C14NZ zäh wenns kalt ist

  • #1

    Moin Jungz


    muss da mal Fragen:


    Die letzten Tage ist es früh immer mal recht kalt, da macht mein Motor (C14NZ) immer mal den Eindruck als würde er kein Gas annehmen. Sobald es etwas wäremer ist läuft der Motor einfach tadellos.


    Was habe ich schon gemacht:


    Kerzen gewechselt, Öl gewechselt,


    Was sollte ich noch machen? Zündung mal nachschauen??? Verteiler mal wechseln???


    Frank

    Einmal editiert, zuletzt von knarf ()

  • #3

    ich hatte mich vor kurzen dazu hinreisen lassen 5W40 zu nehmen.. das ist dünn und gehts sonst gut.. denke ich



    Frank

  • #5

    Wenn Dein Motor kalt ist, geht die Lambdaregelung noch nicht. D.h. das Steuergerät sollte die Gemischzusammensetzung nach der gespeicherten Kennlinie gemäß den Werten der restlichen Sensoren (Unterdruck, Temperatur, usw.) bestimmen. Wenn keine Aussetzer vorhanden sind, konzentriere Dich mal auf die Einspritzung (Fehlercode auslesen), Sensoren durchmessen. Evtl. liegt manchmal der Fehler im Steuergerät. Ist die Kompression noch gut? Wie springt er denn an?
    Normalerweise ziehen die Motoren auch kalt sehr gut, sollte man aber zwecks Lebensdauer nicht ausnutzen.
    Gruß
    opelkadett

  • #6

    Ich werde erstmal den Temperatursensor rausbauen und reinigen. Und wenns immer noch nichts bringt gegen einen anderen austauschen.


    Achso ich vergas zu schreiben, dass ich ein Euro 2 System eingebaut habe.


    Anspringen tut der Motor sehr gut-also ich glaube kaum, dass da die Kompression fehlt. Das hätte ich schon gemerkt, denke ich.


    Du kennst doch nen Turboloch, das ist fast so ähnlich.
    Sollte ich evtl mal den Spritfilter wechseln?


    Gruß


    Frank

  • #7

    Ja, Spritfilter könnte evtl. auch sein. Hast Du ein Meßgerät? Wenn nicht, besorg´ Dir mal sowas - oder ausleihen. Den Temp.-fühler hatte ich auch ausgewechselt auf Verdacht, war´s aber denn doch nicht. Also erst mal messen.

  • #8

    Hallo
    Ich habe auch noch eine IDEE.
    Will auch meinen Senf hierzu geben. Also, es gibt eine neue Form von Tuning und zwar, man kann den Temperaturfühler überbrücken mit einem Wiederstand, (das ist der größte Scheiß) ich komme jetzt mal zur Sache,
    Hatte den drin und lief auch wenn es kalt ist scheiße, sobalt der Motor warm war, ging es weg. Er stotterte und ruckelte dann auch ständig.
    Da habe ich den Fühler ausgewechselt und er lief einwandfrei. Der sitzt am Vergasereinspritzer unter dem Luftfilter.
    Es kann aber auch der Kaltstartegeler sein, denn der sitzt auch am Vergaser.


    MfG Knüppy

  • #9

    Was für ein Messgerät meinst du?


    Ich werde morgen mal anfangen und mir nen Spritfilter kaufen oder kann man da jeden nehmen? Ich hab ja noch einen da. Sonst würde ich den schon vorhandenen nehmen. Die Zündung werde ich auch mal kontrollieren nur um sicher zu gehen.


    Kann das evtl. mit dem Öl zu tun haben? Ich glaube aber kaum oder??
    die Zündkerzen habe ich auch schon gewechselt-also daran liegt es nicht.


    Gruß


    Frank

  • #10

    Ich meine ein Digitalmultimeter, wie sie ab und zu ab 3,99 Euro aufwärts angeboten werden. Sowas braucht man einfach immer mal.
    Der Temperaturfühler für die Einspritzung sollte folg. Widerstand haben:
    bei 0°C - 4,8 bis 6,6 kOhm
    bei 20°C - 2,2 bis 2,8 kOhm
    bei 80°C - 250 bis 380 Ohm
    Zum Benzinfilter noch folgendes:
    Mein Auto habe ich nun mehr als 5 Jahre, aber den Filter habe ich noch nicht gewechselt. Beim Erneuern der Schläuche kann man den leicht prüfen, indem man die Zündung kurz einschaltet, wenn nur der Schlauch zur Pumpe aufgesteckt ist. Sprudelt es noch kräftig heraus, ist der Filter noch gut genug.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!