c14nz "überholen" in gewissem maße!

  • #1

    Hi Folkz!


    Ich wollte mal nach fragen, wie ich meinem C14NZ mal wieder gut tun könnte.
    frei gefahren ist er leider nicht,läuft aber auch trotz das er wenn er mal frei gefahren is nicht ganz so sauber.


    ölwechsel + neuer filter ist ja klar
    luftfilter ist ein k&n austausch filter der gerade mal 400km drauf ist.


    nur stell ich mir die frage... wie kann ich dem motor trotz das er original ist/bleiben soll das atmen ein wenig erleichtern und vorallem einen besseren rundlauf gewähren.



    ich bin ein echter newbie auf dem gebiet, bei "größeren" sachen deshalb bitte für "dumme" erklären.


    ich danke schon mal ganz herzlich!



    btw. meine 1. offizielle frage


    in meinem profil steht alles nötige *GG*

  • #2

    Wie du schon geschrieben hast Ölwechsel mit Filter, gebe ihm dazu mal ein Additiv welches Ölkohle abbaut, dann spende ihm mal neue Kerzen, evtl eine neue Verteilerkappe mit Läufer, kontrollier den zündzeitpunkt ob der richtig steht ggf. neu einstellen, danach sollte das ganze schonmal rund laufen fürs erste.

  • #3

    zündzeitpunkt... hat der ne kontaktzündung oder wie?


    sorry ich kenn mich bisher nur mit 2-taktern einigermaßen aus.. aber das is jetzt für mich nen rätsel?!

  • #4

    Einen Unterbrecherkontakt hat der Motor nicht mehr, er arbeitet über einen Induktivgeber, aber durch verdrehen des Verteilers veränderst den Zündzeitpunkt, dazu brauchst du eine Zündblitzlampe (Strotoskoplampe).

  • #5

    hallo Markus


    Hast schon mal drüber nachgedacht das man einen motor auch schaden könnte mit diesem aditiv zum ölkohle abbauen


    damit können öl leitungen verstopfen und damit kann daer motor schäden bekommen.


    Bitte jezt nicht böhse sein aber ich spreche gerade aus fehlern die viele machen und ein bekannter gerade erfahren mußte

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • #6

    Warum sollte ich böse sein? Das ist ein wichtiger Hinweis, bei schlechten Additiven kann das sogar vorkommen, das die Ölkohle nicht aufgelöst wird sondern nur gelöst wird und dann können Ölleitungen/Bohrungen verstopfen.

  • #7

    aah danke gsicav.
    jetzt verstehe ich.. gibt es außerdem noch möglichkeiten?


    additive, öle, schmierstoffe je nach dem was ich benötige kaufe ich von liqui moly... was anderes gibts hier auch gar nicht zu kaufen... ist an den produkten der firma was auszusetzen?

  • #8

    Mit Liqui hab ich persönlich bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht.

  • #9

    danke, also wenn ich jetzt mal das geld und die zeit und die strobolampe habe gehe ich mal ans werk.. zu größter not leihe ich mich irgendwo noch ein fachbuch oder so!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!