C20NE-Kühler wechseln

  • #1

    Hallo zusammen,


    kann mir bitte jemand sagen ob es ein großer Aufwand ist den C20NE Wasserkühler zu wechseln? Was muß man denn alles tun?
    Habe irgendwo mein Reparaturbuch verlegt..


    Danke im voruas
    Witti

  • #2

    Legst ne große Auffangwanne für Kühlwasser unters Auto, machst einen der großen Schläuche vom Kühler ab und den Denkel von Ausgleichsbehälter abschrauben, dann läuft das Wasser ab, alle anderen Schläuche abmachen. Dann baust den Lüfter aus, die beiden Schrauben ober rausdrehen, kabel abklemmen und Lüfter nach oben rausnehmen. Dann machst mit einer Zange die beiden Klammern oben am Kühler weg und ziehst den Kühler nach ober raus. Dann hast ihn schon in der Hand. einbau in umgekerter Reihenvolge ;)Beim Kühlwasser auffüllen den Motor laufen lassen und solange nachfüllen bis der Stand nicht mehr unter die Markierung fällt. Nach ca 10 km fahrt den Kühlwasserstand nochmal prüfen.
    Mit etwas geschick in einer Stunde erledigt.
    Gruß Alex

  • #4


    Der Lüfter kann auch drin bleiben, es reicht ihn vom Kühler abzuschrauben und bissl in Richtung Motor zu drücken.



    Beim E Kadett sind oben die beiden Halter geschraubt, je eine M6er Schraube (10er Schlüssel)



    Und wie nennst du das wenn man das in 10 Min macht? :D Also ne Stunde ist bissl hoch angesetzt...

  • #5

    @Opelx78
    Hast mich ja schön berichitgt. ;( Jetzt wos sasgt is mir das mit dem geschraubten kühler auch wieder eingefallen. Die 1 Stunde ist auf keien fall hoch angesetzt. Bei Dir und bei mir gehts warscheinlich in 10 min aber auch nur ohne Wasser aufüllen und ohne die 10 km fahrt. Jemand der aber danach fragt we sowas geht, der braucht ne Stunde. ;)

  • #6

    Ok Leute, vielen Dank für die Hilfe. Werde das ganze gleich am nächsten Samstag in Angriff nehmen und die Zeit stoppen :D Ich denke aber, dass in meinem Fall schon ne Stunde nötig sein wird...(in der Ruhe liegt die Kraft)
    Ich es empfehlenswert den Ersatzkühler (gebraucht) vor dem Einbau noch irgendwie zu reinigen? Wenn ja wie am besten?


    Grüße
    Witti

  • #7

    wenn die lamellen verdreckt sind , kannste den mit ner luftpistole mal vorsichtig durchblasen!

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #8

    Ich musste bei mir den Lüfter abschrauben, beim NE-Kühler im XE mit Servo. Denke wegen deinem Profil das du das wissen solltest. Macht aber wirklich nicht viel Mühe.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #9

    Den Kühler wenn überhaupt mit einem Wasserschlauch ohne Druck durch Die lammellen laufen lassen damit Du nix verbiegst von den Luftleitblechen.
    Und den Wasserschlauch ruhig mal in eine der Öffnungen schieben und durchlaufen lassen bis es auf der anderen seite raus kommt.
    Es sind wirklich nur zwei schrauben zwei stecker und drei schläuche.
    Da braucht man keine stunde für.
    Der Lüfter ist auch ruckzuck umgeschraubt.
    Wirst schon sehn viel spass .

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!