
Auf Kotflügel steht Kadett J
-
-
-
#12 nur 300?? ich zahl ja mit meinem gsi schon so viel! das wäre ja dann sau billig dafür das ich ohne kat fahr.. ne das glaub ich net.
naja son u-kat bringts dann auch net wirklich... was zahlt ihr den an steuern???? versicherung wird wohl billig sein oder?
hm aber bei so nem 07er kennzeichen muss man doch fahrtenbuch schreiben und sowas, oder?
-
-
-
#14 Also man kann sogar einen geregelten Kat nachrüsten, die Firma Autokat in Berlin bietet oder hat soetwas mal angeboten, aber es kostete an die 1000 Euro, glaub ich noch so zu wissen. Das ist unrealistisch. Bis man die Kosten wieder reingefahren hat, kann der Kat schon wieder hin sein und es wird wieder was fällig. Ausserdem, man kommt höchstens auf Euro 1, die Steurerersparnis ist gegenüber ohne Kat zu gering. Habe mich auch dafür interessiert, hab es aber aus den oben aufgeführten Gründen gelassen. Wer weiss, was unsere Super Regierungen noch so alles vorhaben? Da hat man gerade soetwas eingebaut, da wird die Steuerformel wieder geändert und alles ist für die Katz'. Augen zu und durch.
-
-
#15 Naja, einen KAT nachrüsten ist teuer, aber gerade im hinblick auf zukünftige Gesetze kein Nachteil! Vielleicht ist es ja mal verboten mit einem Auto ohne KAT in eine Stadt zu fahren, sowie bei Diese ohne Partikelfilter! die Umweltauflagen werden immer härter, leider wird man mit sowas rechnen müsen, eine Oldtimerzulassung, könnte da vielleicht noch schlimmes abwenden, aber das ist ja beim D nicht so enfach!
Also ich würde mir das überlegen!
Mfg
Tom -
#16 Das ist natürlich ein Argument, lässt sich nur hoffen ,dass die Poltik andere Sachen für wichtiger hält und sich mindestens bis 2014 nicht daran stört, dann sind 30 Jahre voll und die letzten Kadett auch Oltimerfähig- wenn dann die 30 Jahr Hürde noch da ist, vielleicht ist das dann auf 50 Jahre hochgesetzt. Aber ich denke die werden nicht selbst den Geldhahn abdrehen. Nur die alten Autos zahlen richtig Steuern, da wäre es gefährlich das zu verbieten, finanziell gesehen.
Ich sag ja immer, früher konnte man reiche Leute daran erkennen, die ein neues Auto fahren, heute erkennt man sie daran, wenn sie ein altes Auto fahren, denn nur die zahlen richtig Steuern und Versicherung. -
-
#17 Naja, das mit dem Geldhanh abdrehen machen die eh schon! Versuchen alle alten Autos aus dem Verkehr zu ziehen und Eingetragen bekommt auch immer schwerer was! Und wenn man schaut was die derzeit an Gesetzen rauslassen, darf man das Schlimmste befürchten!
Wegen dem Kat:
Würde mal versuchen, Einspritzung und Kat aus dem 1,2i einzubauen!
Weil vo 1,3i auf die 13N,S Motoen lässt sich das machen!
Mfg
Tom -
#18 Servus,
also als youngtimer kannst du ihn erst zulassen wenn er 25jahre ist
und du auch min. 25Jahre bist und einen zweitwagen hastdu musst ein fahrtenbuch schreiben und darfst nur zu treffen und probefahretn fahren
und wenn ich dich erwische das du ihn normal fährst und dadurch fälschung des fahrtenbusch begehst knall ich dich an die wand und verpfeif dich
07 kennzeichen wahren schon kurz vor dem abschaffen wegen solchen die schwarz fahren!!
mfg
-
-
-
#20 Also...
Was für'n Motor hat der denn ? 44kW ist ja nicht eindeutig. Das kann ein 12S-OHV oder oder ein 13N-OHC sein. Das heißt 304 oder 329 euro Steuer. Mit U-Kat wird das genauso teuer! Mit G-Kat ist's günstiger, genaues weiß ich aber nicht, sowas hatte ich noch nicht... G-Kat gibt's für beide zum Nachrüsten. Einspritzung für'n OHV wär mir neu..? Der 1.2i ist übrigens kein OHV... Die Bestimmungen zu den 07-Kennzeichen sind von Kreis zu Kreis verschieden, ich war für meins umgezogen... Und: Das 07-Kennzeichen ist KEINE Zulassung!!! Das Auto bleibt abgemeldet, die Papiere verfallen fristgerecht!!!
Matthias -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!