der was verkauft könnt der ja auch sagen die teile passen alle und im nachhinein stellt sich raus das es doch nicht so ist.
    Ich poste am bessten erstmal die Teile die ich gesehen hab.
    Kopfschrauben [ebay]8004941722[/ebay]
    Wasserpumpe [ebay]7991560121[/ebay]
    Zylinderkopf Dichtsatz [ebay]8004941721[/ebay]
    Rep. Satz Zahnriemen [ebay]8003722778[/ebay]


    Was mich stört ist das bei allen sachen nie der C16NZ Motor in Verbindung mit dem Kadett E dort zu finden ist, halt nur Astra F oder Vectra A C16NZ.
    Hier noch ein paar daten zu meinem Auto. Schlüsselnr. zu2: 0039 und zu 3: 640, Bj. ist 04/91 und Fzg Identnr. lautet: WOL000033M2673932.


    Kann mir nun einer sagen wo der Unterschied zw dem C16LZ und dem C16NZ Motor liegt und ob die teile soweit alle passen und ob ich evtl was wichtiges vergessen hab was ich auch brauch!!!
    Neues Öl und Kühlerfrostschutz ist klar ;)


    Danke nochmal


    Gruss
    Bad

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!