motorwechsel C20ne - 20SEH

  • #1

    Bei mir hat sich der c20ne wahrscheinlich verabschiedet, ich habe nun die Möglichkeit einen C20SEH zubekommen mit allen drum und dran, Auspuffkrümmer, Anlasser, Lichtmaschine, Kabelbaum + Steuergerät. Nun meine Frage: kann man die Motoren einfach plug and play austauschen oder gibt es Komplikationen?! Weil es den C20SEH ja immer ohne Kat gab, wie sieht das den mit der Lamdasonde aus ?!

    Einmal editiert, zuletzt von since ()

  • #2

    Wenn du schon einen C20SEH hast dann ist der mit Kat, wenn auch nachgerüstet, oder hast du einen 20SEH?
    Aber mal davon abgesehen kannst den 20SEH so einbauen in Verbindung mit dem Kat vom C20NE, auch die Sonde kannst vom C20NE verwenden. Beim Steuergerät bin ich mir nicht 100% sicher ob du da das vom 20SEH nutzen kannst mit Kat, kannst aber auch das vom C20NE verbauen.


    Also kurz und knapp du tauschst einfach die Mechanik aus, als wenn du einen neuen C20NE implantieren würdest.

  • #3

    Soweit ich weiss, ist es der 20SEH also ohne Kat. Kann man das denn wirklich einfach so austauschen und der läuft dann auch ohne Probleme mit dem Kat von c20ne?!. Wie macht man das den mit der Lamdasonde ?! hab ja von beiden Motoren Kabelbaum und Steuergerät, welches muss ich dann benutzen damit der 20SEH läuft ?!


    Aber schon mal vielen Dank für die Hilfe

  • #4

    Du kannst die ganze elektrik vom C20NE belassen, tauschst einfach nur den Motor, der Kat raubt dir dann nur ca.3PS von den 130PS, mehr nicht.

  • #6

    Die Motoren sind ja vom Prinzip her gleich, nur das der 20SEH andere Kolben, andere Nockenwelle und kein Kat hat, man kann ja auch einen C20NE zum 20SEH umbauen.

  • #8

    Es wird sehr wahrscheinlich Probleme geben,weil Du zu 90% nen C20NE mit der 1.5 Motronic verbaut hast. Was aber auch nicht wirklich ein Problem darstellt.
    Du mußt mal schauen,oder der C20NE einen Drosselklappenschalter oder ein Drosselklappenpoti hat. Wenn der die 1.5 Motronic hat,dann der nen Sensor. Dann brauchts Du aber nur das Drosselklappenteil zu tauschen.Also das von dem Ne auf den SEH. Sollte man sowieso machen,weil der SEH Motor am Drosselklappenteil keinen Unterdruckanschluß für das Tankentlüftungsventile hat.


    Aber sonst kannst Du alles so einbauen.Hosenrohr mit Lambdasonde übernehmen,etc.

    By the way!
    Der SEH ist dann zwar Lambdageregelt,aber ofiziell,darfst Du so nicht fahren. Rechtlich gesehen,müßtest Du den SEH eintragen lassen und wenn Du den dann als Schadstoffarm eingetraegn haben willst,müßtest Du mit der Motorsteuerung des NE ein Abgasgutachten erstellen lassen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!