Draußen wird es kalt...

  • #1

    Hi,


    Also die Überschrift sagt denke ich schon was für ein Problem ich habe.


    Da ja draußen die Temperaturen zumindest morgens recht niedrig sind, brauch ich meine Heizung. Es dauert jedoch sehr lange, bis sie richtig heiße Luft abgibt. Thermostat ist erst seit Juni dieses Jahres verbaut. Wie viel Kilometer oder in welcher Zeit, kann ich leider nicht sagen. Aber im vergleich zum Nissan Sunny von meinem Kumpel brauch der Kadett ne Ewigkeit.


    An was kann es noch liegen. Oder ist das vielleicht normal so?

  • #2

    also mein kadett bringt nach 5-10 min oder ca. 2-3km schon sehr angenehm warme luft.....


    wie siehst mit dem kühlmittelstand aus??? verbraucht dein kaddi als oder nicht??


    Gruß Paddy

    Ulli,was ist denn???
    Elke,sowas ist mir noch nie passiert!!
    :lol:
    .

  • #4

    Yopp, mal Kühlmittel checken, ggf wechseln. Frostschutz nicht vergessen!! ;)


    Wenn warme Luft verzögert kommt, dann kann es das Thermostat eigentlich nicht sein. Denn wenn das ein Ding weg hat, wird gar nüscht warm. Kannst ja auch mal den Vebrauch checken. Falls Thermostat doch defekt ist, dann hast du nen merbar höheren Verbrauch.


    Meiner wird nach spätestens 5min richtig warm, so daß man runterdrehen muss. Kann da selber nicht klagen.


    gruß sj ;)

  • #5


    Das wollte aber keiner wissen und hilft dem Threadersteller kein Stück weiter. Weitere solcher Postings werde ich kommentarlos löschen!

  • #6

    Also so 15-20 geschätzte Minuten brauch meiner schon. Dann erst steht der Zeiger auf seiner richtigen Position (kurz vor der mitte). Und Warm wird es auch nicht früher. Ich weiß von Wasserverlust an meinem Kadett, und zwar genau am Temperatur Fühler der in den Kühler eingeschraubt ist. Hatte bis jetzt noch keine Lust gehabt das wieder zu dichten. Jedoch den Kühlwasserstand hab ich immer kontrolliert.


    Dann wird ich da mal abdichten und schauen ob es damit besser geht. Und mal Kühlflüssigkeit prüfen.

  • #7

    hi,kontrollier mal den heizungszug,ob der funktioniert.nicht das er auf warm steht ,aber in wirklichkeit nur minimal die warmluft zufuhr öffnet.wenn das thermostat neu ist und der kühlmittelstand stimmt,gibt es nicht mehr viele möglichkeiten.mehr fällt mir momentan auch nicht ein.mfg 16 fahrer

  • #8

    Es kann auch sein, das Dein Heizungskühler ( Wärmetauscher)zugesetzt ist. Dann braucht der ewig, bis mal ein bissl warme Luft kommt. Hatt ich bei meinen Winterauto ( Renault 19) auch. Hab den rausgebaut und ordentlich mit Druckluft ausgeblasen.

    Einmal editiert, zuletzt von Daahoo ()

  • #9

    Also der Hebel fühlt sich so an, als würde man den Zug einwandfrei bewegen können.


    Aber wo sitzt den der Wärmetauscher beim Kadett? Ist das viel Arbeit?

  • #10

    ja genau Daahoo das hatte ich auch mal bei einem Kadett gehabt da hab ich den Wärmetauscher mit einem Wasserschlauch und Leitungswasser durchgespühlt der war voll mit grünen Schmodder und heizte danach wie sau

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!