Hab günstig nen Startknopf mit blauer Beleuchtung geholt.
Ist der gleiche wie von Foliatec angeboten wird.
Problem ist, bei dem Ding ist kein Anschlussplan dabei, und auf der Rückseite
finde ich nichts was auf ne Anschlussbelegung hindeutet.... Wichtig ist mir wie
das Ding am Zündschloss verlötet werden muss, ob ein Relais dazwischen
kommt etc. Hoffe mir kann jemand helfen
-
-
-
#2 ein relais sollte auf jeden fall mit rein zwecks anlassersperre
zeichnung wird nachgereicht, vom schema klemme 15 (sw) -> schaltkontakt vom startknopf -> relaiswicklung -> ladekontrolle (bl-ws)
klemme 15 oder auch beleuchtung -> beleuchtung startknopf -> masse oder auch ladekontrolle (je nachdem ob er immer leuchten soll bei zündung an oder nur bei licht an oder nur solang er funktion hat zum motor starten)der relaiskontakt kommt dann zwischen dauerplus (rt) und anlasser (sw-rt)
-
-
-
-
-
-
-
-
#7 ja, das lenkradschloss muss funzen. wenn du das irgendwie geregelt bekommst, kannste das schloss hinbauen wo du willst......wie du das machen könntest überlass ich mal deiner fantasie, ich hab nämlich keine ahnung
*pssst* ich hab bei mir einfach nen schlüssel abgesägt, reingesteckt, rumgedreht dass das schloss offen ist. und dann ne verkleidung drüber, ohne diese mulde....fott is das teil.
hab mir n zweites zündschloss für die elektrik auf die mittelkonsole gesetzt....glaube zulässig is das so nicht, will dich also nciht dazu ermuntern es mir gleich zu tun
-
#8 ich hatte da eigentlich eher über ´ne lösung mittels stellmotor oder so gedacht, also das schloss richtig weg von der lenksäule. hab bei der sache nur ein bedenken, was passiert wenn bei 200 der stellmotor verrückt spielt?? kenn ja mein glück, heiss ja net umsonst so.
muss jetzt aber sowieso erstma nach nem armaturenbrett schauen... da wird der schrotter wohl wieder´n vectra-brett los... jetz endgültig!!
ps: ich versuch fotos zu machen!! versprochen!
-
-
#9 Zitat
ein relais sollte auf jeden fall mit rein zwecks anlassersperre
Anlassersperre? Was soll das den sein? Hör ich zum ersten Mal.....Das Ding hat 6 Anschlüsse, 2 für die Beleuchtung 12V max 1 Watt (steht so drauf) und 2 mal je 2 Anschlüße für den Motorstart (steht 600 V / 10 A drauf)
Ein CE-Zeichen ist drauf und der Hersteller schein IDEC zu sein so fett wie das Ding ausgeführt ist, denke ich das da das Relais integriert ist, oder das der Schalter grosszügig ausgelegt ist das er der Belastung her wird. Bilder kann ich derzeit nicht machenZitat
zeichnung wird nachgereicht, vom schema klemme 15 (sw) -> schaltkontakt vom startknopf -> relaiswicklung -> ladekontrolle (bl-ws)
klemme 15 oder auch beleuchtung -> beleuchtung startknopf -> masse oder auch ladekontrolle (je nachdem ob er immer leuchten soll bei zündung an oder nur bei licht an oder nur solang er funktion hat zum motor starten)der relaiskontakt kommt dann zwischen dauerplus (rt) und anlasser (sw-rt)
Beleuchtung zapf ich mir an der Ladekontrollleuchte ab, Kabel hab ich beim letzten Tachoswitch schon eingezogen. Funktionstechnisch soll die reguläre Startfunktion erhalten bleiben, d.h. der Startknopf ist optional zu bedienen. Der Knopf soll in die Vertiefung wo der Choke sitzt rein
-
#10 hm jein , die schaltleistung sollte schon reichen vom taster direkt, nur soll das relais ne kleine sicherheit sein dass der anlasser net aus versehen bei laufendem motor betätigt wird
aber das zündschloss hat ja auch keine wiederanlass-sperre , von dem her wärs dem startknopf auch egal mit der net grad klein auslegten schaltleistung
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!